
9,70 €
Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir benachrichtigen dich gern per E-Mail
Ein Kornbrand, der alles kann! Ob Kräuter oder Gewürze, dieser Aquavit geizt nicht mit seinen Reizen. Klingt kräftig herbal und feinherb würzig nach.
De geele Köm
Der Aquavit wurde schon vor vielen Jahrhunderten entdeckt und kann sich bis heute gegen die wahrlich nicht geringe Konkurrenz behaupten. Er wird nicht nur in Skandinavien nach traditionsreichen Rezepturen hergestellt, sondern auch in Deutschland, bevorzugt im Norden. So sind beispielsweise Nordfriesland und Ostfriesland untrennbar mit diesem mit Kräutern angereicherten Getreidedestillat verbunden. Für ein echtes Urgestein dieser Rubrik sollte man zum De geele Köm greifen. Er ist auf den Nordseeinseln nicht mehr vom Markt wegzudenken und hat auch das Festland für sich erobert.Beim De geele Köm handelt es sich um einen Aquavit, der - wie der Name auf Friesisch es erahnen lässt - von gelber Farbe ist. Die Spirituose leuchtet in ihrer klassisch gestalteten Flasche mit dem nostalgischen Etikett hell goldfarben und zieht alle Blicke auf sich. Ins Glas eingeschenkt erscheint der Köm hingegen beinahe klar. Die hohen Erwartungen, die durch die Optik und den hervorragenden Ruf des Aquavits geweckt werden, erfüllen sich beim Genuss. Der De geele Köm gibt sich in Aroma sowie geschmacklich würzig, herb und trotz eines aussagekräftigen Charakters harmonisch.
Produktinformationen zum De geele Köm:
Der De geele Köm ist vor allem die richtige Spirituose für all jene, die sich die nordfriesische Welt ins Haus holen wollen. Er weist jedoch auch einige Züge auf, die typisch für in Deutschland hergestellte Aquavits sind. Das edle Korndestillat überzeugt auf ganzer Linie und bietet eine zeitgenössische Abwechslung zu klassischeren Spirituosen wie beispielsweise einem Kräuterlikör. Nur die feinsten Kräuter und Gewürze haben es sich verdient, zu diesem Köm verarbeitet zu werden. Er verfügt über einen alkoholischen Trinkgehalt von 35 % vol. und wird gern in Mixgetränken verwendet. Unerlässlich ist er für den norddeutschen Teepunsch bzw. Kömpunsch. Aus diesem Grund bietet Behn neben der Spirituose noch ein stilechtes Teekännchen und eine Teetasse an, die in Weiß-Blau gehalten sowie mit dem Markenlogo verziert sind. So richtig zur Geltung kommt das nordfriesische Original an einem kalten Abend im Teepunsch.Artikelnummer |
76025 |
---|---|
Alkoholgehalt in Vol. % | 32,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Deutschland |
Genussnoten | Gewürze, Kräuter |
Inverkehrbringer | Waldemar Behn GmbH, Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Köm ist nordfriesland. Perfekt mit schwarzem tee und ein stück zucker. Auch mit cola lecker
Wird bei uns im Winter gerne anstatt Glühwein getrunken. Dann in Kombination mit heißem Wasser, einen Schuss Tee und viel köm. Der Anis ist bei dem Köm sehr lecker und ergänzt sich im heißen Tee zu einem idealen Wintertrunk. Schmeckt gut und wärmt.
Immer wieder hervorragend
---- so wie echte Friesen den Tee mögen!!!
Ich habe De Geele Köm in Schleswig-Holstein kennen- und lieben gelernt und freue mich, den nun auch weiterhin genießen zu können.Ein wirklich guter Köm zum kleinen PreisNicht zu scharf, angenehm zu trinkenSollte gekühlt im einen kalten Glas serviert werden!Tip:Zur kalten Jahreszeit in Tee - einfach nur Klasse!!
sehr bekömmlich, mild und würzig, nach dem Essen oder in den heißen Tee an kalten Tagen.