Mit rund 2800 eingereichten Spirituosen aus 39 Ländern wurde dieses Jahr der Registrierungs-Rekord gebrochen. Es sei erwähnt, dass hinter verschlossenen Türen unter perfekten Bedingungen, mit optimaler Kontrolle von Temperatur, Licht und speziellen Nosing-Gläsern, die besten Tasting-Bedingungen geschaffen werden. Jedes Tasting beginnt mit einer Kalibrierung, um sicherzustellen, dass die Juroren in ihrer Bewertung harmonisieren.
Die Produkte werden anhand eines Punktesystems bewertet, ergänzt durch Kommentare zu Aussehen, Geruch und Geschmack mit weiteren Unterkategorien. Letzteres wurde erstmals mithilfe von künstlicher Intelligenz (AI) analysiert. Alle erfassten Noten zu Geruch und Geschmack werden in einem Tasting-Rad visualisiert, das als hilfreiches Feedback-Tool für die Produzenten dient.
Renhuai liegt im Herzen von China. Die Produktionsstätten des Baijiu (Sauce Version) befinden sich in Maotai, eingebettet in das Tal des Chishui-Flusses. Dort findet sich eine der nach Volumen größten Brennereien Chinas und weltweit. Im historischen Ort Maotai erlebt man noch die traditionelle chinesische Bauweise mit Holzschnitzereien neben modernen Hochbauten im Umland. Laut dem Nationalen Statistikamt Chinas wird geschätzt, dass das Land pro Jahr etwa 12,9 Milliarden Liter Baijiu produziert – ein Markt von knapp 80 Milliarden Euro jährlich.
Zusätzlich wurden 60 Juroren in der Baijiu Academy von Professoren und Spezialisten in den Baijiu-Kategorien Light Aroma, Strong Aroma und Sauce Aroma ausgebildet und dürfen sich nun Brand Ambassador nennen – darunter auch ich.