Moderner Gin von Cucumberland aus Deutschland
Kennzeichnend für den Cucumberland Gin aus Deutschland ist, dass bei ihm nicht eine Zutat im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Vielmehr will die Brennerei aus Hannover einen harmonischen Gesamteindruck aller Botanicals bieten. Der klare deutsche Gin umfasst insgesamt 27 Zutaten, wobei der Hersteller zwei Jahre lang an diesem Rezept tüftelte. Ein Großteil der Botanicals stammt aus dem hannoveranischen Umland. Dennoch gibt sich der Cucumberland Hannover Gin international salonfähig. Er wird mit dem Slogan "handmade in Hannover" vermarktet und integriert ein cleveres Wortspiel in seinen Namen: Das Königshaus Hannover lieferte nämlich in der Vergangenheit so manch einen britischen König. Einige davon erhielten den Ehrentitel "Herzog von Cumberland". Daher nennt sich der Hanover Gin Cucumberland. Mit dem englischen Wort "cucumber" für Gurke hat das Ganze hingegen nichts zu tun - wobei die Firmengründer Christian und Guido 2010 angeblich bei einem Gin & Tonic mit Gurke auf die Idee zum eigenen Wacholderschnaps kamen.
Wissenswertes zum Cucumberland Hannover Dry Gin
Der Cucumberland Gin entstand in Zusammenarbeit mit Barkeepern bzw. eigens zu dem Zweck, ein mixbares Multitalent zu erhalten. Das Duo hinter der Destillerie produziert den Dry Gin seitdem in geringen Mengen in liebevoller Handarbeit. 2014 wagte man die ersten Experimente mit einer 75-l-Destille und 2015 erblickte der Cucumber Hannover Gin in seiner schicken, kantigen Flasche das Licht der Welt. Bereits 2016 kürte man ihn zum "kulinarischen Botschafter Niedersachsens" und 2017 gab es Silber beim ISW. Der Cucumberland Gin von Mobaja GbR gibt sich mild und würzig.