
Von Kopf bis Fuß auf Zuckerrohr eingestellt. Neben der einladenden Süße von Zucker und Vanille bemerkt man eine milde Fruchtnote. Klingt ausgewogen nach.
im Longdrink oder Cocktail
Velho Barreiro Silver Cachaca
Woher stammt der Cachaça? Er ist das Nationalgetränk der Brasilianer und eng mit dem Rum verwandt, wobei man ihn eher als Zuckerrohrschnaps klassifiziert und dann doch als Klasse für sich betrachten sollte. Die meisten denken bei Cachaça an eine klare Spirituose, die optisch ein wenig an Vodka oder Gin oder auch Blanco Rum denken lässt und ohne Reifelagerung auskommt. Dass es auch anders geht, führen einige wenige Hersteller eindrucksvoll vor Augen. Wie wäre es z. B. mit dem hierzulande endlich erhältlichen Velho Barreiro Silver Cachaca? Sein Name weist aus dem Portugiesischen übersetzt darauf hin, dass dieser Zuckerrohrbrand in einem Fass reifen durfte (barreiro) und damit eher alt (velho) als jung ist.Der raffinierte Velho Barreiro Silver Cachaca aus Brasilien wird von einem Hersteller mit einem langen, klangvollen Namen produziert, und das mit Liebe zum Detail und einem Mix aus Tradition und Moderne. Die Firma Industria Reunidas de Bebidas Tatuzinho 3 Fazendas Ltda. stellt einen Unternehmenszusammenschluss dar und bringt neben dem Velho Barreiro Silver Cachaca noch den Velho Barreiro Gold Cachaca auf den Markt. Der Silver geht für 1 Jahr ins Holzfass und weist deshalb einen blassgoldenen Farbton auf. Der Gold von Velho Barreira - 1975 durch Industria de Aguardente Tatuzinho übernommen - leuchtet bräunlich bernsteinfarben und lässt in der Tat an Rum denken, da er länger als 1 Jahr im Holz lagerte. Beide wurden aus gepresstem Zuckerrohr von den eigenen Plantagen in Brasilien gebrannt und anschließend gelagert. Manche kennen ihn unter dem Begriff Velho Barreiro Tradicional Cachaca.
Produktinformationen zum Velho Barreiro Silver Cachaca:
Beim Velho Barreiro Silver Cachaca trifft man auf eine schmale Süße, da er minimal gezuckert wird. Dank Fasslagerung erhält er zusätzlich einen Beiklang von Vanille - da macht ihn rund. Der milde, in sich stimmige Cachaça mit Premium-Qualität steht auch für Frische und etwas mehr Komplexität als herkömmlicher Zuckerrohrschnaps. Der dunkle, reichhaltige Velho Barreiro Silver Cachaca eignet sich wunderbar zum Mixen von Longdrinks und Cocktails, allen voran von Caipirinha mit typisch brasilianischem Flair.Marke | Velho Barreiro |
---|---|
Artikelnummer |
11438 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 39,0 |
Genauer Inhalt | 1,00 Liter |
Herkunftsland | Brasilien |
Rum Art | Agricole/Zuckerrohrsaft, Cachaca |
Altersangabe | 01 |
Genussnoten | Frucht, Vanille, Zucker, Zuckerrohr |
Destilations Stil | Column Stil |
Lebensmittelzusatzstoffe | mit Farbstoff |
Inverkehrbringer | SUCOs DO BRASIL-Productos Latino GmbH, Graf Landsberg Strasse 9, 41460 Neuss, Deutschland |
Bewertungen
Anmelden
ohne diesen Cachaca :-))
Toller Cachaca für Caipirinha.
Klassischer, harmonischer Cachaça, den die Brasilianer gerne für ihre Caipirinha verwenden.
Der perfekte Zuckerrohrschnaps für Caipirinia den man auch in Brasilien schätzt.
Im direkten Vergleich mit Pitu und Sambaroca Cachaca ist der Velho Barreiro Silver mit deutlichem Abstand der Beste und das in der selben Preisklasse! Allgemein ist die Qualität überraschend gut für den sehr günstigen Preis. Das liegt warscheinlich an der 6 monatigen Reifung in Rose Jequitiba Fässern (womit er strenggenommen ein reposado wäre).Er hat ein intensives Bouquet und schmeckt süßlich, fruchtig und mild. Honig, Karamell, Malz, Feige, etwas Haselnuss. Ein weicher Abgang. Top!Mit diesem Cachaca ist die Zubereitung eines Caipirinha immer wieder ein Erfolgserlebnis!
Für die Preisklasse einwandfrei,bestens geeignet für Caipi & co
Ebenfalls ein Top 10 Cachaca für die Caipi Herstellung.
Auf jeden Fall einer der besten Cachacas für diesen Preis, vor allem für Caipis wie gemacht
Dieser Cachca ist der beste für Caipirinha. Vom gleichen Hersteller gibt es nominell noch zwei höhere Qualitätsstufen, aber dieser hier ist der beste. Fruchtig, frisch und süß dabei sehr mild kaum alkoholisch. Tipp: nutzt statt braunem Rohrzucker ganz feinen Zucker. Dadurch schmecken die einzelnen Zutaten viel besser und man hat nicht das knirschen beim trinken.