Deutsche Firma, feinster Genuss: die perfekte Kombination
2012 wurde die The Liquor Company in Berlin ins Leben gerufen. Seither ist sie von der deutschen Hauptstadt aus für den Import und die Vermarktung von hochwertigem Rum aus der Karibik verantwortlich. Die zwei Gründer, Florian Stärk und Lars Stottmeister, haben es zu ihrem Motto gemacht, mit der The Liquor Company Spirituosen, neben dem Rum noch Gin aus Frankreich und Tequila aus Mexiko, an den Mann zu bringen, die auf der einen Seite mit hoher Qualität überzeugen und auf der anderen Seite ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis ihr Eigen nennen sollen. Statt sich an bereits bekannte Produkte zu halten, hat man es sich in den Kopf gesetzt, einem Geheimtipp die Chance zu geben. Man hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, Rum aus Barbados anzubieten. Auch diese Wahl unterstreicht, dass man die Außenseiter unterstützen möchte und sich dabei nicht mit halben Sachen abfindet. Barbados, die Wiege des karibischen Rums und nach wie vor bei Kennern eine beliebte Anlaufstelle für vortrefflichen Genuss, hat es derzeit nicht leicht, gegen die Konkurrenz anzukommen. Nur ein paar Destillerien haben es geschafft, noch immer zu produzieren, wobei die Destillate mancher geschlossener Betriebe als limitierte Sonderabfüllungen Teil von preisgekrönten Produktserien sind. Der Cuate Rum von der The Liquor Company bietet ebenso viel Faszination wie diese prestigereichen Vorbildern, gibt sich gleichzeitig aber auch zugänglicher und alltagstauglicher. Er ist seit 2013 in Deutschland erhältlich, und das bisher in drei Varianten, die einerseits Parallelen zueinander aufweisen und andererseits aufgrund ihres Alters ureigene Charakteristika offenbaren. Gemeinsam ist den ausgesuchten Destillaten, dass sie eine Alternative zu den "seelenlosen" Rums der industriellen Massenproduktion darstellen sollen.
Charmanter Ron Cuate Rum von The Liquor Company
Möchte man fernab von Massenware mit immer gleichem Geschmack auf eine karibische Entdeckungsreise gehen, dann ist der Cuate Rum genau das Richtige. Der Ron Cuate ist als 01, junger Blanco mit einem Alter von nur einem Jahr, und als 04, ein Anejo Reserva mit vier Jahre Lagerung, erhältlich. Beide wurden trotz der kurzen Reifedauer in zweierlei Fassarten beherbergt. Anders, als die Konventionen es verordnen, lagerten sie zuerst in Sherryfässern und dann in Bourbonfässern. Der Dritte im Bunde, der 13 Jahre alte Anejo Gran Reserva von der Firma The Liquor Company aus Berlin, erhielt ein ausgeklügeltes Finishing in Weinfässern. Besonders dieses Glanzstück bringt Kenneraugen zum Leuchten. Seine jüngeren Verwandten führen genauso vor Augen, wie sehr man beim Ron Cuate auf eine Herstellung mit Liebe zum Detail und auf Finesse abzielt. Dasselbe gilt für den exquisiten Baranda Tequila und den Gin XIX (19) von der Liquor Company.
Weiterführende Informationen zu The Liquor Company erhalten Sie hier:
http://www.theliquorcompany.de/