
469,90 €
für den puren Genuss
Dich interessiert die Meinung unserer Experten zu diesem Produkt? Dann klicke hier.
CDI Kaiman Rum
Überall in Europa finden sich unabhängige Abfüller von Rum - sei es in Deutschland, in England, in Schottland, in Frankreich oder in Italien. Die meisten von ihnen widmen sich den Einzelfassabfüllungen und damit auch den limitierten Produkte eines Landes sowie einer Brennerei (oft namentlich erwähnt). Es gibt aber meist auch vielversprechende Blends zu entdecken. Diese sind gern multinational und sollen eine bestimmte Art von Genuss bieten. Man nehme nur einmal den mit Spannung erwarteten CDI Kaiman Rum aus karibischen Gefilden. Die Compagnie des Indes hat hiermit ein weiteres Highlight veröffentlicht.
Der exotische CDI Kaiman Rum mit einem angenehmen, klassischen Alkoholgehalt statt Fassstärke ist auf insgesamt nur 500 Flaschen limitiert. Verantwortlich für die Limited Edition sind drei Länder mit ihren jeweils typischen Destillaten, die unglaublich lang lagern durften: Guadeloupe steuerte ein Fass mit 1973 destilliertem Premium-Rum aus Zuckerrohrsaft bei, der vor zehn Jahren für eine Nachlagerung in ein einzelnes, größeres Weißeichefass umgefüllt wurde. In einem anderen Fass haben zwei Rums aus Guyana zusammengefunden. Sie wurden je 1993 und 1995 aus Melasse gebrannt und profitierten dabei von verschiedenen Brennapparaten wie vom Savalle still der Diamond Distillery sowie von Enmore und Port Mourant der Uitvlugt Distillery. Als Dritter im Bunde beim CDI Kaiman Rum verdient Pot Still Rum aus Jamaika viel Aufmerksamkeit, der nach dem traditionellen Wedderburn-Stil gewonnen wurde und einen hohen Estergehalt besitzt.Produktinformation zum CDI Kaiman Rum:
Sowohl im Aroma als auch im Geschmack gibt der dunkle CDI Kaiman Rum alles. Man merkt es ihm an, dass die Destillate des Blends überdurchschnittlich lang reifen durften sowie aus unterschiedlichen Ländern und Destillen stammen. Komplex und kraftvoll, begeistert die Sonderedition mit fruchtigen, süßen und würzigen Noten. Der unvergleichliche Compagnie Des Indes Kaiman Rum mit einem Anteil von mehr als 70 % an Rhum Agricole aus Guadeloupe erfuhr ein veredelndes Finishing in einem ehemaligen Rumfass. Er sollte unbedingt pur genossen werden, um seinen einzigartigen Charakter zu entfalten.Marke | COMPAGNIE DES INDES |
---|---|
Artikelnummer |
13128 |
Alkoholgehalt in Vol. % | 46,0 |
Genauer Inhalt | 0,70 Liter |
Herkunftsland | Guadeloupe, Guyana, Jamaica |
Rum Art | Melasse |
Altersangabe | 26 |
Rum Farbe | Gold - Dunkel |
Herstellung | Blend |
Spezialfilter | Rarität |
Inverkehrbringer | Compagnie des Indes, 3 Rue de Grenier A Sel, 21200 Beaune, Frankreich |
Bewertungen
Anmelden
Der CDI - Kaiman ist bis dato der teuerste und älteste Rum den ich probieren durfte. Auch wenn es sich hier um einen Blend handelt, ist der grösste Anteil des Rums älter als 40 Jahre. Manche Brennereien gibt es da schon gar nicht mehr bzw. werden die Brenn-Verfahren von damals nicht mehr praktiziert. Aufgrund seiner komplexen Art sollte und muss sich bei diesem Rum jeder der die Gelegenheit dazu bekommt sein eigenes Urteil bilden. Es wäre hier nicht fair hier etwas besonders hervor zu heben bzw. etwas zu kritisieren. Fakt ist aber, dass es nicht viele geben wird, die sich bei diesem alten Rum ein eigenes Urteil bilden können.Ungeachtet seines Preises ist er kein Fehlkauf, sonders eben BESONDERS und das hat nun mal seinen Preis!