Vom ersten bis zum letzten Schluck Sternanis. Kräuter und Gewürze werden durch einen Hauch von Süße ergänzt. Feinherb mit Anis, Lakritze und Kümmel.
Küstennebel Sternanis
Manche Spirituosen machen schon mit ihrem Titel auf sich aufmerksam. Manchmal handelt es sich um ein cleveres Wortspiel, manchmal um eine Anspielung auf etwas Bekanntes oder auf den Standort, und manchmal einfach um einen klangvollen Namen, der zum Nachdenken anregt. Man nehme nur einmal den Küstennebel Sternanis aus der deutschen Produktion. Er lässt sofort an einen Spaziergang entlang der Nordseeküste oder Ostseeküste denken, umgeben von Nebelschwaden mit einer Ahnung vom weiten Meer und frischer Luft. Unsere Neugier ist geweckt!
Der spannende Küstennebel Sternanis Likör ist von weißer Farbe, was ebenfalls zum Thema passt. Es handelt sich um eine hochwertige, überraschend traditionsreiche Spirituose von der Waldemar Behn GmbH. Diese hat sich in den letzten Jahren vor allem mit der frechen Marke Kleiner Feigling einen Namen gemacht, die Likör in trendigen bis ausgefallenen Geschmacksrichtungen und mit modernem Flair bietet. Der Küstennebel Sternanis ist da etwas gediegener. Er wurde zum ersten Mal 1985 ins Leben gerufen und seitdem mit unverändertem Rezept veröffentlicht. Die Produktion mit viel Liebe zum Detail findet in Eckernförde statt. Obwohl dies ein Anislikör aus Deutschland ist, sind noch andere Gewürze und Kräuter mit von der Partie. Welche Botanicals genau der Aromatisierung des neutralen Alkohols mit der niedrigen Trinkstärke dienen, das wird gehütet wie ein Staatsgeheimnis.
Produktinformationen zum Küstennebel Sternanis:
Was den Geschmack und das Aroma angeht, begeistert der Küstennebel Sternanis mit einem authentischen Profil, Harmonie und Aussagekraft. Der Anis übernimmt bei dem Likör von Behn die Hauptrolle, dicht gefolgt von herbal würzigen Beiklängen. Das Ganze wird durch eine angenehme Süße und feine Bitterkeit ergänzt. Man darf sich auf Nuancen von Lakritze und Kümmel freuen. Letzteres hat damit zu tun, dass man dem kultigen Küstennebel Sternanis ein wenig Köm - also norddeutschen Kümmelschnaps - beimischt. Bevorzugt trinkt man den Anislikör gut gekühlt als Aperitif vor dem Essen, aber manche ziehen es vor, ihn stattdessen als Digestif nach der Mahlzeit zu genießen.
Waldemar Behn GmbH, Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde, Deutschland
Bewertungen
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Gib eine Bewertung ab!
Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft. Die Überprüfung geschieht dadurch, dass die Möglichkeit einer Bewertungsabgabe von einer vorherigen Anmeldung in einem registrierten Kundenkonto abhängig gemacht wird.
Kilian B.
15.02.2021
Nordsee-Feeling für den Gaumen
Küstennebel gehört zu der Grundausstattung meiner Haus-Bar, da er mich immer an meinen Urlaub an der Nordsee erinnert. Da Geschmack von Anis entfaltet sich herrlich auf der Zunge. Er sollte am besten zusammen mit Eiswürfeln genossen werden. Hinzu kommt das sehr gute Preisleistungsverhältnis.
Dennis P.
02.02.2022
Heimat
Gehört in jede nordische hausbar. Geschmack süßlich nach anis.Am besten schmeckt er gekühlt