Cachaça hatte schon viele Namen im Volksmund bekommen. Der ursprüngliche Name lautet Aguardente, was in der Übersetzung Feuerwasser oder "heiß brennendes Wasser" bedeutet. Des Weiteren zählt Pinga, was hierzulande Fusel heißt, ebenfalls zu den Bezeichnungen. Die brasilianischen Gesetze schreiben einen Alkoholgehalt zwischen 38 und 48 % vol. vor. Bei anderen Werten ist die Bezeichnung entsprechend anzupassen. Cachaça ist kein Name des Herstellers, sondern ausschließlich auf das Produkt bezogen und wird von kleinen und großen Unternehmen angeboten, u. a. als neu auf den Markt gekommener Canario Cachaca.
Der vorzügliche Canario Cachaca ist das Ergebnis eines mehrstündigen Herstellungsverfahrens aus einer Gärung und einer aufwändigen Destillation, die in zwei Schritten erfolgt. Die Herkunft ist, wir für den Cachaça obligatorisch, in Brasilien, genauer gesagt im Staat Rio. Die Herstellung erfolgt in einem Familienunternehmen namens Fazenda Soledade, welches für seine hochwertigen Produkte, insbesondere auch den Canario Cachaça bekannt ist. Das Unternehmen hebt sich bei der Destillation von anderen Herstellern ab, da diese in zwei Schritten im Kupferkessel vorgenommen wird. Qualität wird durch frische Produkte, allen voran Zuckerrohrsaft, garantiert. Das Wasser, welches aus eigener Quelle stammt, wirkt sich ebenfalls positiv auf die Qualität aus. Die Abfüllung erfolgt in schicke Flaschen, die das Zeichen des Herstellers erhaben tragen.
Produktinformationen zum Canario Cachaca:
Der Geschmack des Canario Cachaça setzt auf milde Note. Im Weiteren wird die Frische mit einem Hauch von süßem Zuckerrohr bei jedem Schluck begleitet. Ähnlich zeigt sich der Geruch, bei dem die Note von Zuckerrohr und fruchtiger Banane vom Alkohol etwas übertrumpft wird. Ebenso wird eine zarte Süße vernommen. Der klare Canario Cachaça lässt sich pur genießen, was durch den "Brand" aber nicht jedermanns Sache ist. Zu empfehlen ist der Zuckerrohrschnaps in jedem Fall für Caipirinha. Die Bekanntheit des Cachaça ist auf die Verbreitung dieses Longdrinks zurückzuführen. Weitere Beliebtheit hat der Batida, welcher in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angeboten wird, zum Beispiel als Batida de Coco.
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Christina F.
14.11.2018
Ein Klassiker
Für mich immer Teil der Cocktail-Basis-Ausstattung - ideal für Caipirinhas!
Lars V.
03.08.2018
Caipirinha
Tolles Set, gerade zum Verschenken ein absolut hochwertiges Highlight.
Sascha M.
02.10.2017
...für den Caipi
Gut für die Zubereitung eines leckeren Caipi, im übrigen pur nur bedingt zu empfehlen, da doch recht scharf im Gaumen.
Martin B.
16.04.2021
Wer kenn ihn nicht
Der Klassiker für einen Caipi, passt immer
Felix R.
13.07.2020
Caipi-Standard
Standard Cachaca für die Zubereitung eines Caipirinhas. Dafür durchaus in Ordnung, wenngleich relativ wenig Eigencharakter und nicht zum Pur trinken geeignet.