Einige zu Schottland gehörende Inseln machen mit Whisky auf sich aufmerksam, der eine maritime Prägung aufweist und als Klasse für sich betrachtet werden sollte. Die Insel Islay mit rund zehn Betrieben macht es vor, und auch auf den anderen Hebrideninseln wie Jura, Arran, Skye, Mull oder Orkney widmet sich zumindest ein Hersteller dem Scotch. Sogar Gin wird inzwischen dort produziert, obwohl er definitiv die Ausnahme und nicht die Regel ist. Dies hat sich eine schottische Insel im Atlantik zu Herzen genommen, die sonst so gar nicht auf sich aufmerksam macht. Der Barra Atlantic Gin stammt von der am westlichsten gelegenen Brennerei in Großbritannien und hat schon allein deshalb Anerkennung verdient. Ihr Produktionsstandort ist die kleine Insel Barra, die namensgebend für den Wacholderschnaps ist.
Der faszinierende Barra Atlantic Gin aus Schottland ist eine spannende Neuheit, die frischen Wind ins Geschehen bringt und deren westliche Lage und Beeinflussung durch den Ozean nicht unterschätzt werden sollten. Die Hauptzutat neben den obligatorischen Wacholderbeeren ist Carrageen, eine aus Algen bzw. Seetang gewonnene Substanz. Das hebt den Barra Atlantic Gin deutlich von seinen Wettbewerbern ab. Man bezieht diese Zutat aus dem kristallklaren, flachen Wasser am Strand der Insel Barra. Von Hand pflücken die Angestellten der Destillerie den essbaren Seetang der Rotalgen-Familie (Chondrus Crispus) entlang der Küste. Die beste Erntezeit ist nach den Frühlings-Gezeiten, wenn das Wasser am flachsten und weitesten entfernt ist. Natürlich kommen darüber hinaus noch klassische Botanicals für die Aromatisierung zum Einsatz.
Produktinformationen zum Barra Atlantic Gin:
Geschmacklich und aromatisch betrachtet sollte der klare Barra Atlantic Gin auf keinen Fall unterschätzt werden. Er offenbart neben den Wacholdernoten einen salzigen, maritimen Beiklang. Carrageen, ein süßlicher Unterton sowie die Frische von Zitrusfrüchten runden dies ab. Außerdem vernimmt man beim innovativen Barra Atlantic Gin mit dem einzigartigen Profil noch eine Nuance von Kräutern. Gegen Abgang hin wird er zunächst floraler und dann immer wärmer und würziger. Man kann ihn wunderbar für das Mixen von Gin & Tonic verwenden, wobei er am besten zum Fever Tree Mediterranean Tonic Water passt und der Drink mit Rosmarin oder Zitrone garniert werden sollte. Der wunderschön präsentierte schottische Gin mit dem relativ hohen Alkoholgehalt eignet sich zudem für andere Longdrinks und Cocktails.
Details
Artikelnummer
61087
Alkoholgehalt in Vol. %:
46,0
Gin Art:
Dry (Wacholder, würzig)
Herkunftsland:
Schottland
Inverkehrbringer:
Alba Import OHG, Alte Dorfstraße 33, 21640 Nottensdorf, Deutschland
Bewertungen
2 von 2 Bewertungen
4.5 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Angelika M.
09.10.2020
Urlaubserinnerungen
Milder, extrem leckerer Gin! Als Perfect Serve mit Rosmarinzweig und Grapefruitscheibe plus mediterranem Tonic am allerbesten! Barra ist eine traumhaft schöne Insel! Wir haben den Gin 2019 auf unsrer Silberhochzeitsreise auf die äusseren Hebriden vor Ort kennen- und lieben gelernt! Sooo froh, dass wir ihn nun hier beziehen können!!
Daniela U.
29.10.2019
Mild und eher süßlich
Als besonderes Botanical wird hier die Rotalge verwendet.Der Barra Atlantic Gin schmeckt trotz 46% sehr mild und beinahe süßlich. Ich würde ihn pur oder höchstens mit zurückhaltendem Tonic Water empfehlen.