Depaz Rhum

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorzüglicher Depaz Rhum aus Martinique
Kaum eine Rummarke bzw. eine mit dem Rum verbundene Firma ist schon so alt wie diese. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Chateau Depaz Estate gegründet. Er oblag der Leitung des ersten Gouverneurs von Martinique, Jacques Duparquet. Das weitläufige Anwesen befand sich in idyllischer Lage entlang der Küste bei der Ortschaft St. Pierre. Damals gehörte die Karibikinsel Martinique zu Frankreich, und in jenem Jahrhundert begann so langsam der Anbau von Zuckerrohr und damit verbunden die Herstellung von Rum Fuß zu fassen. Die Leiter des Château Depaz Estate erkannten rasch, dass der fruchtbare Boden und die klimatischen Bedingungen ideal für den Anbau von blue sugar cane blauem Zuckerrohr war. Diese Sorte ist bis heute das Erfolgsgeheimnis von Depaz Rhum und gilt als besonders kostbar und rar. Der nahegelegene Mount Pelée, ein Vulkan, brach zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus, und das hatte verheerende Konsequenzen. Victor Depaz war der einzige Überlebende der Gründerfamilie und machte sich Jahre später mit Feuereifer daran, das Anwesen wiederaufzubauen und erneut Depaz Rhum zu produzieren. 1917 errichtete er ein neues Château Depaz und eine modernere Brennerei. Die Vulkanasche hat den Boden noch fruchtbarer für den Zuckerrohranbau gemacht.
Man stellt den Agricole-Rum aus dem saisonal in Handarbeit geernteten und gepressten Blauen Zuckerrohr (canne bleue) her. Der Zuckerrohrsaft wird mittels Hefe zum Gären gebracht und anschließend destilliert. Dabei beschränkt man die Produktion auf geringe Chargen, sodass im Grunde jeder Depaz Rum eine Limited Edition ist. Da sich die Destillerie Depaz an die strikten, von den Franzosen überwachten Richtlinien zur Produktion von Rhum Agricole aus Martinique hält, hat die Rummarke den begehrten AOC-Status erhalten. Die Abkürzung steht für Appelation d'Origine Contrôllée und betitelt eine geschützte Herkunftsbezeichnung.