Auf Baijius Spuren: Jury-Einsatz in China

Die diesjährige 26. Spirit Selection by Concours Mondial de Bruxelles rief im September 2024 nach Renhuai in China, der Geburtsstätte des Baijiu, der meist produzierten Spirituose der Welt!

Nach Guadeloupe und Italien wurde ich erfreulicherweise das dritte Mal zu diesem Event als Jurorin eingeladen und durfte mit Stolz mein Land mit unserem 10-köpfigen, deutschsprachigen Team aus Deutschland und Österreich vertreten. Beim Spirit Selection-CMB, einem der weltgrößten Spirituosen-Awards, nahmen in China insgesamt 154 Juroren aus 39 Ländern teil, die an drei Tagen Spirituosen blind verkosteten und bewerteten. Das Juroren-Team bestand aus Produzenten, Distributoren und Spirituosen-Spezialisten.

Mit rund 2800 eingereichten Spirituosen aus 39 Ländern wurde dieses Jahr der Registrierungs-Rekord gebrochen. Es sei erwähnt, dass hinter verschlossenen Türen unter perfekten Bedingungen, mit optimaler Kontrolle von Temperatur, Licht und speziellen Nosing-Gläsern, die besten Tasting-Bedingungen geschaffen werden. Jedes Tasting beginnt mit einer Kalibrierung, um sicherzustellen, dass die Juroren in ihrer Bewertung harmonisieren.

Die Produkte werden anhand eines Punktesystems bewertet, ergänzt durch Kommentare zu Aussehen, Geruch und Geschmack mit weiteren Unterkategorien. Letzteres wurde erstmals mithilfe von künstlicher Intelligenz (AI) analysiert. Alle erfassten Noten zu Geruch und Geschmack werden in einem Tasting-Rad visualisiert, das als hilfreiches Feedback-Tool für die Produzenten dient.

Renhuai liegt im Herzen von China. Die Produktionsstätten des Baijiu (Sauce Version) befinden sich in Maotai, eingebettet in das Tal des Chishui-Flusses. Dort findet sich eine der nach Volumen größten Brennereien Chinas und weltweit. Im historischen Ort Maotai erlebt man noch die traditionelle chinesische Bauweise mit Holzschnitzereien neben modernen Hochbauten im Umland. Laut dem Nationalen Statistikamt Chinas wird geschätzt, dass das Land pro Jahr etwa 12,9 Milliarden Liter Baijiu produziert – ein Markt von knapp 80 Milliarden Euro jährlich.

Zusätzlich wurden 60 Juroren in der Baijiu Academy von Professoren und Spezialisten in den Baijiu-Kategorien Light Aroma, Strong Aroma und Sauce Aroma ausgebildet und dürfen sich nun Brand Ambassador nennen – darunter auch ich.

26. Spirit Selection Moodbild - Bild von der Stadt Renhuai in China
26. Spirit Sellection Moodbild - Bild von mehreren Kanistern mit Baijiu

Was ist bzw. woraus besteht Baijiu?

 

In der chinesischen Geschichte hatten die Menschen Chinas schon immer eine besondere Verbindung zu Baijiu. Es ist eines der Elemente, die in hohem Maße die chinesische Kultur der einzelnen Dynastien widerspiegeln. Baijiu wird als soziales Medium serviert und steht für Kommunikation, Emotionen, Ausdruck von Respekt und Segenswünschen, sowie für gegenseitiges Verständnis und Freundschaft. Diese Werte haben wir bei unserem Aufenthalt gern übernommen und gemeinsam mit den Gastgebern gelebt.

„Gan Bei“ (Cheers) ist ein üblicher Weg für Chinesen, Baijiu in einem speziellen kleinen Glas komplett zu trinken, um Respekt zu zeigen. Es wird geglaubt, dass mäßiger Konsum die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern kann.

Ein günstiges ökologisches Umfeld bietet ideale Bedingungen für das Brauen von Baijiu und ist entscheidend für die Herstellung eines hochqualitativen Produkts. Verschiedene Rohmaterialien wie Hirse, Weizen, Reis, Klebreis, Mais, Erbsen und Gerste werden verwendet und sind prägend für das Endprodukt. Verzuckerung und Gärmittel treiben die Brauerei-Fermentation an, liefern mikrobiologische Stämme, biologische Enzymsysteme und Materialien für die Produktion von Baijiu.

Die Fermentationsausrüstung spielt eine entscheidende Rolle in der Bildung der Baijiu-Aromen. Die gleichzeitige Verzuckerung und Gärung ist ein spezieller Brauprozess, zu dem Mikroorganismen hinzugefügt werden. Die Destillation erfolgt im Pot-Still-Verfahren: Die gleichmäßig durchmischten vergorenen Körner werden Schicht für Schicht in den Pot Still gefüllt. Durch Zugabe von Wasserdampf und wiederholtem Austausch entsteht eine erhöhte Ethanol-Konzentration mit extrastarken Geschmackskomponenten.

Die Lagerung in Keramikbehältern hat eine lange Tradition. Die natürliche poröse Struktur der Keramik erlaubt Luft einzulassen, was die Verdunstung unerwünschter Aromen im Baijiu begünstigt und die Reifung fördert.

Zusammenfassend bleibt Dankbarkeit für die erlebte Zeit, die intensive Woche des Lernens und der außergewöhnlichen Erfahrungen. Es war eine einzigartige Gelegenheit, die Region, ihre Menschen, die Kultur, Genusswelten und Traditionen Chinas kennenzulernen – verbunden mit dem Wunsch, 2025 auch mehr deutsche Produkte in den Wettbewerb einzubringen.

Ein Text von Solveig Gerz-Stamenkovic von FFL - Spirit Brands

26. Spirit Selection Moodbild - Bild von der Festhalle innen
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...