🥚 Die Rum & Co OSTER-SCHNÄPPCHEN: Starke Rabatte & coole Zugaben - hier entdecken 🥚

X
Schnelle Lieferung
(4,9)
Sicherer Versand
English Harbour Rum Reserve 10 Jahre 40% 0,7l
English Harbour Rum Reserve 10 Jahre 40% 0,7l
English Harbour Rum Antigua
6

English Harbour Rum Reserve 10 Jahre 40% 0,7l

6
English Harbour Rum Reserve 10 Jahre 40% 0,7l

63,50 €

Inhalt: 0.7 Liter (90,71 €* / 1 Liter)
Artikelnummer: 10250
1 Stück verfügbar
1-2 Tage Lieferzeit *²
Expertenbewertung
Süße
Würze
Frucht
Milde
Rauch
Genusstipp

für den puren Genuss

English Harbour Reserve 10 Jahre

Auf dem karibischen Inselstaat Antigua und Barbuda wird er produziert, der English Harbour Reserve 10 Jahre. Er wird in ehemaligen Whiskyfässern zur Reife gelagert und kann in Duft und Geschmack mit gebackenen Äpfeln, Kaffee, floralen Noten, Zimt, Kokosnuss, getrockneten Früchten, Pralinen, Mokka, Karamell und womöglich noch dem ein oder anderen ähnlichen, aber nur individuell erkennbaren, verwöhnen – selbst Rosmarin und Kardamom sind im English Harbour Reserve 10 Jahre ohne Weiteres erkennbar. Alles in allem: Es handelt sich um eine jener süßen tropischen Rumsorten, die unvergesslich bleiben und die zur Wiederholung einladen – den Erstverkoster ebenso wie den routinierten Kenner.

Abfüller ist die Firma Antigua Distillery Ltd, deren Tradition bereits in das 18. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist – dass Rum selbst in der Karibik überhaupt gebrannt wird, hat sich bereits Jahrhunderte zuvor ergeben und in der Überlieferung der Einheimischen eingeprägt. Nicht nur pur, sondern auch "on the rocks" kann der aromatisch gereifte English Harbour Reserve 10 Jahre genossen werden, ebenso Barmixturen sind einschlägig nachvollziehbar und international bekannt.

Produktinformationen zum English Harbour Reserve 10 Jahre:

Auch der English Harbour Reserve 10 Jahre schließt sich der jahrhundertealten Tradition des Zuckerrohranbaus in der Karibik an – seit die spanischen Entdecker auf Barbados begonnen hatten, diese Tradition nun auch fern der Heimat zu kultivieren, setzte sich dies dann im Namen der Kolonialmächte Portugal, Spanien, Frankreich, den Niederlanden sowie England fort. So ergab es sich, dass nahezu jede Insel ihre eigene Rezeptur der Fermentierung und Destillierung des Zuckerrohrsaftes entwickelte – auch der English Harbour Reserve 10 Jahre wird nun in der gegenwärtigen Form so seit einigen Generationen bewahrt.

Doch der erste Rum überhaupt wurde herrschender Meinung nach vor Jahrtausenden bereits im asiatischen Raum hergestellt: China, Indien, Malaysia waren hier die ersten Länder – im Rahmen von Völkerwanderungen, Eroberungen und Herrschaftserweiterungen konnte sich auch diese Tradition westwärts entwickeln. Marco Polo dokumentierte den Genuss von Rum bereits im 14. Jahrhundert in Persien, dem heutigen Iran.

Aus dem Schnapsblatt
Die Geschichte des Rums auf Antigua

Erst Mitte des 17. Jahrhundert kolonisierten britische Siedler die Insel. Sie lebten vor allem vom Tabakanbau. 1674 gründete Christoph Codrigham, Besitzer großer Zuckerrohrplantagen auf Barbados und Saint Kitt´s und Gouverneur der „Inseln unter dem Winde“ auf Antigua eine große Zuckerrohrplantage. Er errichtete mehrere Windmühlen zum Mahlen des Zuckerrohrs und führte moderne Anbaumethoden ein. Sein Erfolg veranlasste andere Pflanzer, den ertragsarmen Tabakanbau aufzugeben und auf Zuckerrohr umzusteigen. Die Produktion von Zucker war so einträglich, dass schon Mitte des 18. Jahrhunderts Plantagen die halbe Fläche der Insel einnahmen. Es gab mehr als 150 Zuckerfabriken mit Steinmühlen und Kesselhäusern.

Beitrag lesen
English Harbour Rum –

Englischer Rum ist nun wirklich eher die Ausnahme als die Regel. Wie deutscher Rum wird er meist nur in diesem Land abgefüllt und andernorts produziert. Zwar assoziieren wir die Engländer mit dem Navy Rum und damaligen täglichen Rum-Rationen für wackere Marinesoldaten, aber heutzutage ist es mehr der Gin als der Rum aus England, der Lob auslöst. Umso mehr Aufmerksamkeit hat der English Harbour Rum verdient, der vom englischen Hafen aus zu uns schippert, aber eigentlich eine noch viel weitere Reise hinter sich hat.

Beitrag lesen
Details
Marke English Harbour Rum
Artikelnummer

10250

Alkoholgehalt in Vol. % 40,0
Genauer Inhalt 0,70 Liter
Herkunftsland Antigua
Rum Art Melasse
Altersangabe 10
Rum Farbe Gold - Dunkel
Lebensmittelzusatzstoffe mit Farbstoff
Inverkehrbringer Haromex Development GmbH, Weihersfeld 45, 41379 Brüggen

Bewertungen

6 von 6 Bewertungen

3.67 von 5 Sternen


17%

33%

50%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.

16.03.2021
Schön ausgewogen

Ein Geruch von Vanille, Orangen, Zimt.Ein ausgewogener Geschmack von Süße und Bitterkeit, etwas fruchtig.Der Abgang ist lang und mild, wird später auch süßer.

07.02.2021
erst so - dann so

Was macht man zu Corona-Zeiten? Man trifft sich mit einem guten Freund und probiert Rum! Der English Harbour 10 scheint ein trockener und fruchtiger Rum zu sein. Zunächst kommen die Früchte mit leichtem Holzgeschmack. Erst zum Schluss kommt eine leichte Süße, welche unspektakulär ist. Wir würden ihn eher als trockenen Rum mit einer deutlichen Holz- und Fruchtnote beschreiben. Allerdings ist der Preis dann doch etwas zu hoch.

13.11.2019
DER Umsteigerrum für den Whiskeyliebhaber

Ein sehr ausgewogener Rum der mit seiner Würze und Trockenheit einen guten Umsteigerrum ergibt. Für Freunde der süßen Rum`s eher ungeeignet. Zum Vergleich mit seinem jüngerem Bruder (5Jahre) ist dieser aber viel ausgewogener, milder und süßer.

02.11.2016
Braucht seinen Moment!

Mit milder Schärfe wohl am Besten beschrieben.Wenig Süße, ausgeprägte Würze.Braucht Zeit, dann gibt es viel zu entdecken.Kein Süßrum und nix für den ersten Schritt in die Welt des Rums.

28.01.2016
Trockener Geselle aus dem Süßholzfass

Mein erster Rum aus Antigua war für meinen persönlichen Geschmack kein besonders Highlight. Sein Duft ist eine Mischung aus fruchtigen Noten in Richtung Orange und Aprikose, gepaart mit leichtem Holz und einem Hauch Lakritz.Interessant bei dieser Flasche ist der Nachklang. So geht der Geschmack zunächst von einer trockenen, leicht sprittigen, zur Würze tendierenden Basis, im Abgang in eine kräftige Süßholznote über. Es dauert eine kurze Weile bis sich dieser Akzent im Mund bemerkbar macht, aber dafür ist er dann umso kräftiger spürbar. Aufgrund der Nähe von Süßholz zu Lakritz erinnert mich das Finish auch an Lakritz. Es kommt mir vor als wäre der Rum in einem Süßholzfass gelagert gewesen, was natürlich nicht der Fall ist!Ich persönlich würde in dieser Preislage eher zu anderen Flaschen greifen, jedoch mag der Rum für Freunde der etwas trockeneren, würzigeren und mit leichtem Biss versehenden Rums eine gute Wahl sein.

03.06.2015
Klasse, aber nicht fr jeden Moment

Der English Harbour 10 ist so eine Sache. Er ist sehr lecker, passt aber nicht in jeden Moment hinein. Dafr wirkt er zu holzig, zu aufdringlich und bleibt doch eher von leichtem Krper mit fruchtigen Akzenten. Karamell, Vanille und Pfeffer buhlen um die Aufmerksamkeit. Schoko und Eindrcke von Kirsche. Ich mag ihn sehr, sehr gerne, aber nicht jedem gefllt die doch eher leichte Se.