Emperor Rum

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Exklusiver Emperor Rum aus Mauritius
Am besten betrachtet man den Emperor Rum als Klasse für sich, denn er schlägt die Brücke zwischen klassischem Melasse-Rum und rarem Agricole-Rum. Die Brennerei widmet sich beiden Stilrichtungen und zieht es vor, Blends ins Rennen zu schicken. Sowohl vergorene Melasse als auch Zuckerrohrsaft wird gebrannt, und dafür verlässt sich die Destillerie auf pot stills ebenso wie auf column stills. Auch diese Brennapparate sorgen wiederum durch die diskontinuierliche und kontinuierliche Destillation für Destillate mit unterschiedlichem Profil. Emperor Rum hat schon allein deshalb Anerkennung verdient.
Nicht vielen ist bewusst, dass auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean schon im 16. Und 17. Jahrhundert Zuckerrohr eingeführt wurde. Hieraus stellte man Spirituosen her, wobei erst ein Franzose im 18. Jahrhundert für die Optimierung dieser alkoholischen Getränke sorgte. Jener Gouverneur namens Bertrand-François Mahé de Labourdonnais legte den Grundstein für edlen Rum aus Mauritius und damit indirekt auch für den Emperor Rum. Die vorteilhaften Gegebenheiten auf dem Inselstaat bei Afrika trugen dazu bei, dass der Mauritius Rum immer erfolgreicher wurde. Mit dem fruchtbaren vulkanischen Boden und dem tropischen Klima sowie immer mehr angesammelter Expertise und Erfahrung entwickelten sich mehrere Marken. Nicht alle schafften jedoch den internationalen Durchbruch. Umso spannender ist der Emperor Rum. Weniger als zehn Destillerien kümmern sich in dem Land um die Produktion von Rum, darunter auch die hierfür verantwortliche Brennerei. Sie mag sich über sich selbst bedeckt halten, ist jedoch zurecht darauf stolz, das Erbe der mauretanischen Rum-Kultur in die weite Welt hinauszutragen. Passend hierzu hat sie sich als Markennamen das englische Wort für „Kaiser“ ausgesucht und zollt damit dem einstigen britischen Regenten König George V Tribut.
Weitere Informationen zu Emperor Mauritian Rum
Insgesamt lässt sich der Emperor Rum als fruchtig und reichhaltig mit einem würzigen Beiklang und weder zu viel noch zu wenig Süße beschreiben. Die Blends dürfen mehrere Jahre lang reifen, wobei auch weißer Rum wie der Lily White erhältlich ist und sich zum Mixen von Drinks anbietet. Kennzeichnend für den Hersteller ist, dass er gern mit den Fässern für die Lagerung experimentiert. Ein Paradebeispiel hierfür ist der limitierte Emperor Mauritian Chateau Pape Clement Rum, der als Teil der Private Collection für Luxus und Wiedererkennungswert steht. Er durfte in französischen Weinfässern reifen. Etwas klassischer geben sich die beiden ebenfalls gelagerten, finessereichen Editionen Emperor Heritage und Emperor Sherry Finish, wobei letzterer Rum ebenfalls von zwei Fasstypen geprägt wurde. So schafft es das Unternehmen, mit nur knapp einer Handvoll an Abfüllungen die verschiedensten Arten von Genuss abzudecken. Dem königlichen Emperor Rum kann kaum jemand widerstehen, der ihn einmal probiert hat.