
28,90 €
für den puren Genuss
Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum
Geht es um Rum aus Jamaika, dann darf man die Rechnung nicht ohne Appleton Estate machen. Diese angesehene Brennerei verlässt sich bei der Destillation auf Zuckerrohr aus dem eigenen Anbau, was man nun wirklich nicht von jeder Brennerei behaupten kann. Der Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum ist der Nachfolger des Appleton Estate VX, und beide Abfüllungen präsentieren sich als hochwertiger Melasse-Rum mit Wiedererkennungswert. Von den Experten von Rum Howler (Blog) gab es nach einer Verkostung 85 von 100 Punkten für das Qualitätsprodukt.
Der vortreffliche Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum ist ein komplexer und wohldurchdachter Blend aus 20 Destillaten, was ihn weicher, vielschichtiger und faszinierender macht als den VX, der ebenfalls mit einer hohen Punktezahl beehrt wurde. Der Estate Reserve Blend reifte zudem etwas länger in speziell hierfür ausgesuchten Fässern aus Eichenholz. Er präsentiert sich mit einem dunklen, schimmernden Farbton von Rotbraun mit bernsteinfarbenen und mahagonifarbenen Reflexen, die das Auge am Genuss teilhaben lassen. Die edle Flasche unterstreicht das luxuriöse und eher traditionelle Flair des Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum, der ins Premium-Segment gehört und sich zum Mixen zu schade ist.
Produktinformationen zum Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum:
Das Aroma des Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum aus der Karibik setzt auf Noten von Toast mit Butter, Eichenholz und Würze. Muskatnuss und Nelken begleiten die holzige, trockene Hauptnote. Vanille und Butterscotch steuern eine unwiderstehliche Süße bei. Der Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum offenbart an der Nase zudem einen außergewöhnlichen Unterton, der an Erde und Kräuter denken lässt. Im Geschmack darf man sich auf Töne von Eiche, Gewürzen und Zitrusfrucht freuen. Kandierter Apfel und Gewürzkuchen schwingen mit. Karamell, Butterscotch und Vanille runden den facettenreichen Eindruck gemeinsam mit einem Hauch von Erde und Schärfe ab. Im Abgang zeigt sich der dunkle Rum aus Jamaika von der robusten und vollmundigen Seite. Er geht einen Schritt weiter als sein Vorgänger und sollte auf Eis getrunken werden.
Marke | Appleton Rum |
---|---|
Artikelnummer |
11860 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 43,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Jamaica |
Rum Art | Melasse |
Rum Farbe | Gold - Dunkel |
Herstellung | Blend: Single Rum (Blend aus einer Destille) |
Lebensmittelzusatzstoffe | mit Farbstoff |
Inverkehrbringer | Campari Deutschland GmbH, Bajuwarenring 1, 82041 Oberhaching, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Tolles Geschmacksprofil. Habe ihn ausschließlich pur getrunken, obwohl dafür ein paar Jahre mehr nicht geschadet hätten.
Im Geruch relativ unaufdringlich steigen Fassaromen in die Nase. Beim ersten Schluck setzt sich die Unaufdringlichkeit fort. Ein etwas trockener Geselle dem ein wenig das Volumen fehlt. Allerdings legt sich nach zwei Sekunden eine wohlige Würze in den Mundraum, welche den ursprünglichen Geschmack unterstreicht und auch im Anschluss lange nachhallt. Somit ein sehr stimmiges Gesamtergebnis. Auch mit der zurückhaltenden Süße. Kauf ich wieder.
Würdiger Vertreter aus Jamaica. Echter Rum ohne aufdringliche Süße.
Mit großer Freude habe ich auf den neuen Appleton Estate Reserve 8 Years Blend Jamaica Rum 43% im neuen Design gewartt. Viel hatte ich gelesen darüber, dass er gut im Mai Tai sein soll. In meinen Augen eine klare Steigerung zum Signature Blend im Mai Tai. Aber er ist auch knapp 10 teurer als der Signature Blend und somit preislich sehr nah am 12 Years. Dennoch sehr guter Rum. Appleton typisch fehlt leider etwas Jamaica Funk.
Meine Frau und ich haben auf Jamaika geheiratet...und mit Appelton wurde angestoßen.Ein klassischer jamaikanischer Rum...wenig verspielt, dafür rund und vollmundig.
Lecker. Ohne Süße. Typsich Jamaika. Dabei sehr, sehr weich und mild. Die Würze kommt langsam ohne Druck. Ein schöner Sipper für den Einsteiger eines urtümlichen Jamaikaners.