
32,50 €
Sipsmith London Dry Gin
Im Westen Londons hat seit der Gründung im Jahre 2009 die Brennerei Sipsmith ihren Standort. Gegründet von Stamford Galsworthy und Fairfax Hall produziert sie einen ausgezeichneten Gin. Gebrannt wird der Sipsmith London Dry Gin in Brennblasen mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern, die eigens dafür in Bayern angefertigt wurden. Hergestellt wird er in Handarbeit in der Garage, die zum Haus vom Michael Jackson, einem Whisky-Experten, gehört. Nach der Destillation bringt man den Gin auf Trinkstärke, indem man ihn mit dem Wasser der Lydwell-Quelle vereint. Im Jahre 2010 wurde der Gin bei den Mixology Bar Awards als "Spirituose des Jahres" ausgezeichnet.Produktinformationen zum Sipsmith London Dry Gin:
Der Sipsmith London Dry Gin erfüllt mit Duftnoten von Wacholder, verbunden mit würzigen Facetten von Koriander, Angelikawurzel und Cassiarinde sowie gepaart mit süßen Nuancen von Süßholz und einem floralen Hauch von Veilchen, den Raum. Den Gaumen erreicht eine Geschmackssinfonie, die vielfältig und frisch ist. Töne von Wacholder, gefolgt von den würzigen Klängen von Koriander, Angelikawurzel, Cassiarinde und Zimt, vereint mit Mandel- und Zitrusaromen sowie einem Hauch Veilchen und Süßholz, sind Bestandteile der Sinfonie. Das Finish ist lang und wird von Tönen von Orange und Vanille begleitet. Der Kenner spürt am Geschmack, dass für die Basis des Sipsmith London Dry Gin der Sipsmith-Wodka verwendet wird. Es ist ein starker Gin, der einen Alkoholgehalt von 41,6 % mitbringt.Nase: blumig, weich, citrus
Gaumen: zart, trocken, süß
Finish: trocken, Wacholder
Marke | Sipsmith |
---|---|
Artikelnummer |
60055 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 41,6 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | England |
Gin Art | London Dry (Wacholder, feinwürzig) |
Inverkehrbringer | Lekkerland Deutschland, Eckernförder Landstraße 65, 24941 Flensburg, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
Gin, wie man ihn sich vorstellt. Das Etikett zudem so british, wie seine Herkunft: Ein bisschen schräg, aber eigen, handwerklich sehr gut gemacht und von daher bemerkenswert. Wacholder, dennoch sanft, mit einem nicht zu kräftigen Tonic ein Genuss.
In Deutschland gar nicht soo bekannt, scheint mir, aber dennoch ein Klassiker für mich. Schnörkelloser Gin ohne besondere überraschungen, auch optisch eher unauffällig - vielleicht geht er deswegen in der aktuellen Gin-Welle unter, was er aber echt nicht verdient. Allerdings bin ich mir sicher, dass dieser Gin noch da ist, wenn viele der aktuellen Mode-Gins wieder vom Markt sind.Von mir nur deshalb nicht volle Punktzahl, weil ich den schwarzen Sipsmith einfach noch einen Ticken besser finde!
Ein Bilderbuch-Gin. In der Nase eine Schubkasse Wacholder, öffnet sich in der Purverkostung die Geschmackspalette in Richtung Blumenwiese und Zitruszesten. Deutliche Bitternoten trüben ein wenig den Purgeschmack, trotz deutlicher Süße. Im Abgang Blumen, Lilien vielleicht? In der Verdünnung spielt der Sipsmith seine Stärken voll aus. Ein quasi-neutraler Gin ohne viel Aufhebens. Vielleicht in dieser Preisklasse etwas zu unspektakulär.
Der Sipsmith entpuppt sich als ein sehr klassicher Gin. Er ist im Geschmack sehr ausgeglichen und birgt keine überraschung. Der Duft erinnert an Wacholder, Thymian, Orangenschalen und etwas Efeu. Im Tonic ist er gut, könnte mir vorstellen ihn als Standardgin für eine Tonic-Probe zu verwenden.
Dezente Nase wenig ausgeprägt. klassisches Aromenprofil von Wachilder, unterlegt von Zitrus, Getreide und Koriander. Erdig am Gaumen, weich, mittlere Komplexität, kurz bis mittellamg im Abgang mit Lakritz. Ein etwas neutraler Gin, sicherlich gut für Cocktails, zum Genuss solo etwas zu eindimensional. Aber sehr geradlinig und sauber.
Finde den Gin ganz ordentlich. Neben dem typischen Wacholder finden sich Citrusaromen an Nase und Gaumen. An der Nase kommt er sehr mild rüber, was sich später bestätigt. Top wenn man mit Gin einsteigen will.
Dieser Gin hat super tolle Wacholder Noten im Geruch. Der Geschmack spiegelt den Geruch wieder und verbindet sich mit einer leichten Citrusnote. Pur super lecker und gemischt mit Tonic ein kracher. Für den Preis sehr empfehlenswert.
Pur bei Zimmertemperatur im Glas entwickelt sich sofort eine blumige und überraschend alkoholarme Geruchsnote. Nicht schlecht zuerst, allerdings ein sehr scharfer Abgang. Ebenso scheinen die floralen Noten sehr flüchtig zu sein. Mit Thomas Henry sehr unscheinbar, nur ein schwacher, süßer Geschmack bleibt über mit sehr zarten Wachholdernoten. Aber irgendwie lecker! Für den Preis sehr ok.
Für mich war dieser Gin leider der schlechteste in der Bewertungsbox, obwohl er nicht wirklich schlecht ist. Wacholdernoten, Citrusnoten, leichte Fruchtnoten, etwas Zimt - das wars. Für mich zu wenig komplex. Als Gin Tonic durchaus erfrischend, aber es gibt bessere.
Im Duft leicht spritig & trocken, mit leichter Gin-Note. Im Geschmack bestätigt. Pur ist das nix für mich, aber mit Tonic absolut in Ordnung. Allerdings ..., ein paar Euro mehr investieren und man bekommt wesentlich besseren.