Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Der Kräuter-Rum von Zacapa
Lecker. Tatsächlich spiegelt sich die Ruhezeit im Kräutergarten, hoch droben im Haus über den Wolken, im Rum wieder. Die französische Eiche tut ihr übriges, um diese Gangart zu stützen. Italienkräuter & Rum, unaufdringlich, wiegt leicht und unbekümmert. Die typische Initialsüße eines Zacapas ist nicht vorhanden, sondern insgesamt durchfließt den Rum ein herberer Eindruck. Frucht schmecke ich nur am Rande und suchend. Mittellanger Abgang, ebenfalls mit Holznoten (keine Schärfe) und Herbkräutern gespickt! Männlicher Rum ;) mit femininer Seite!
Nummer 3 der Vintage Zacapa Reihe
Wie zu lesen, wurde der Zacapa 2014 in Fässern in einem Kräutergarten gelagert. Das grüne Etikett ist hier ebenfalls an den Lagerort angelegt, den Kräutergarten. Im Geschmack ist er im Vergleich der beiden Brüder 2013 und 2015 tatsächlich würziger. Jedoch sind die Nuancen nur marginal vorhanden und es ist sehr schwer hier den Unterschied zu erschrecken. Er ist und bleibt ein guter Rum aus der Zacapa Vintage Reihe.
Ein etwas untypischer Zacapa, für Freunde von weniger süßen Rums
Der erste Eindruck entspricht einem Zacapa, aber ohne die intensive Süße. Kräuter/Pflanzen stehen hier im Vordergrund. Ich bevorzuge diese Noten nicht sehr, aber ich mag normal die typische Mischung aus Kräutern mit der Süße. Der Rum kommt vom Geruch nah an Zacapa 23.Beide brauchen etwas Zeit, nach einigen Minuten verwandelt sich der Geruch in einen typischen Zacapa Geruch, allerdings in diesem Fall deutlich weniger süß.Ich vermisse hier allerdings das süße Zuckerrohr mit intensiven Karamellnoten, die sehr typisch für die Zacapas sind. Ich denke, die Ausgabe 2014 ist jünger als andere limitierte Abfüllungen. Vielleicht ist er ungefähr so alt wie Zacapa 23.Der Geschmack erinnert mich ein bisschen an Ron Botran 1893. Im Geschmack ist diese typische Orangenschale. Ich bin kein großer Fan dieser Edition, aber wenn Sie einen weniger gesüßten Zacapa möchten, dann ist dieser hier einen Versuch wert.Geruch: etwas Kakao / Schokolade, frische grüne Pflanzen oder Kräuter, etwas Karamell (mir fehlt das süße Karamell und die Feigen), WeißeicheGeschmacks initial: Karamell, Weißeiche, Vanille,Mitte: gebrannter Zucker, Kräuter, Früchte (Orangenschalen)Finish: Würze, warmes Brennen, etwas Bitterkeit, leicht OrangeSüße: 2/5Frucht: 2,5 / 5Gewürz: 2,5 / 5Milde: 4/5
Die Zacapas sind ja im allgemeinen immer etwas würzig aber dieser doch eine Spur mehr. Mein Geschmack hat der Rum nicht ganz getroffen und für den Preis kommt er nicht in meine Bar.
Duftet ausgesprochen würzig, dunkel. Leider sind die alkoholischen Noten doch sehr dominant, wie bei den meisten aktuellen Zacapas fehlt einfach das Aroma, sodass der Alkohol zu dominant ist. Ich nehme auch eine Note wahr, die an Klebstoff erinnert! Der Geschmack spiegelt das wider, er ist sehr würzig, aber leider ohne Finesse. Schmeckt scharf. Von Nachklang will ich gar nicht sprechen, weil er praktisch sofort weg ist.