Fentimans

Fentimans
Fentimans, England. Botanisch gebraute Limonaden. Ein erwachsenes Erlebnis.Verantwortlich für Fentimans Limonaden ist eine Firma aus England, die in Northumberland ihren Sitz hat. Sie wurde im Jahre 1905 in der Stadt Hexham gegründet und kann somit auf mehr als 100 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Im Englischen wird sie als "botanical brewery" bezeichnet. Das bedeutet, dass die Brennerei pflanzliche Rohstoffe braut, um daraus Getränke ohne Alkoholgehalt zu gewinnen. Die Entstehungsgeschichte ist interessant. Angeblich wurde der Firmengründer Thomas Fentiman vor einem Jahrhundert von einem Geschäftsmann kontaktiert, um einen Kredit aufzunehmen. Als Sicherheit für das Darlehen dachte der Unternehmer sich ein Rezept für Ginger Beer aus. Da er seinen Kredit nicht zurückzahlen konnte, wurde Fentiman der Inhaber der einzigartigen Rezeptur. Er machte sich an die Herstellung des Getränks mit Ingwer und verkaufte es, indem er mit einem von Pferden gezogenen Wagen von Haustür zu Haustür zog. Geboren war die Methode Fentimans Botanical Brewing. Die Destillerie ist immer noch in Familienhand. Der Großenkel von Thomas Fentiman kümmert sich aktuell um die Produktion.
Die Firma Fentimans kombiniert Tradition und Moderne, um mit ihren Bitterlimonaden weltweit auf sich aufmerksam zu machen. Der Kern der Herstellung ist das Botanical Brewing (Brauen statt Brennen). Bei dieser Methode werden die pflanzlichen Rohstoffe, Botanicals genannt wie beim Gin, unter hoher Temperatur in speziellen Behältnissen ausgekocht. Sobald die Aromastoffe durch langes Köcheln herausgelöst sind, wandert das Ganze mit weiteren Zutaten in einen Holzbottich, um zu fermentieren. Damals füllte man die Erzeugnisse dann in verkorkte Steingutgefäße ab, wo sie weiter gären konnten. Heute werden Fentimans Limonaden natürlich in Flaschen abgefüllt. Sie werden karbonisiert, also mit Kohlensäure versetzt, was sie länger haltbar macht. Man hat das alte Logo beibehalten. Der Hundekopf spielt auf den treuen vierbeinigen Gefährten des Firmengründers an, den preisgekrönten Schäferhund Fearless.