St. Kilian Distillers White Dog
Bevor aus einem Destillat aus Getreide ein Whisky wird, muss so einiges passieren. Unter anderem ist eine Reifelagerung im Holzfass wichtig, die mindestens drei Jahre dauern sollte. Die Vorstadien von solchem Whisky nennt man White Dog und New Make, und auch sie werden von manchen Herstellern bereits auf den Markt gebracht, um auf den nachfolgenden Single Malt einzustimmen. So gibt es den spannenden St. Kilian Distillers White Dog zu kaufen, der sich ein bisschen mit Kornbrand und Vodka vergleichen lässt, aber durchaus schon erste Züge eines Whiskys aufweist.
Herkunft: |
![]() |
---|---|
Marke: | St. Kilian Distillers |
Artikelnummer: | 21312-2-17-2-01 |
Inhalt: | 0.7 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 43,0 |
Whisky Art: | Newmake/White Dog |
Whisky Region: | International Whisky |
Farbstoff: | nein |
Versandgewicht: | 1,40 kg |
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen
Spielend einfach: für jede Produkt-Bewertung erhalten Sie 0,50 € Guthaben für Ihren nächsten Einkauf! (alle Infos gibt's hier)
Der klare St. Kilian Distillers White Dog basiert interessanterweise nicht auf herkömmlichem Getreide oder Gerstenmalz, sondern auf Braumalz aus der deutschen Produktion. Diese besondere Maische wird sorgsam vergoren, was mithilfe von Hefe geschieht. Nach der Gärung destilliert man das Braumalz. Für die Gewinnung von Whisky steht nun eine jahrelange Lagerung im Eichenfass an. Der farblose St. Kilian Distillers White Dog hingegen wird von Hand abgefüllt und mit einer relativ niedrigen Trinkstärke veröffentlicht. Kennzeichnend für die reine, frische Spirituose ist der aufrichtige, authentische Charakter. Kenner werden sich an sehr jungen Single Malt erinnert fühlen, wobei diese Neuheit aus Deutschland am besten als Klasse für sich betrachtet wird.
Produktinformationen zum St. Kilian Distillers White Dog:
Was das Aroma und den Geschmack anbelangt, überzeugt der St. Kilian Distillers White Dog mit einem lebendigen Profil und einem zugänglichen Charme. Die Mischung aus Intensität und Frische ruft mitunter einen weißen Rum in Erinnerung. Fruchtige und süßliche Noten dominieren. Es bietet sich an, mit dem St. Kilian Distillers White Dog Cocktails und Longdrinks zu mixen. Er passt wunderbar zu Schokoladensirup, Fruchtsäften und Zitronenlimonaden. Wer mag, nutzt ihn für Drinks wie Mojito, Daiquiri, Caipirinha und anderen Klassikern. Für den puren Genuss mag sich diese Spirituose weniger eignen, doch sie sollte nicht unterschätzt werden. Dasselbe gilt für die Cask Strength Variante mit hohem Alkoholgehalt und für die aufregend aromatisierten Versionen des White Dog.
Herkunft des St. Kilian Distillers White Dog: Deutschland
Alkoholgehalt: 43% Vol
Inhalt: 0,7l
Lebensmittelunternehmer:
St. Kilian Distillers GmbH
Hauptstraße 1-5
63924 Ru¨denau
Deutschland
Hier können alle mitmachen! Hier kannst Du antworten, hier kannst Du fragen! Ihr und wir gehen gemeinsam auf Fragen zu diesem Produkt ein! Mach mit!