🎁Der große MINI-März: Eine GRATIS Miniatur zu jeder Bestellung!🎁

X
Schnelle Lieferung
(4,9)
Sicherer Versand
1724 Tonic Water (kein Alkohol) 6 x 0,2l Dose SET
1724 Tonic Water (kein Alkohol) 6 x 0,2l Dose SET
1724 Tonic Water Chile
10

1724 Tonic Water (kein Alkohol) 6 x 0,2l Dose SET

10
1724 Tonic Water (kein Alkohol) 6 x 0,2l Dose SET
Einweg
Menge Stückpreis Grundpreis
Bis 1
9,90 €*
8,25 €* / 1 Liter
Bis 3
9,45 €*
7,88 €* / 1 Liter
Ab 4
8,98 €*
7,48 €* / 1 Liter
zzgl. 1,50 € Pfand
Artikelnummer: 53030

Nicht mehr verfügbar

Ausverkauft
Dieses Set enthält
Expertenbewertung
Süße
Würze
Frucht
Milde
Rauch

1724 Tonic Water

Das 1724 Tonic Water aus Südamerika gehört zu den alkoholfreien Bitterlimonaden und eignet sich wunderbar für einen klassischen Gin & Tonic. Außerdem nutzt man das klare, feinperlige Tonic-Wasser zum Mixen diverser Longdrinks und Cocktails. Wer mag, genießt es gut gekühlt als bitteres, säuerlich fruchtiges Erfrischungsgetränk mit eher wenig Chinin.

Verkostung:

Das südamerikanische 1724 Tonic Water ist eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Standardprodukten im Sortiment. Während speziell die Neuheiten sich auf die Vergangenheit rückbesinnen und einen deutlichen Bittergeschmack mitbringen, gibt sich dieses Qualitätsprodukt eher zurückhaltend wie ein Gentleman und Charmeur. Das Tonic-Wasser aus Lateinamerika überzeugt mit seiner feinperligen Struktur, die den Gaumen verwöhnt, wobei durchaus spritzige, erfrischende Kohlensäure vorhanden ist. An der Nase kommen feinherbe, leichte, trockene Noten zum Vorschein. Das Tonic Water von 1724 macht sich mit Harmonie beim Genießer beliebt. Gehaltvoll und unterstreichend macht das Erfrischungsgetränk Lust auf mehr und eignet sich für die verschiedensten Mixgetränke. Die Zitrusfruchtnoten halten sich dezent im Hintergrund, was auch für den süßlichen Beiklang gilt. Vollfruchtige, verführerische Töne wie bei Fruchtsalat lösen nach einer Weile die reinen, robusten Hauptnoten ab. Beim "Difford's Guide" gab es 4,5 von 5 Sternen für die Bitterlimonade, bei "The Gin Is In" löbliche 4 Sterne. Das feine Mandarinenaroma löst allgemein bei Verkostungen Begeisterung aus. Geschmackseindruck: Feinperlig, eher schwaches Chinin, sehr unterstreichend, weniger bitter, mehr säuerlich, Mandarine, eher lieblich.

Herkunft:

Selbst Laien sind sich dessen bewusst, dass der Gin und damit auch der Gin & Tonic untrennbar mit England verbunden sind. Schließlich ist der London Dry Gin das bewundernswerte Vorbild für Wacholderschnaps, und schließlich erfanden die britischen Kolonialherren in exotischen Gefilden einst das Tonic Water. Sie nutzten es, um sich vor Malaria zu schützen oder die Tropenkrankheit nach Ausbruch zu bekämpfen. Dafür kam Pulver aus der Chinarinde zum Einsatz, das in Wasser aufgelöst teuflisch bitter schmeckte und zu allem Überdruss auch noch regelmäßig getrunken werden musste. Wie gut, dass jemand auf die Idee kam, das Ganze mit Gin -der englischen Spirituose überhaupt -zu mischen. Geboren was der noch immer allseits beliebte Gin & Tonic, wobei das kohlensäurehaltige, alkoholfreie Tonic-Wasser heute noch zahlreiche andere Verwendungszwecke besitzt und weniger Chinin beinhaltet.

Obwohl diese Wurzeln das Tonic Water von 1724 beeinflussen, wird es komplett an einem anderen Fleck der Erde hergestellt. Der Produktionsstandort befindet sich interessanterweise in Südamerika, wobei mehrere Länder am Endergebnis teilhaben. Die eigentliche Herstellung findet in Argentinien statt. Darüber hinaus hat ein weiteres südamerikanisches Land an der Produktion teil: Peru. Aus eben jenem Land bezieht die Firma das Chinin, das sonst eher aus Asien oder aus Afrika gewonnen und in Europa verarbeitet wird. Die harsche Berglandschaft von Patagonien liefert den kostbaren Rohstoff, wobei keine Mühen gescheut werden, um ihn zum Herstellungsort zu transportieren. Manche bringen die Marke übrigens mit Chile in Verbindung, da das Gebiet Patagonien sich in jenem Land genauso befindet wie in Argentinien. Sicher ist jedenfalls, dass die Bitter-Limonade von Lateinamerika aus ihren Weg in ein Land in Europa findet, in dem dieselbe Sprache gesprochen wird: Spanien ist für das 1724 Tonic Water verantwortlich, das 2011 zum ersten Mal Wellen schlug. Die spanische Firma Global Premium Brands Ltd. aus Guadalajara übernimmt die Verantwortung für die vielversprechende Neuheit. Derselbe Betrieb hat den bewundernswerten Gin Mare aus Spanien mit mediterranem, maritimem Flair auf den Markt gebracht.

Produktinformationen zum 1724 Tonic Water:

Es sind die Zutaten, die dieses Tonic-Wasser so besonders machen. Anders als manche Trendsetter scheut man sich nicht davor, auch ein wenig Chemie als unterstützende Komponenten zurate zu ziehen. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk auf den natürlichen, pflanzlichen Bestandteilen. Die Hauptrolle übernimmt -wie hätte es bei Tonic Water anders sein können -das Chinin. Die Rinde des Chinabaumes liefert das weiße Pulver hierfür. Die Bäume wiederum gedeihen in einer atemberaubenden Höhe von 1.724 m über dem Meeresspiegel. Damit erklärt sich der Markenname, denn 1724 spielt nicht etwa auf eine Jahreszahl, sondern auf die Höhenlage in Metern an. Der im Verborgenen liegende, nur schwer zu erreichende Standort der Bäume befindet sich in Peru. Genauer gesagt folgt man einem uralten Inka-Pfad durch die Anden, um an sie heranzukommen. Die Rinde wird von Hand gepflückt und mit Liebe zum Detail und viel Geduld transportiert sowie verarbeitet. Charakteristisch für das Chinin aus Peru ist, dass es weniger Bitterstoffe beinhaltet als beispielsweise Chinarinde aus Indien. Das Wasser, das bei Tonic Water ebenfalls ausschlaggebend ist, stammt aus Patagonien. Die argentinisch-chilenische Region mit den spektakulären Landschaften ist angeblich für das reinste Wasser der Welt zuständig. Das kristallklare Bergwasser prägt das Trinkerlebnis.

Weitere Faktoren spielen zusammen, um ein lobenswertes Gesamtbild zu erzeugen. So verlässt sich der Produzent auf eine feine und leichte Karbonisierung, die zu einer dezenten Kohlensäure wie bei Champagner führt. Man sollte nicht vergessen, dass das Tonic Water der neuen Marke 1724 eine Zeit lang -für gastronomische Betriebe -nur in Kombination mit dem Gin Mare aus Spanien erhältlich war. Das Duo passt hervorragend zusammen und kreiert einen Gin & Tonic, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Laut Herstelleraussagen empfehlen sich darüber hinaus die Kombinationen Vodka & Tonic, Cachaça & Tonic oder Aperitif (Amaro / Aperol / Kräuterlikör) & Tonic. Präsentiert wird das Tonic-Wasser in der minimalistisch wirkenden Flasche mit Einbuchtung im Boden, wobei auf dem Etikett die vier Ziffern im Stile von chinesischer Schrift oder Kalligraphie abzulesen sind. Die insgesamt schlichte Gestaltung passt zum Slogan bzw. zur Unternehmensphilosophie "100 % Authentic -0 % Marketing".

Das 1724 Tonic Water aus Argentinien startet im Aroma rein, frisch und ausgewogen. Es wirkt beinahe neutral, da erst gemächlich ein Hauch von feinherbem Chinin mitschwingt. Fruchtige Noten bestimmen den Geschmack, der recht vollmundig ist. Sie lassen an Zitrusfrüchte denken, und zwar eher an Mandarinen und Orangen als an Zitronen. Mazerierte und kandierte Limettenschalen sind vernehmbar. Die Bitterlimonade entfaltet zudem Beiklänge von leichter Bitterkeit. Sie erscheint mild und rund und will dem Genießer gefallen. Etwas Süße macht sich bemerkbar. Das Finish ist wieder so sauber und erfrischend wie der Duft zu Beginn. Insgesamt gestaltet sich der Genuss stimmig und großzügig mit mehr Süße und weniger herben Zügen. Das Mixen mit Gin und weiteren Spirituosen ist ans Herz zu legen, obwohl Kenner auch pur Gefallen an dem Tonic Water von 1724 finden. Das Erfrischungsgetränk hält die perfekte Balance zwischen Bitterkeit und Süße und eignet sich als Limonadenersatz.

Tonic Water wird nicht selten mit Großbritannien in Verbindung gebracht, das Land, welches als Ursprung des Gins gilt und dessen Herstellung an den Rand der Perfektion gebracht hat. Und dort genießt man gerne einen Gin & Tonic, der dort einer größeren Verbreitung fröhnt, als z.B. in Deutschland. Doch auch in fernen Ländern wird eindrucksvoll bewiesen, wie gut die Konkurrenz sich dort auf die Herstellung von Tonic Water versteht. Aus Lateinamerika stammt das 1724 Tonic Water und präsentiert sich zum einen klassisch und zum anderen sehr eigenständig und gehaltvoll.

Das 1724 Tonic Water ist ein Geheimtipp und wird in Chile hergestellt. Das benötigte Chinin wird in eindrucksvoller Höhe gewonnen, nämlich 1.724m über dem Mehresspiegel und diese Zahl dient zugleich der Namensgebung. Im Gegensatz zu asiatischem Chinin ist das Südamerikanische, hier im 1724 Tonic Water, etwas weniger bitter und mit feiner Würze ausgestattet. Zu Beginn scheint diese Art und Weise etwas ungewohnt zu sein, jedoch nach ein paar Schlucken ist das Unbekannte abgestreift und der Genießer kann sich dem vollen Geschmack widmen und das Tonic genießen.

Das 1724 Tonic Water wirkt perfekt ausbalanciert zwischen den süßen Tönen und den herben Klängen. Es ist nicht aufdringlich, sondern zart und seidig im Hintergrund. Dennoch verblasst es nicht und wirkt angenehm frisch. Im Gin & Tonic unterstreicht es den Gin, nimmt ihm nicht die Farbe. Genau so sollte ein Tonic sein. Nicht im Vordergrund und der Spirituose den Geschmack nehmend, sondern fein und leicht ergänzend.

Herkunft des 1724 Tonic Water: Chile
Alkoholgehalt: 0,0% Vol
Inhalt: 0,2l je Dose

Chininhaltiges Erfrischungsgetränk
Zutaten:
Mineralwasser, Zucker, Geschmacksverstärker Erythrit, Kohlendioxid Zitronensäure, natürliche Aromen, Süßstoff Stevioglycoside. Aroma: Chinin.

Hergestellt in Chile, Südamerika

Durchschnittlicher Nährwert pro 100ml
Brennwert: 82,84 kJ (19,8 kcal)
Fett: 0g Kohlenhydrate: 4,9 g
- davon Zucker: 4,9 g
Eiweiß: 0,16 g
Salz: 0,0187 g

Artikelnummer

Bewertungen

10 von 10 Bewertungen

4.9 von 5 Sternen


90%

10%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.

31.03.2022
Sehr lecker

Lecker Tonic ... Pur oder gemischt ein Genuss!!!! Unbedingt testen!!

11.11.2021
milde Alternative

Mildes Tonic für New Western Style Gins! Mal ausprobieren!

04.11.2020
Ein sehr guter Tonic

Nicht zu süß und nicht zu bitter, kann man auch pur sehr gut genißen, gerade im Sommer ein Genuss.

04.10.2020
Ganz besonderes Tonic

Das Tonic aus Chile ist wirklich mal was feines , hält sich in Verbindung mit Gin vornehm zurück und lässt dem Gin schön Platz zur Entfaltung! GUT !

30.07.2020
Der Beste

Der beste Tonic auf dem Markt. Preislich sicher eine Ansage, aber es lohnt sich. Besonders Mild und ausgewogen.

13.04.2020
Super Alternative

Weniger zum Vorschein kommt beim diesem Tonic das bittere und das herbe, dafür mehr blumige Noten. Es geht in Richtung Edelflower Tonic, aber das würde diesem Tonic nicht gerecht werden. Wenig Süß, geht es in Richtung Zitrusfrüchte, fruchtig und mediterran. Ich kann es nur empfehlen, am besten zu einem klassischen Gin.

01.03.2020
Fruchtiges Tonic

Ein Tonic mit einem starken, sehr leckeren, Eigengeschmack. Passt aus meiner Sicht eher zu einem herben Gin. Nicht geeignet um den Geschmack des Gins im Cocktail in den Vordergrund zu heben.

11.09.2019
Sehr Orangen-lastig

Ein sehr mildes Tonic mit sehr stark ausgeprägter Orangennote in meinen Augen. Chinin-Bitternote sehr dezent im Hintergrund und eine gute Kombination zu mediteranten/kräuterigen bzw. floralen Gins die man mit der leicht fruchtigen Note untermalen will. Sehr sehr leckeres Tonic auch pur, man muss natürlich den passenden Gin dazu kombinieren und darf es nicht zu bitter bzw. trocken erwarten. Leider etwas hochpreisig aber trotz allem ein schönes Tonic.

16.06.2019
unaufdringlich

Das ideale Tonic, wenn sich die Verdünnung im GT nicht in den Vordergrund drängen soll und die Eigenarten des Gin erhalten bleiben sollen.

16.06.2014
Sehr lecker

Ein sehr leckeres Tonic. Nicht zu bitter, nicht zu süß, nicht zu trocken. Alles in der Mitte und schön ausbalanciert. Absolut zu empfehlen für Gin Tonic!