Schnelle Lieferung
(4,9)
Sicherer Versand
Spitzmund New Western Dry Gin 47% 0,5l
Spitzmund New Western Dry Gin 47% 0,5l
Spitzmund Gin Deutschland
23

Spitzmund New Western Dry Gin 47% 0,5l

Spitzmund Gin Deutschland
23
Spitzmund New Western Dry Gin 47% 0,5l
Spitzmund Gin Deutschland
statt 34,90 €

33,90 €

Inhalt: 0.5 Liter (67,80 €* / 1 Liter)
Artikelnummer: 60349
23 Stück verfügbar
1-2 Tage Lieferzeit *²
Expertenbewertung
Süße
Würze
Frucht
Milde
Auszeichnungen
2016
Bronze
Craft Spirits Festival Berlin

 

Spitzmund Gin New Western Dry

An Ginmarken aus Deutschland mangelt es wirklich nicht. In den letzten Jahren haben sich über 60 davon in allen Ecken der Bundesrepublik etabliert, sowohl im Süden wie in Bayern als auch im Osten wie in Berlin und im Norden wie in Hamburg oder Kiel. In letzterer Großstadt und Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist der Spitzmund Gin New Western Dry zu Hause. Die aufregende Neuheit verkörpert einen modernen, neuzeitlichen Stil von Gin aus Deutschland, der sowohl Kenner als auch Einsteiger anspricht und viel zu bieten hat.

Der exquisite Spitzmund Gin New Western Dry entsteht in einer kleinen Brennerei im Hohen Norden des Landes. Verantwortlich für die Produktion in geringen Mengen ist Andreas Werner, der die Marke unlängst ins Leben rief. Er hat sich dafür entschieden, mit seinem Wacholderschnaps ein Ausnahmeprodukt auf den Markt zu bringen, um gegen all die Konkurrenz aus dem Inland und Ausland anzukommen. Der Spitzmund Gin New Western Dry aus der markanten schwarzen Flasche wurde deshalb mit einem erhöhten Alkoholgehalt abgefüllt, was ein wenig an Navy Strength Gin aus England denken lässt. Pro Abfüllungscharge konzentriert sich der Brennmeister auf nur 700 Flaschen. Sein small batch Gin ist damit eigentlich eine limitierte Sonderedition und besitzt Sammelwert.

Produktinformationen zum Spitzmund Gin New Western Dry:

Kennzeichnend für den Spitzmund Gin New Western Dry aus Kiel ist, dass er sich herrlich kräftig auf der einen Seite und weich auf der anderen Seite zeigt. Außerdem basiert er auf interessanten Botanicals zur Aromatisierung, die ihm das gewisse Etwas verleihen. Es kommen u. a. Haselnüsse, Äpfel, Pflaumen und Muskatblüten zum Einsatz, die sonst eigentlich nicht in einen Gin wandern. Daneben verlässt sich der Kieler Produzent auf Wacholderbeeren, Koriandersamen, Orangen und Zitronen. Der Spitzmund Gin New Western Dry zeigt sich deshalb von der fruchtigen und erfrischenden Seite. Da er in liebevoller Handarbeit entsteht und keine künstlichen Zusatzstoffe umfasst, ist er zudem natürlich. Blumige Töne und eine gewisse Würze schwingen mit.

Aus dem Schnapsblatt
Verführerisch, wie unsere Natur: Klötenköm – der norddeutsche Eierlikör

Der Name SPITZMUND leitet sich aus einer ganz gewöhnlichen Situation ab. Stell dir vor, du hast einen leckeren, hochwertigen und wohlriechenden „Tropfen“ in deinem Glas. Die Nase nimmt duftende, harmonische und florale Gerüche auf – dann ist es endlich so weit, du möchtest nur noch diesen Geschmack auf der Zunge spüren. Der Mund spitzt sich zusammen und wird langsam ans Glas geführt. Durch Deinen „SPITZMUND“ läuft nun ganz langsam dieser wunderbare flüssige Genuss.

Beitrag lesen
Das perfekte Gin&Tonic Glas

Für mich war es wichtig, dass der Genießer seinen Drink nicht herunterstürzen muss. In klassischen
Gläsern schmilzt einfach das Eis zu schnell, der Drink wird somit verwässert und verliert intensiv
an Geschmack. Das Material Ton speichert die Kälte besser als ein Glas und sorgt so für ein
längeres Trinkerlebnis.

Beitrag lesen
SPITZMUND

Kieler Barkeeper kreiert eigenen „handcrafted“ Gin mit feiner Pflaumen-Koriander-Note, der pur ebenso schmeckt wie als sommerlicher „Red Gin“.

Beitrag lesen
Details
Marke Spitzmund Gin
Artikelnummer

60349

Alkoholgehalt in Vol. % 47,0
Genauer Inhalt 0,50 Liter
Herkunftsland Deutschland
Gin Art Western Dry (Botanical-lastig)
Inverkehrbringer Spitzmund - flüssiger Genuss , Andreas Werner, Waisenhofstr. 1, 24103 Kiel, Deutschland

Bewertungen

23 von 23 Bewertungen

3.96 von 5 Sternen


39%

30%

22%

4%

4%


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.

15.05.2020
Interessant und besonders

Interessanter Geruch und Geschmack. Preislich sicherlich eine besondere Kategorie, es lohnt sich aber. Angenehmer Geruch nach Wachholder und absolut eine Probe wert!

08.02.2018
Mal was anderes

Gin ohne den klassischen Gin-Kick. Ob das gut geht? In der Nase vordergründig reife Früchte und eine Alkohol-Schärfe. In der Purverkostung kommt kurz der Wacholder zu Besuch, dann geht die Reise deutlich in die Zitrusfrüchte. Ich meine, eine Ladung Kümmel zu erkennen. Im Abgang gehts in die Melisse. Der Alkohol gerät in den Hintergrund. In der Verdünnung eine Spur zu blumig, fast parfümiert.

13.01.2018
überraschung

Im Duft überrascht er mit süßem Kirschenaroma jedoch auch Ingwer und viel Blume. Hält im Geschmack was er verspricht, da er sehr fruchtig und blumig ist, ohne übertrieben süß zu sein. Definitiv kein Klassiker. Ich empfand ihn im Tonic (Schwepps Dry) etwas unharmonisch und würde ihn (ungetestet) als Gimlet empfehlen.

09.01.2018
Fever Tree Indian + Grapefruitzeste

Habe diesen Gin aus einem Tasting Paket. Die Schärfe des Gins kam auch nach kleiner zumischung vom Tonic Water durch. das Zusammenspiel der oben genannten Kombination war nicht sehr gut. Die Fruchtnoten waren vorhanden, jedoch hat der intensive Nachgeschmack des Gins viele Geschmäcker übertönt, die wahrscheinlich noch in ihm stecken.Mischungsverhältnis (Gin-tonic) = 2 cl zu 9 clIch werde Ihn nochmal probieren, jedoch mit einer anderen Tonic-Botanical kombination

04.12.2017
Top-Gin

IN der Nase zuncächst Wacholder, dann machen sich zunehmend Fruchtnoten beerkbar, Limette, Bratapfel, Muskat, Orangenschale. Sehr lebhafter frischer Duft. Am Gaumen sehr fruchtbeton mit süßlich anmutendem Charakter und sehr gut eingebundenem Alkohol. Intensiv im Abgang, herbfrisch, harmonisch mt mineralischem Nachklang. Kein klassischer Gin, aber einer, der aufgrund seiner Art zu Cocktailkreationen einlädt.

03.11.2017
Spitzmund? Spitzen Gin!

Definitiv der beste Gin der Bewertungsbox! Sehr ausgewogenes Zusammensiel von Süße, Schärfe und den Aromen der Botanicals.

13.09.2017
Scharf und aromatisch!

Zuerst ein scharfer Duft im Glas aber das ohne die klassischen Wachholdernoten. überraschend und interessant. Geschmacklich pur oder mit Tonic meiner Meinung nach sehr würzig aber trotzdem nicht so scharf wie vermutet. Süße ist quasi keine vorhanden. Mit Goldberg trotzdem irgendwie erfrischend, trotz der Herbheit.

12.09.2017
Der etwas andere Gin

Schon beim öffnen der Flasche strömt einem ein interessanter Plaumenduft entgegen. Beim Tasting bestätigt sich dieser Eindruck. Zusammen mit Apfel, Haselnuss und Citrusnoten ergibt sich ein leckerer und sehr fruchtiger Gin. Aber auch mit einem Fever Tree mediteran und einer Grapefruitzeste kann er als süffiger und fruchtiger Gin Tonic punkten. Für Verfechter klassischer Gin Tonics ist der Sptzmund sicherlich weniger geeignet, da der Wacholder fast völlig verschwindet, aber für Liebhaber fruchtiger Western Dry Gin ein absoluter Volltreffer.

22.08.2017
Deutscher guter Standard Gin

Im Duft angenehm mild, leicht nach Zirtus & Botanics. Pur ist er mild, trocken und ginnig, ... so wie erwartet. Kein besonderer Gin, aber typisch und angenehm. Für den Preis habe ich schon deutlich schlechtere gesehen. Gefahrloses testen garantiert.

12.07.2017
Pflaumenaroma

Beim Geruchstest kam gleich einen Pflaumenaroma durch, der den Gin interessant macht.Auch hier habe ich den Gin mit Elderflower Tonic gemischt.