Das Besondere am A.H. Riise Rum
Noch heute zollt feiner dänischer Rum von Riise der Kolonialzeit und den
Errungenschaften seines Namensvetters Tribut. Die Destillation findet vor Ort auf
den an Zuckerrohrplantagen angeschlossenen Brennereien der Jungferninseln statt.
Anschließend wird der Rum Riise in Eichenfässern abgefüllt und nach Europa transportiert, wo
das Blending und die Abfüllung stattfinden. Häufig lagert der dänische Rum wie der Royal Danish Navy Rum auf spezielle Weise nach oder wird mit besonderen
Charakterzügen abgefüllt. Bereits gegen Ende des 19.Jahrhunderts erhielt der A.H.
Riise Rum die ersten internationalen Auszeichnungen (damals bei der World
Exhibition in Chicago), und auch heute sind etliche Abfüllungen preisgekrönt.
5 Fakten über den A.H. Riise Rum
1. Eine Hommage an Navy Rum aus der Vergangenheit
2. Dänischer Rum von den US-Jungferninseln
3. Bietet herrlich milden, pur trinkbaren Genuss
4. Unglaublich breit gefächertes Angebot voller Aromenvielfalt
5. Darf häufig in unterschiedlichen Fässern lagern