
Skipper Demerara Rum
Wer sich nicht so viel aus Rum aus der Massenproduktion macht oder ein Faible für Rhum Agricole besitzt, dem sei es nahegelegt, dem Demerara-Rum eine Chance zu geben. Er ist in Guyana zu Hause und wird von den Demerara Distillers im gleichnamigen Ort nach spezieller Methode aus feinstem Zuckerrohr hergestellt. Diverse Marken gehören zur renommierten Brennerei dazu, u. a. El Dorado, ein internationaler Top Seller. Auch der Skipper Demerara Rum gehört in diese Kategorie, wobei er hierzulande weniger bekannt ist. Er spielt mit seinem Namen auf die Seefahrer-Vergangenheit von Rum an und hat sich den Spitznamen Skipper (für den Schiffskapitän) verdient.Der exquisite Skipper Demerara Rum aus Guayana ist ein Blended Rum, dem sogar Kenner mit hohen Erwartungen zugetan sind. Sieben verschiedene Demerara-Destillate werden miteinander vermählt und dürfen für ein Minimum von drei Jahren in ehemaligen Bourbonfässern lagern. Das ist eine relativ kurze Reifedauer, doch sie reicht vollkommen aus, um dem Skipper Demerara Rum einen gewissen Schliff zu verleihen. Das Faszinierende bei diesem Geheimtipp: Er wurde 1930 zum ersten Mal auf den Markt gebracht und trägt nach wie vor dasselbe Etikett zur Schau. Darauf ist ein Kapitän im Comicfigur-Stil zu sehen, der sich ein Glas des dunklen Rums gönnt.
Produktinformationen zum Skipper Demerara Rum:
Beim Skipper Demerara Rum darf man sich im Aroma auf reichlich Süße freuen. Der edle Tropfen erinnert an Honig, Sirup und Butterscotch. Interessanterweise verführt er die Nase auch mit einem würzigen Hauch von schwarzem Pfeffer, zu dem sich anregend herbe Espressonoten gesellen. Als sei dies noch nicht vielschichtig genug, offenbart der Skipper Rum von Demerara im Duft noch etwas getoastetes Holz. Der Geschmack ist ebenfalls komplex. Der Skipper Demerara Rum regt den Gaumen mit buttrig weichen Zügen, Karamell, Pudding und Toffee an. Einen Kontrast dazu stellt die wärmende, pikante Würze dar. Muskat und Zimt gesellen sich zu Pfeffer und leiten in den mittellangen Abgang über.Marke | Demerara Distillers |
---|---|
Artikelnummer |
11006 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 40,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Guyana |
Rum Farbe | Gold - Dunkel |
Inverkehrbringer | Haromex Development GmbH, Weihersfeld 45, 41379 Brüggen |
Bewertungen
Anmelden
Ein angenehmer Geruch nach Melasse, dunkle Schokolade und Kaffee, recht würzig.Auch der Geschmack ist würzig, Schokolade, ölig und leicht brennend vom Alkohol.Der mittellange Nachklang ist zuerst leicht süß, dann etwas bitterer werdend.
Pur kein wirklicher Genuss, im Mix erträglich. Auch klassische Demeraranoten, aber eine leichte Bitternis dringt immer wieder durch. Stark gefärbt, der Rum wirkt reifer, ist aber höchstens 1-2 Jahre gelagert, meines Erachtens. Dann lieber einen Woods, der ist zwar auch gefärbt und gesüsst, hat aber mehr Prozente und überzeugt durch rundere Aromen...
Den sehr schön dunklen Rum habe ich eigentlich zum Mischen für Tiki- Cocktails, deren Rezept die Verwendung von black blended rums beinhaltet, bestellt.Leider ist der herbe, lakritzartige Nachgeschmack so heftig, daß er aus jedem Cocktail unangenehm herausschmeckt.Daraufhin habe ich ihn einer puren Verkostung unterzogen. Optisch von sehr dunkler, fast kräuterlikörartiger Farbe, jedoch von dünner Textur im Glas, wie auch später im Mund. Auch der Duft ist kräuterig, herb. Der Geschmack ist zunächst von der Schärfe, die auch relativ langanhaltend ist, überlagert, als zweites schmeckt man Bitterstoffe und etwas weniger Lakritze als einen der Eindruck der Mischergebnisse befürchtet läßt.Insgesamt ähnelt er mehr einem Magenbitter als einem harmonischen, aromatischen Rum.Süße, wie einer meiner Vorbewerter geschrieben hat, kann ich beim besten Willen gar nicht schmecken.Mein persönliches Fazit: als Digestif und Magenbitterersatz trinkbar, als sipping rum und als Mischzutat meinem Gaumen nach ungeeignet.
Süß ist der erste und bleibende Eindruck. Pur mag ich ihn nicht und mit Cola wird er nicht besser. Er ist durchaus für einen Dark and Stormy zu verwenden, aber mehr auch nicht. Schade.
Meine überschrift bezieht sich auf meine Suche nach einem Ersatz des Gosling Black Rum, nicht dass er mir nicht schmecken würde, aber ich wollte für meinen Dark n Stormy einfach mal eine Alternative, welche ich mit Skipper Rum gefunden habe. Alleine die Dunkle Farbe des Rums machte mich neugierig und deutete auf einen Würzigen Rum hin, damit behielt ich recht. Schwer, etwas mineralisch, relativ unsüß und feine Rumrosinenaromen präsentieren sich an der Nase, am Gaumen eine leichte Süße mit typisch Lakritzigem Demerara zuckeraroma ohne viel schnickschnack, so stelle ich mir einen Dunklen Rum für mein Ginger Beer vor! 5 Sterne+