Für dich setzt sich unser Geschmacksexperte mit Rum Cocktail Rezepten auseinander und bringt sie auf einen Punkt. Häufig reduziert er die verschiedenen Bestandteile auf ein Minimum. Das bedeutet, du kannst mit wenigen Zutaten einen verdammt leckeren Cocktail mixen ? und brauchst dafür weniger als 60 Sekunden! Das Schönste daran ist, dass du das Set mit einem Klick zu dir nach Haus holst und loslegen kannst. Noch eben einen Saft aus dem Supermarkt gefischt und schon kannst du deine Gäste bewirten. Oder auf der Party für Furore sorgen. Rum Cocktails können so einfach sein! Ganz easy, unwiderstehlich lecker und voll im Trend. Zusätzlich zu den attraktiven Cocktails mit Rum mixen experimentieren wir mit anderen Spirituosen, wie z.B. Whisky, Gin und Vodka. Erlebe die beliebten Klassiker neu aufgelegt und auf das Wesentliche fixiert! Voller Geschmack, feinstes Aroma und spektakuläre Vermählungen...in weniger als einer Minute gemixt!
Das Leben ist wie ein Cocktail ? mal herzhaft bitter, mal erfrischend süß. Entdecke die unermessliche Vielfalt mit den attraktiv einfach hergestellten Cocktails aus den Sets.
Cuba Libre

Zutaten
4 cl weißer Rum
1 cl Limettensaft
15 cl Cola
Eiswürfel
Eine Limettenscheibe
Long Island Iced Tea
Manche Drinks bestehen aus nur einer Spirituose, welche die Basis des Getränks darstellt. Andere, wie der pfiffige Long Island Iced Tea Longdrink, setzen sich aus vielen Komponenten zusammen und gelten daher als relativ kraftvoll. >In diesem Fall mag der Name etwas verwirrend sein, denn der Long Island Iced Tea Longdrink spielt nur mit seiner Optik auf einen Eistee an, ohne Tee in jeglicher Form zu beinhalten. Es handelt sich um einen Klassiker, der vor allem bei Partys gern zum Einsatz kommt und die vielen Komponenten auf harmonische sowie erstaunlicherweise wenig alkohollastige Weise vereint. Das Zubereiten gestaltet sich trotz der vielen Komponenten relativ einfach. Der Long Island Iced Tea Longdrink setzt sich aus fünf klaren, als weiß klassifizierten Spirituosen zusammen, die meist auch noch zu gleichen Anteilen verarbeitet werden. Neben dem unerlässlichen Blanco-Rum kommen die ebenfalls weltweit beliebten Spirituosen Gin, Wodka und Tequila zum Tragen. Das gewisse Etwas verleiht dem erfrischenden Mixgetränk der Likör Triple Sec Curacao oder der Cointreau. Mit Limettensaft oder wahlweise Zitronensaft für saure, fruchtige Noten und Zuckersirup für einen süßen Hauch wandern die Spirituosen für den Long Island Iced Tea Longdrink in ein Longdrinkglas. Dieses wurde zuvor mit Eiswürfeln gefüllt. Man gibt nun Coca Cola dazu und rührt das Ganze um. Zum Servieren empfehlen sich ein Trinkhalm und eine Scheibe Zitrone oder Limette. Genossen wird der Long Island Iced Tea Longdrink wohl erst seit den 70er-Jahren. Es existieren Mixvarianten, bei denen z. B. alles ohne Zuckerzusatz im Shaker zusammengeführt wird. Abarten wie der Long Beach Iced Tea finden bei Partys ebenso großen Anklang.
Zutaten
2 cl weißer Rum
2 cl Wodka
2 cl Gin
2 cl Tequila
2 cl Cointreau
4 cl Limettensaft
Cola zum Auffüllen
eine Scheibe Limette

Daiquiri
Manche Mixgetränke setzen auf eine solche Vielzahl an Zutaten, dass man beinahe den Überblick verliert; andere Shortdrinks und Longdrinks beschränken sich auf das notwendige Minimum und sind damit mindestens genauso überzeugend, wenn nicht sogar dank Wiedererkennungswert erfolgreicher. Das führt u. a. der Daiquiri Cocktail vor Augen, der bei einer Aufzählung klassischer Mixgetränke auf Rum-Basis auf keinen Fall fehlen darf. Der Daiquiri Cocktail setzt auf eine geradlinige, effektvolle Persönlichkeit und spricht ein breit gefächertes Publikum an. Eine Abwandlung davon stellt der Ti Punch dar, bei der Rum aus Melasse durch Rhum Agricole aus Zuckerrohrsaft ersetzt wird. Der zeitlos attraktive Shortdrink verdankt seinen Namen einer Ortschaft in Kuba und ist in der Kategorie der erfrischenden Sour-Drinks zu Hause. Vermutlich existiert der Daiquiri Cocktail schon seit Jahrhunderten, obwohl er sich namentlich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts etabliert hat. Es war ein Klub in der Stadt Havanna, welcher Prohibitions-müde Amerikaner und viele andere vom Daiquiri Cocktail überzeugte und ihm seinen Weg aus Kuba in die weite Welt hinaus ebnete. Heute handelt es sich um einen Shortdrink, der sich überall zu Hause fühlt und Karibik-Feeling beschert. Es gilt für gewöhnlich ein Mischungsverhältnis von 5 zu 3 zu 2 für die Zutaten Blanco-Rum, Limettensaft und Zuckersirup, am besten aus Rohrzucker gewonnen. Was Aroma und Geschmack des Cocktails angeht, so zeigt sich der Daiquiri Cocktail von der herben, lebendigen und dezent fruchtigen Seite. Er wird aus weißem Rum kreiert, der idealerweise karibischer Herkunft ist. Man gibt die Komponenten zusammen mit Eiswürfeln in einen Shaker, schüttelt sie gut durch und serviert sie in abgeseihter Form in einer vorgekühlten Cocktailschale. Auf erneute Eis-Zugabe wird verzichtet, wobei es den Sorbet-ähnlichen Frozen Daiquiri gibt.

Zutaten
5 cl weißer Rum
3 cl Limettensaft
2 cl Zuckersirup
Mai Tai
Geht es um perfekt mixbaren Rum, dann greift man in der Regel auf den Ron Blanco oder Rhum Blanc, also den weißen Rum zurück. Es gibt jedoch einige Shortdrinks und Longdrinks, bei denen man dunklen Rum zum Einsatz kommen lässt. Der durfte in der Regel mehrere Jahre reifen und verdankt seiner Lagerung einen formvollendeten, weichen sowie nuancenreichen Charakter. Mixgetränke wie der allseits beliebte Mai Tai Cocktail profitieren hiervon und zeigen sich von der besten Seite. Der Mai Tai Cocktail stellt eine Klasse für sich dar, da er sowohl mit einem hochprozentigen ? als Overproof gekennzeichneten ? Rum als auch mit einem Rum von herkömmlicher Trinkstärke kreiert wird. Der Mai Tai Cocktail entstand wohl in den 40er-Jahren, als die Tiki-Phase voll im Kommen war und Tropical Drinks aller Art Einzug in die Barszene hielten. Der Ursprung des Shortdrinks ist nicht ganz geklärt und sein Originalrezept ? des Bartenders Bergeron ? wurde jahrzehntelang geheim gehalten, sodass es erst seit den 70er-Jahren schriftliche Erwähnungen zu den genauen Zutaten gibt. Das Markenzeichen beim Mai Tai Cocktail ist, dass inzwischen neben dem dunklen Rum auch weißer Rum zurate gezogen wird. Die zwei Rumsorten vereint man mit charismatischem Cointreau, authentisch herbem sowie weich nussigem Mandelsirup und frisch fruchtigem Limettensaft. Eiswürfel und jene Zutaten werden in einem Shaker ausreichend durchgeschüttelt, bevor das Abseihen in ein Old-Fashioned-Glas erfolgt. Serviert wird der Mai Tai Cocktail mit einem Zweig Minze im Glas, gestoßenem Eis und wahlweise auch etwas Ananas. Der Original-Cocktail von damals sah übrigens die Zugabe von Orangenlikör aus Curacao vor und setzte zudem auf Zuckersirup.
Zutaten
2 cl dunkler Rum
4 cl weißer Rum
3 cl Limettensaft
1 cl Cointreau
2 cl Mandelsirup
ein wenig Minze


Zutaten
6 cl weißer Rum
6 cl Ananassaft
2 cl Cream of Coconut
1 cl Sahne
eine Cocktailkirsche
eine Scheibe Ananas
Zutaten
5 cl weißer Rum
2 cl Zuckersirup
3 cl Limettensirup
2 Minzzweige bzw. 6 bis 8 Minzblätter
circa 4 cl Soda
gestoßenes Eis


Zutaten
6 cl dunkler Rum
4 cl Orangensaft
3 cl Zitronensaft
1 cl Grenadine
1 cl Zuckersirup
eine Scheibe Zitrone
Zutaten
4 cl dunkler Rum
12 bis 20 cl heißes Wasser
2 Zuckerwürfel


Zutaten
3 cl dunkler Rum
3 cl weißer Rum
2 cl hochprozentiger Rum
4 cl Orangensaft
4 cl Zitronensaft
2 cl Cointreau