Bernhards 1806 Eifel Dry Gin
Die Deutschen und der Gin - das ist eine Liebesgeschichte, die vor einigen Jahren begann und kein Ende zu nehmen scheint. Mit weit mehr als 65 Ginmarken aus der Bundesrepublik und beinahe monatlich vielversprechenden Neuzugängen haben die Bundesbürger ein für alle Male unter Beweis gestellt, wie viel sie vom Wacholderschnaps verstehen. Der German Gin hat sich zu einem ernsthaften Konkurrenten von den Klassikern aus Großbritannien entwickelt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Hersteller sich etwas Besonderes einfallen lassen und/oder auf eine regionaltypische Prägung setzen. Der Bernhards 1806 Eifel Dry Gin ist ein gutes Beispiel hierfür. Er stammt aus der Eifel.
Herkunft: |
![]() |
---|---|
Marke: | Eifelbrennerei Bernhard Zender |
Artikelnummer: | 60817-2-26-3-09 |
Inhalt: | 0.5 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 45 |
Gin Art: | Western Dry (Botanical-lastig) |
Farbstoff: | nein |
Versandgewicht: | 1,00 kg |


Daniela U
Empfehlung
Ganz großartiger Gin! Ich hatte eine Probe, aber der wird sicher nachgekauft. Die Kombination aus Holunder und Wacholder...


Peter B
P.Biertz
Diese Flasche wurde mir von meinem alten Kollegen Berni geschenkt. Ich trinke seit über 30 Jahren keinen Alkohol.Trotzdem...
Spielend einfach: für jede Produkt-Bewertung erhalten Sie 0,50 € Guthaben für Ihren nächsten Einkauf!
Der hochwertige Bernhards 1806 Eifel Dry Gin aus Deutschland hat Respekt verdient. Beworben wird er mit dem Slogan "Hol under, wach Holder", und das darf man durchaus wörtlich nehmen. Holunder und Wacholder sind die Hauptzutaten der Spirituose mit der klaren Farbe und der hohen Qualität. Der Bernhards 1806 Eifel Dry Gin stammt aus dem Hause Bernards, und die Jahreszahl spielt auf das Gründungsdatum des Betriebs an. Somit kann die Brennerei auf über 200 Jahre Erfolgsgeschichte stolz sein, und das allein ist Grund, um dem Gin aus der Eifel eine Chance zu geben. Der für die Region typische Holunderstrauch liefert seine Holunderblüten für die Aromatisierung, und das ist gar nicht einmal so außergewöhnlich. Immer mehr Gins und auch das eine oder andere Tonic Water für das Mischen mit Gin verlässt sich auf Holunderblüten (im Englischen als "elderflower" gekennzeichnet).
Produktinformationen zum Bernhards 1806 Eifel Dry Gin:
Geschmack und Aroma des Bernhards 1806 Eifel Dry Gin zeigen sich von der floralen bis herbalen Seite. Neben den Wacholdernoten offenbart der trockene Wacholderschnaps noch Beiklänge von Holunderblüten, Zitrusfrucht und Kräutern sowie eine dezente Würze. Koriander und ein Hauch von Süße ergänzen das blumige Profil. Der in sich stimmige Bernhards 1806 Eifel Dry Gin wurde nicht kühlfiltriert. Er kann sowohl pur genossen als auch zum Mixen von Longdrinks und Cocktails genutzt werden.
Herkunft des Bernhards 1806 Eifel Dry Gin: Deutschland
Alkoholgehalt: 45% Vol
Inhalt: 0,5l
Lebensmittelunternehmer:
Bernhards 1806
Bernhard Zender
Hubertusstr. 1
54636 Wolfsfeld
Hier können alle mitmachen! Hier kannst Du antworten, hier kannst Du fragen! Ihr und wir gehen gemeinsam auf Fragen zu diesem Produkt ein! Mach mit!