Fein und leicht. Zarte Nuancen von milder Birne mit den Aromen frisch gemähten Grases. Eine Brise leichter Süße in eleganter Harmonie.
Am Gaumen/ Geschmack
5/7
(Schulnote 3) Schmeckt Ok. Bodenständig, einfach und gut.
Brine. Gras. Fülle. Cremigkeit. Voll. Elegant. Direkt. Ohne Finessen. Süß.
Fazit
Alpenschnaps.
Aus Salzburg.
In der österreichischen Schnapsbrennerei Nannerl wird der Alpenschnaps Alte Williamsbirne hergestellt. Die Spirituose belegt die Erfahrung und das großartige Können des Destilliermeisters. Geschmackvolle Alpenschnäpse aus exklusiver Fasslagerung. Für den Alpenschnaps Alte Williamsbirne gelangen nur ausgewählte Fruchtdestillate in die Lagerung. Nach alter Tradition wird eine aufwendige und ganz besondere Reifung in Holzfässern durchgeführt.
Um dem Alpenschnaps Alte Williamsbirne zu seiner exklusiven Geschmacksstruktur zu verhelfen liegt er in unglaublich seltenen und sehr speziellen Fässern. Das Fass besteht aus amerikanischer Eiche. Nicht aus der allseits bekannten Weißeiche, die vor allem in der Bourbon-Industrie Verwendung findet, sondern aus der massiven Roteiche. Ihre hübsche Blattfärbung schmückt viele Parks und Alleen im Herbst mit rotem Laub. Und welche Spirituose lagerte zuvor im Fass?
In diesen ganz speziellen Fässern aus Roteiche ruhte zuvor ein Dessertwein. Nicht ein x-beliebiger, sondern einer der bekanntesten. Ein Sherry. In diesem Sherry-Fass aus Roteiche reift der Alpenschnaps Alte Williamsbirne viele Monate zu seiner geschmacklichen Vollendung. Der Destilliermeister führt viele Verkostungen durch, um den passenden Zeitpunkt auszuwählen, an dem der Tropfen aus dem Fass in die Flasche gefüllt werden kann – damit du in diesen unglaublich leckeren Genuss kommst!
Der Alpenschnaps Alte Williamsbirne offenbart dir den Duft von leckerer Birne und frisch geschnittenem Gras mit einem Hauch Süße. Du erlebst eine sehr harmonische Verbindung und ganz leichten Ethanolnoten. Am Gaumen wieder dieser Geschmack von feinen Birnen – in einer eleganten und fülligen Cremigkeit dargestellt.
1825. Das Geburtsjahr der Glencadam Destillerie. Gerade einmal drei Jahre vorher werden Brennereien in Schottland legalisiert. Die Glencadam Destillerie ist somit eine der ältesten, legalen Destillerien in Schottland. Was gibt es noch über die Destillerie zu erfahren?
Auch im letzten Monat des Jahres haben sich einige Neuerungen und Neuheiten in der Spirituosenwelt ergeben. Entdecke zum Beispiel das neue Design von Ron Cihuatan oder den neuen Woodford Reserve Master's Collection 2020. Lese weiter und erfahre mehr über neue Designs, Limited Editions und vieles mehr.
Entdecke spannende Neuheiten und Neuerungen, die sich im November ergeben haben. Lese weiter und erfahre mehr über Sondereditionen wie zum Beispiel den Bud Spencer Whisky oder die Sonderedition von Sipsmith Gin.