
Aperol Aperitif
Aperol ist, wie der Name schon sagt, der perfekte Aperitif. Hergestellt aus Rhabarber, Chinarinde, Enzian, Bitterorangen und aromatischen Kräutern, hat dieses bittersüße italienische Getränk mit der hellen orangeroten Farbe schnell den Markt erobert. Mit nur elf Prozent Alkoholgehalt ist Aperol auch bei denjenigen beliebt, die starkem Alkohol eher ablehnend gegenüberstehen. Auch, wenn er Campari sehr ähnlich ist, hat er etwas weniger als die Hälfte des Alkoholgehaltes und einen wesentlich höheren Zuckergehalt, was ihn weniger bitter macht. Somit ist er ein idealer Aperitif, da er einen vor dem Abendessen weder betrunken macht, wie andere stärkere Cocktails, noch zu sehr sättigt, wie beispielsweise ein Bier. Durch die hohe Anzahl an Kräutern eignet er sich jedoch auch gleichzeitig hervorragend als Digestif.Aperol wurde 1919 erfunden und ursprünglich von dem Unternehmen Barbieri in Padua, Italien produziert, allerdings wurde es erst nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich. Inzwischen wurde der Aperitif von Campari übernommen. Das fruchtig-bittere Getränk ist nicht nur pur auf Eis als Aperitif beliebt, sondern wird auch für zahlreiche Cocktails verwendet. Einige Variationen sind beispielsweise die Kombination mit Tonicwater oder mit Zuckersirup und Zitronensaft. Auch mit Bier, Champagner, Weißwein, Prosecco, Gin, Tequila, Wermut oder Wodka lässt sich Aperol gut kombinieren. Wer es etwas weniger stark mag, dem wird eine Mischung mit Mineralwasser, Orangen- oder Grapefruitsaft schmecken. Außerdem wird das Getränk auch statt Cachaça für die Herstellung des Caipirinha-ähnlichen Getränkes Caipirol verwendet. Es wird täglich von etwa 3.4 Millionen Italienern getrunken, vor allem in der Region rund um Venedig, was für seine große Beliebtheit spricht.
Produktinformationen zum Aperol Aperitif:
Bei Alkoholrankings hat Aperol sehr gute Bewertungen bekommen. So gewann er beispielsweise im Jahr 2010 im San Francisco World Spirits Competition die doppelte Goldmedaille, den höchstmöglichen Preis, und im Jahr 2007 wurde er von Wine Enthusiast in die 90-95 Punkte Kategorie eingestuft. Im Jahr 2006 wurde er erstmals in den amerikanischen Markt eingeführt, wo er gleich zu einem durchschlagenden Erfolg wurde.Allergiehinweis: enthält Sulfite
Rezepte mit Aperol:
Aperol Spritz: 4cl Aperol, 1 Glas Prosecco oder Champagner, 1/2 Scheibe Orange, Eiswürfel
Caipirol: 6cl Aperol, 1 geviertelte Limette, Crushed Eis, 1TL brauner Rohrzucker
Marke | Aperol |
---|---|
Artikelnummer |
76005 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 11,0 |
Genauer Inhalt | 1,00 Liter |
Herkunftsland | Italien |
Genauer Farbstoff | enthält Cochenillerot E124, enthält Gelborange S E110 |
Lebensmittelzusatzstoffe | mit Chinin, mit Farbstoff |
Inverkehrbringer | Campari Deutschland GmbH, Bajuwarenring 1, 82041 Oberhaching, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Sehr guter Aperitif. Passt zur Sommerzeit mit seiner süssen herben Note. Ein must have in der bar falls sich spontan Besuch ankündigt und man den Abend auf dem Balkon verbringt
toller Mix aus süß und herb. So geht der leckere Aperolspritz auch zu Hause.
Der Klassiker als Aperitif mit Presecco und Orangenscheibe. Auch im Sommer mit einem Schuß Maracujasaft ein toller Drink. Leicht bitter, schön erfrischend. Ein guter Mixer.
Als Mischgetränk ausgezeichnet. Ein Bitterer Abgang aber sehr wohlschmeckend. Das Original ist unschlagbar! Immer wieder gerne genommen!
Ein sehr schöner und leckerer Aperitif für sommerliche Abende. Lässt sich prima zum Spritz zubereiten, dafür ist er im Prinzip auch da. Sehr fruchtig, leicht bitter
Alt bewährt- neu entdeckt für den Spritz - Nutze ihn allerdings niemals pur. Nicht so meins
Ein wirklich einzigartiger Aperitif. Schön, das er auch hierzulande eine Renaissance erlebte und man ihn nicht nur in Venedig odergut aufgestellten Bars im Angebot findet. mit ihm lässt sich ein eleganter, leckerer "Spritz" zubereiten.