Spirituosen zum Picknick: 3 Tipps vorab
1. Achten Sie auf die richtige Trinktemperatur. Daheim ist es ein Leichtes, ein paar Eiswürfel in den Drink zu geben oder eine Flasche kaltzustellen. Unterwegs werden alkoholische Getränke für das Picknick schnell zu warm. Stell also die Flaschen vorher ausreichend kalt oder sorg dafür, dass sie z. B. in einem Kühler transportiert werden. Wir können dir außerdem Kühlsteine empfehlen, die als Alternative zu Eiswürfeln agieren und leicht transportierbar sind. Auch spezielle Sektkühler und ähnliche Vorrichten sollten mit in den Picknickkorb, damit du Frische und Kühle statt ein laues Trinkerlebnis erhältst. Einige Spirituose eigenen sich daher weniger für den Konsum im Freien, u. a. Sahnelikör, Whisky oder Tequila.
2. Genuss in Maßen liegt uns genauso wie der verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol am Herzen – und das noch mehr in diesem Fall. Speziell bei hohen Temperaturen im Sommer, bei Ausflügen mit sportlicher Betätigung oder wenn die Hemmungen dahinschwinden, kann der Alkohol leicht zu Kopf steigen. Belass es also bei milden Spirituosen wie Likören, einem Aperitif, einem Schaumwein oder Cocktails fürs Picknick. Das gewährleistet auch mehr Sicherheit unterwegs. Und Du könntest dir im Zweifelsfall mehr als ein Glas gönnen, wenn Du z. B. mit dem Partner oder mit einer Gruppe von Freunden stundenlang draußen Spaß hast.
3. Vergiss nicht, dass zu einem Picknick auch immer Essen gehört. Also solltest Du alkoholische Getränke wählen, die zu den Speisen passen. Das Pairing mit Sandwiches, Snacks, Salaten oder Gegrilltem bietet viel Spielraum. Lass dabei die Finger von allzu süßen Drinks oder allzu feinen, komplexen Spirituosen.