
Ein Kräuter-Klassiker, der einfach jeden um den Finger wickelt. Im Aroma und im Geschmack herrlich herbal mit angenehmer Bitterkeit und nicht zu viel Süße. Klingt mild und dennoch kräftig würzig mit allerlei Kräutern nach.
Campari Bitter Apertitif
Der Markt für alkoholische Getränke ist inzwischen stark gewachsen und bietet eine Unmenge an verschiedenen Produkten, die sich an verschiedene Geschmäcker richten. Zu ihnen zählt auch der rote Kräuterlikör aus Italien, der den Namen Campari trägt. Seine Ursprünge gehen bis in das Jahr 1862 zurück. Damals wurde das kräftig-rote Bittergetränk in einem Mailändischen Restaurant präsentiert, wo es mit Begeisterung aufgenommen wurde. Kurz darauf begann der Siegeszug dieses Kräuterlikörs, der aus insgesamt 86 verschiedenen Kräutern, Früchten, Gewürzen und Wurzeln hergestellt wird. Bis heute hat sich das Grundrezept kaum verändert und noch immer wird darauf geachtet, dass für den Campari ausschließlich natürliche Zutaten verwendet werden. Sogar die starke Rot-Färbung basiert auf einem natürlichen Farbstoff den schon die Inkas genutzt haben.Meist wird Campari als Aperitif genossen. Durch die bitteren Kräuter- und Wurzelextrakte besitzt er eine appetitanregende Wirkung und eignet sich somit hervorragend für diesen Verwendungszweck. Es gibt viele Möglichkeiten, um einen Campari Aperitif zuzubereiten. Zu den bekanntesten Variationen gehören der Americano und der Negroni. Diese werden von vielen Gastgebern bevorzugt, da sie sehr schnell zubereitet werden können und dennoch einen sagenumwobenen Geschmack haben. Beide genannten Möglichkeiten für einen Campari Aperitif bestehen vorrangig aus dem italienischen Bittergetränk sowie Wermut.
Produktinformationen zum Campari Bitter Apertitif:
Für den Americano werden zu gleichen Teilen Campari und Wermut Rosso verwendet. Diese werden auf ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink-Glas gegeben. Verwendet werden in der Regel jeweils 3 cl. Der Rest des Cocktailglases wird dann mit Sodawasser aufgefüllt. Nachdem leicht umgerührt wurde, wird der Campari Aperitif noch mit einer Orangenschale abgespritzt, die dann mit hineingegeben wird. Beim Negroni dominiert der Wermut mit 4 cl gegenüber nur einem Zentiliter Campari. Dieses edle Mixgetränk wird außerdem mit etwas Gin ergänzt, durch welches es eine zusätzliche feine Geschmacksnote erhält. Natürlich kann auch reiner Campari als Aperitif genossen werden. Hierbei ist das kräftige Kräuteraroma herauszuschmecken. Besondere Beliebtheit genießen Campari sowie seine zahlreichen Variationen wegen des relativ geringen Alkoholgehalts, durch den er angenehm mild und dennoch kräftig-würzig schmeckt.
Marke | Campari Deutschland |
---|---|
Artikelnummer |
76008 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 25,0 |
Genauer Inhalt | 1,00 Liter |
Herkunftsland | Italien |
Genussnoten | Kräuter |
Allergene | enthält Sulfite |
Lebensmittelzusatzstoffe | mit Farbstoff |
Inverkehrbringer | DCM SpA, Via Nazino Unite 1-3, 15067 Novi Ligure, Italien |
Bewertungen
Anmelden
Ein muss, nicht nur für den emazipierten Homebartender. Grundlage vieler Cocktails und hey - macht wirklich erst ab der zweiten Flasche Spaß :-)
Toller Kräuterbitter der bei mir teilweise in rauen Mengen ausschließlich in Form von Campari Soda hinunterfließt. Keine Ahnung wann und warum ich mich auf dieses Getränk so eingeschossen habe, aber mit Soda und Eis schmeckt er mir nunmal am besten. Werde dennoch mal einen meiner lieblingscocktails den Big Ben mit ihm testen, eigentlich mit Gin einer der Besten Sommererfrischer die es gibt.
der absolute klassiker apperitiv für den sommerlichen touchschon eindeutig auf der bittereren seite als Aperol oder Selecttrotzdessen absolut spitze für diejedenigen die die Bitterness feiern =)
Wer es bitter süss mag ist hier rihcitg aufgehoben. Nicht zu fruchtig wie Aperol oder Rosato sondern sehr bitte und würzig mit Tonic verfeinert. Sehr angenhem an warmen Sommerabenden mit Eis , Zitrone und Gurke
Sehr gut für sommerliche Aperitifs oder Longdrinks, z,B. mit Orangensaft, geeignet.
Campari pur, mit Orangensaft und was auch toll schmeckt: mit Grapefruitsaft....Eiswürfel dazu und einfach entspannen.....
Ich trink ihn fast ausschließlich als Campari-Orange. Fruchtig erfrischender Aperitiv.
Ich bin ein großer Campari Fan: ob gemischt mit Orangensaft, im Prosecco oder schlichtweg auf Eis. Als Zutat für verschiedene Cocktails wie den Negroni oder Americano ist er einfach super!!