Herkunft: |
![]() |
---|---|
Marke: | Sipsmith |
Artikelnummer: | 60249-2-23-5-07 |
Inhalt: | 0.5 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 29,0 |
Gin Art: | Sloe Gin/Gin-Likör/Pink Gin |
Farbstoff: | nein |
Versandgewicht: | 1,00 kg |
Produktempfehlungen
Wir geben Hilfestellung zu unserem Sortiment


Stephan N
solide und gut
ein sehr feiner und runder sloe gin. im direkten Vergleich mit dem Monkey Sloe zieht er allerdings den kürzeren.
Spielend einfach: für jede Produkt-Bewertung erhalten Sie 0,50 € Guthaben für Ihren nächsten Einkauf!
Entschuldigung, wir haben bisher viele andere Spirituosen für Sie verkostet. Sie wünschen für dieses Produkt eine Experten-Bewertung? Stimmen Sie für diesen Artikel ab und wir werden uns demnächst Zeit dafür nehmen!
Sipsmith Sloe Gin
Welche pflanzliche Zutat spielt beim Gin die Hauptrolle? Ganz klar, die Wacholderbeere. Sie hat der Spirituose ihren Namen eingebracht und ist der Grund, warum man auch von Wacholderschnaps oder Wacholderbrand spricht. Daneben gibt es aber noch eine weitere Art Beeren, die einen wichtigen Part übernimmt. Die Schlehenbeere ist das A und O für die Herstellung von Sloe Gin. Wer sich für hochwertigen Schlehengin entscheiden möchte, ist beim Sipsmith Sloe Gin gut aufgehoben. Gemeinsam mit dem klassischen London Dry Gin und dem spannenden VJOP Gin von Sipsmith verkörpert er Genuss, der lange angenehm im Gedächtnis bleibt. 2014 gewann er bei der "San Francisco World Spirits Competition" Gold.Der schmackhafte Sipsmith Sloe Gin basiert auf einem Destillat aus Gerste. Man produziert einen feinen London Dry Gin mit diversen pflanzlichen Komponenten zur Aromatisierung. Anschließend legt man wild wachsende, im Herbst von Hand geerntete Schlehenbeeren in das Destillat ein und lässt sie monatelang mazerieren. Das Besondere an der Herstellung ist, dass man nur in kleinen Chargen von 200 bis 300 Flaschen auf einmal arbeitet. Der small batch Gin mit Schlehengeschmack hebt sich daher von den lieblosen Massenprodukten der industriellen Fertigung ab. Charakteristisch für den Sipsmith Sloe Gin ist außerdem, dass die Botanicals aus den verschiedensten Regionen der Welt stammen. Sevilla in Spanien steuert die Zitrusfrüchte (ihre Schalen) bei, während die Koriandersamen aus Bulgarien bezogen werden. Die Wacholderbeeren liefert man aus Mazedonien an. Zum Mischen kommt reines Quellwasser aus Lydwell zum Einsatz.
Produktinformationen zum Sipsmith Sloe Gin:
Der rot leuchtende, handgemachte Sipsmith Sloe Gin aus England überzeugt mit einem herzhaften, kräftigen, einprägsamen Aroma. Reife Früchte, ein winterlicher Hauch und nussige Töne von Mandeln machen sich bemerkbar. Der süßliche, komplexe Sloe Gin von Sipsmith schmeckt nach Johannisbeeren, Kirsche und Wald mit nur einem dezenten Unterton der übrigen Botanicals. Der Abgang macht sich mit einem samtig weichen Mundgefühl beliebt. Er ist gehaltvoll und nicht zu süß.Herkunft des Sipsmith Sloe Gin: England
Alkoholgehalt: 29% Vol
Inhalt: 0,5 Liter
Lebensmittelunternehmer:
Lekkerland Deutschland
Eckernförder Landstraße 65
24941 Flensburg
Deutschland