Artikelnummer: | 61061-2-22-2-13 |
---|---|
Inhalt: | 0.5 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 47,0 |
Gin Art: | Dry (Wacholder, würzig) |
Inverkehrbringer: | edelranz GmbH, Im Münchfeld 23, 55122 Mainz, Deutschland |
Versandgewicht: | 0,90 kg |
Produktempfehlungen
Wir geben Hilfestellung zu unserem Sortiment
Entschuldigung, wir haben bisher viele andere Spirituosen für Sie verkostet. Sie wünschen für dieses Produkt eine Experten-Bewertung? Stimmen Sie für diesen Artikel ab und wir werden uns demnächst Zeit dafür nehmen!
Edelranz Tinte Gin
Welche Farbe hat Gin normalerweise, unabhängig davon, wo auf der Welt er herkommt? Gar keine! Wacholderschnaps ist wie beispielsweise Vodka im Regelfall klar und daher als weiße Spirituose klassifizierbar. Es gibt jedoch - wie immer in der endlos faszinierenden Spirituosenwelt - Ausnahmen der Regel. Pink Gin weist einen rosa Farbton auf, der oft von speziellen Zutaten wie Beeren bzw. roten Früchten und/oder Blüten herrührt. Andere Botanicals können einem experimentellen New Western Dry Gin einen bestimmten Farbton wie Blau oder Grün verleihen. Und dann sollte man den Reserve Gin nicht vergessen, der sein goldenes Antlitz der Lagerung in Holzfässern verdient. Und wie sieht es mit dem überraschend dunklen Edelranz Tinte Gin aus Deutschland aus, der in der Tat an den Inhalt eines Tintenfasses oder einer Füllerpatrone denken lässt? Seine tiefblaue, beinahe schwarze Farbe kommt in der kubischen Flasche mit kantiger Form prima zur Geltung.
Der exotische Edelranz Tinte Gin verdankt die Tintenfarbe - passend dazu in einer Flasche abgefüllt, die an ein Tintenfass und eine alte Schreibfeder denken lässt - einer speziellen Zutat, die zur Veredlung ganz zum Schluss beigefügt wird. Laut Hersteller wurde auf künstliche Farbstoffe verzichtet. Der deutsche Gin profitiert davon, dass die Brennerei sonst eher klassische Botanicals verwendet hat. Insgesamt gesellen sich neun Komponenten aus allen Kontinenten zu den obligatorischen Wacholderbeeren. Goldmelissen-Blütenblätter aus den USA werden u. a. durch Akazienblüten und Zitronenespen-Blätter aus Australien, rotes Sandelholz aus Afrika und Süßholz aus Asien ergänzt. Der innovative Edelranz Tinte Gin aus dem Tintenfässchen soll bewusst an vergangene Zeiten erinnern. Der Produzent sagt aus, er wolle an das mühevolle bis liebevolle Verfassen von Briefen erinnern, für das man sich genauso viel Zeit nehmen sollte wie für den Genuss der Spirituose.
Produktinformationen zum Edelranz Tinte Gin:
Geschmacklich und aromatisch betrachtet gibt sich der dunkle Edelranz Tinte Gin eher klassisch. Trockene bis waldige Wacholdernoten gesellen sich zu herbalen und würzigen Beiklängen. Als geradliniger, trockener, deutscher Gin mit satt blauer Farbe betört die Neuheit alle Sinne und wirkt selbstbewusst sowie aussagekräftig. Der Edelranz Tinte Gin eröffnet beim Mixen von Drinks neue Möglichkeiten. Er ist das Ergebnis von rund drei Jahren Recherche und 60 Brennversuchen, und bereits die Zugabe von ein wenig Säure wirkt sich auf seine Optik aus.


Christian W
Tolles Farbspiel
Ich mag ja keinen Gin, dieser ist jedoch wirklich genießbar - sehr zitronig. Toll ist natürlich der optische Effekt...


Daniela U
Farbwechsel-Gin
Toller Farbwechsel von tiefblau zu violett. Ich empfinde den Gin leider als relativ bitter mit einer starken Assoziation zu...
Spielend einfach: für jede Produkt-Bewertung erhalten Sie 0,50 € Guthaben für Ihren nächsten Einkauf!