Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Weniger rauchig als der Laphroaig 10, aber sehr komplexer. Schöne weitere Aromen.Intensiv, frisch, und zmit einer Süße. Super!
... bei dem aber trotzdem eine angenehme Süße und leichte Fruchtigkeit durchkommt.
Trotz fehlender Altersangabe schmeckt dieser Whisky so gut wie ein Dutzend Jahre alter Whisky. Es ist ein bisschen wie die 10 Jahre alte Version, aber es ist komplexer.
Schmeckt sehr gut,sehr zu frieden
Dieser Laphroaig übertrifft meiner Meinung nach an Intensität sogar den 10 jährigen Cask Strength. Absolut unverwechselbar, selbst der Octomore kann an Rauchigkeit nicht mithalten, obwohl dieser vorgibt, der rauchigste Islay überhaupt zu sein. Der Quarter Cask ist kein Whisky für Anfänger. Man sollte vorher schon mal mildere Islays getrunken haben, um diesen einordnen zu können.
... wartet immer mit heftigen, phenolischen Rauchnoten auf. Der Quarter Cask ohne Altersangabe unterscheidet sich vom 10 Jahre alten in der Lagerung - der Quarter Cask lagert in kleineren Fässern. Das Vehältnis von Holz zu Volumen ist also zu Gunsten von Holz verschoben, und was das Holz so mitbringt, tritt im Malt stärker zu Tage.Man findet hier dieselbe überwältigende Rauchnote in der Nase, unterstützt von einem Hauch Süße, die sich auch am Gaumen wiederfindet, gepaart mit Vanillearomen und prickelnder Würze. Der Abgang ist lang, rauchig, süß und leicht pfeffrig. Für mich gegenüber der 10-jährigen Standard-Abfüllung vorzuziehen!
Ein typischer Laphroaig. Nicht soviel Rauch, wie der 10jährige, aber trotzdem reichlich. Wirkt älter durch die Lagerung in den Quartercasks.
Typisch phenoliger Laphroaig Geschmack gepaart mit einer starken Eichennote durch das quarter Cask!
Der Rauch erinnert stark an geräucherten Speck. In Kombination mit dem Holznoten durch die extra Lagerung in kleinen Fässern eine sehr leckere Sache. Man sollte sich allerdings erstmal in rauchige Whiskys reingeschmeckt haben.
Für mich die klare Empfehlung um den Brennereicharakter am Besten kennenzulernen.