Jameson Whiskey

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der typisch, irische und weiche John Jameson Whiskey:
Im Jahre 1780 erblickte der John Jameson Irish Whiskey das Licht der Welt. Ins Leben gerufen wurde die Destillerie in der Landeshauptstadt Dublin von John Jameson. Der eigentliche Name der Whiskeybrennerei war Bow Street Distillery. Interessanterweise handelte es sich beim 1740 geborenen John Jameson um einen Schotten, der in eine irische Familie einheiratete und es sich in den Kopf setzte, die in seinem Heimatland untrennbar zum Leben dazugehörende Spirituose in seiner neuen Wahlheimat bekannt und beliebt zu machen. Das Motto der angesehenen Jameson Familie war "Sine Metu", aus dem Lateinischen übersetzt "Ohne Furcht". Genauso furchtlos setzte Jameson seinen Plan in die Tat um. Er war zu Lebzeiten persönlich für die Auswahl des Getreides verantwortlich. Auch die Methode, den Whiskey dreimal - statt wie in Schottland zweimal - zu destillieren, ist auf den Firmengründer zurückzuführen. Nach dem Gründer der Brennerei übte sein Sohn, John der Zweite, einen positiven Einfluss auf den John Jameson Irish Whiskey aus. Nicht nur erweiterte er die Produktionsanlage zu einer der größten in ganz Irland, sondern er gab seine Leidenschaft für den Irish Whiskey wiederum an seinen Sohn weiter. John der Dritte verschrieb sich ebenfalls mit Leib und Seele dem John Jameson Irish Whiskey und verwandelte ihn Ende des 19. Jahrhunderts zu einer der größten und renommiertesten Whiskeymarken weltweit. Bis in die 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts hinein wurde der Whiskey von Jameson in der Bow Street Distillery hergestellt. Danach verlegte man die Produktion nach Cork. Man wurde im Laufe der Unternehmensgeschichte zwar Teil der Irish Distillers Group und damit des Portfolios von Pernod Ricard, doch die einstigen Prinzipien und Verfahren wurden am Leben erhalten. Das erklärt, warum der vorzügliche John Jameson Irish Whiskey sich traditionell und unverwechselbar gibt.