
Top Empfehlungen: Vodka
Weiterlesen9 Artikel
Vodka & Wodka | Erlebe Vodka als pure Spirituose
Was heisst Vodka? | Wodka heisst übersetzt etwa "Wässerchen"Vodka kannst Du auf viele Arten genießen. Im Longdrink ist die klassische Art & Weise. Der pure Genuss von häufig destilliertem Vodka (üblicherweise werden Premium Vodkas mehr als dreifach destilliert und gefiltert) kommt immer mehr in Mode. Dabei "streiten" sich Polen und Russland darum, wer ihn erfunden hat. Klar ist, es gibt keine klare Aussage, meist nur einen klaren Brand. Guter Vodka lässt sich hervorragend handwarm trinken. Wer es lieber kalt mag, bitte sehr. Auch die Vodka Erfinder konnten diesen Trend nicht voraussehen. Es ist Dein Vodka, mache etwas daraus!
Vodka aus der Kartoffel? | Aus was wird Vodka gebrannt?
In vielen Fällen wird Vodka aus dem Weizen gebrannt. Weizen ist relativ günstig und hat wenig Eigengeschmack. Viele Menschen mögen einen Vodka, der nach wenig bis gar nichts schmeckt. Vor allem in Longdrinks und Cocktails stört ein solcher Eigengeschmack viele Genießer. Die Kartoffel war jeher nur ein Ersatzstoff, nach dem viele Getreide-Felder im Krieg niedergetrampelt waren. In der Moderne wird neben dem Weizen auch gerne das Getreide Rogge verwendet und wenige setzen auf die Kartoffel. Rogge liefert einen Geschmack von Zwieback und feiner Süße, durch die Kartoffel wirkt ein Vodka cremiger, volumenreicher und intensiver. Gerade letzteres stößt nicht immer auf Gegenliebe. Auf 100ml zeigt Vodka etwas weniger als 250 Kilokalorien. Für eine Spirituose ist das nicht viel. Aber es gibt kein Reinheitsgebot für Vodka. So darf und wird Vodka auch aus anderen Materialien hergestellt. Einige Hersteller setzen auf z.B. Melasse, Weintraube oder andere Getreide-Arten.