
44,90 €
Nicht mehr verfügbar
für den puren Genuss
Jules Verne Rhum Agricola Gold
Was genau ist Rhum Agricole? Unter diesem französischen Fachbegriff fasst man Rum aus Zuckerrohrsaft zusammen, der in der Regel auf zu Frankreich gehörenden Antilleninseln wie Guadeloupe und Martinique hergestellt wird. Nur rund 3 % der globalen Rumproduktion entfallen auf diese Kategorie; der Rest wird aus Melasse (einem Beiprodukt der Zuckergewinnung) gebrannt, und nicht aus dem gepressten, vergorenen Zuckerrohrsaft. Nicht nur die eben erwähnten Inseln, sondern auch einige wenige andere Länder wie z. B. Mauritius widmen sich dem Agricole-Rum aus Zuckerrohrsaft. Eine Neuheit dieser Rubrik ist der vielversprechende Jules Verne Rhum Agricole Gold, den man einem unabhängigen Abfüller aus Deutschland zu verdanken hat.
Der spannende Jules Verne Rhum Agricole Gold tanzt ein wenig aus der Reihe. Es handelt sich hierbei nämlich um Rum aus Paraguay, und dieses Land in Lateinamerika ist noch nicht einmal den Rum-Kennern ein Begriff. Die Hogerzeil Destilería Paraguay kümmert sich um die Destillation mit viel Liebe zum Detail aus hochwertigen Rohstoffen. Nach dem abgeschlossenen Brennvorgang lagert der Jules Verne Rhum Agricole Gold Rum einige Jahre lang in Fässern aus französischer Eiche. Auch das hebt ihn von der Masse ab, denn in den meisten Fällen werden stattdessen Fässer aus amerikanischer Eiche genutzt. Abgefüllt wird der rare Rum ohne künstliche Farbstoffe und ohne die Zugabe von Zucker zum Nachsüßen, sodass er sich von der authentischen Seite zeigt. Der dunkle Premium-Rum besitzt einen regulären Alkoholgehalt von über 40 % vol.
Produktinformationen zum Jules Verne Rhum Agricole Gold:
Kennzeichnend für den Jules Verne Rhum Agricole Gold ist seine unverwechselbarer Charakter. Die Rarität begeistert mit einem runden Aroma und einem vielschichtigen Geschmack. Die Eichenfässer aus Frankreich kommen durchaus zur Geltung. Fruchtige und süße Noten gehen Hand in Hand mit einem Unterton von Kräutern. Der Jules Verne Rhum Agricole Gold begeistert mit Honig, Gewürzen und einem Beiklang von Marzipan. Toffee und Banane werden im interessanten Abgang von Rauch abgelöst. Der pure Genuss ist hier ein Muss!
Marke | Armadillo Rum |
---|---|
Artikelnummer |
12207 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 43,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Paraguay |
Rum Art | Agricole/Zuckerrohrsaft |
Rum Farbe | Gold - Dunkel |
Herstellung | Single Cask - aus einem einzigen Fass |
Inverkehrbringer | Rum & Co GmbH, Nordring 5, 24850 Schuby, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Mein erster Agricole, leicht fruchtiger Geschmack, zum pur genießen ist er mir allerdings zu würzig / scharf. Als Ti-Punch lecker und gefährlich ;)
Geruch: Anis, Zuckerrohr, WürzeGeschmack: Sehr mild, würzig, fruchtige süße aber eher zurückhaltend und minimal rauchigFazit: Geschenkt bekommen. Preislich absolut in Ordnung. Für einen Agricole ist er recht fruchtig. All in all sehr gut.
Allein schon die Kombination aus Land und Herstellungsstil ist außergewöhnlich. Auf den ersten Blick fällt auch auf, dass der Rum ungefiltert ist (was natürlich keinerlei negativen Einfluss auf den Geschmack hat). Im Vergleich zu anderen Agricols empfinde ich ihn als fruchtiger und weniger trocken. Das nimmt aber natürlich jeder unterschiedlich wahr.
Vorab: ich trinke bspw. gern Matusalem 23y., Bayou select & spiced, Botucal, Zacapa & Don Papa und jetzt auch den Jules Verne Agricole! Dieser hat sich bei mir sofort ganz vorne bei meinen Lieblingen eingereiht... ich bin auf diesen Rum aufmerksam geworden, da er aus Zuckerrohrsaft (und nicht aus Melasse) hergestellt wird, ungefiltert ist sowie ohne jegliche Zusatzstoffe auskommt (kein Zucker, keine Aromen). Eine seltene und interessante Kombination, wie ich fand. Ich habe auf Risiko gekauft und wurde nicht enttäuscht!!! Ein anderer Geschmack als die oben genannten Rums; es fällt mir schwer, die Geschmacksnuancen wiederzugeben, wie andere dies in Rezensionen tun, aber der Rum wirkt natürlich, angenehm und besitzt eine zarte, aber nicht aufdringliche Süße. Eine gewisse Fruchtigkeit mit einem Hauch Lakritz kommt hinzu... aber lasst Euch von dieser Beschreibung nicht zu sehr beeinflussen, vielleicht schmeckt ein anderer Verkoster eher andere Noten als Lakritz... ich denke, jeder empfindet und schmeckt vor allem Spirituosen ein wenig anders.Mein Fazit: jeder, der gern mal ein Experiment wagt und der für andere Geschmackserlebnisse offen ist, sollte zuschlagen!! Und wenn es nicht ganz den Geschmack trifft: mit Cola geht ja bekanntlich fast alles... auch wenn das in diesem Fall einem Frevel gleichkommt. Ich bin schon auf weitere Rezensionen und Eindrücke gespannt!
Toller Rum zu einem guten Preis. süsslich und mild im Geschmack!
Für einen Agricole verhältnismäßig süß und vor allem ziemlich sprittig. Lässt sich trinken; Genuss geht jedoch definitiv anders, was man in dieser Preisregion eigentlich auch schon erwarten sollte.
Fein ausgebildete Frucht im Aroma. Im Hintergrund ist am Gaumen die deutliche Würze gut zu spüren. Absolut zu empfehlen
die Flasche sieht richtig toll aus, das Etikett mit dem schimmernden Gold, großartig! Da bekommt man direkt Lust den Tropfen zu probieren. Er ist ein mehr würziger Vertreter mit ordentlich Volumen, die frucht wird nicht außer acht gelassen. TOP!
Noch reichhaltiger als der Gold!Wirklich hervorragend, aber nur pur, zu mixen zu schade!
Der überzeugend brachiale Antritt des Jules Verne Gold hebt ihn souverän ins Führungsfeld der maskulinen Südamerikaner. Fantastische Mixturenbasis! Legt definitiv Experimente nahe, die selbst den erfahrenen Gast begeistern. (Habe es selbst probiert! Ekstatische Reaktion eines 70+ regulars aus der cigar-lounge...)