5. Februar 2025

Einer wie keiner

Benromach belebt einen fast vergessenen Whisky-Stil wieder

Eine kleine Brennerei aus der schottischen Speyside bewegt Großes: Die Benromach Distillery brennt Single Malt, wie er einst für die Region üblich war, und rettet damit einen köstlichen Whisky-Stil vor dem Vergessen.

Wenn jemand gerne Whisky trinkt, ist es höchst wahrscheinlich, dass er oder sie mehr als nur einmal Single Malt aus der Speyside im Glas hatte. Die Region ist das Kerngebiet der schottischen Whiskyproduktion. Kleiner als das Saarland ist sie Heimat von über 50 aktiven Brennereien. Dieser unvergleichlichen Destillerie-Dichte entspringen einige der weltweit bekanntesten Marken. Was Speyside Whisky so beliebt macht? Er ist zugänglich: fruchtig, leicht oder floral und nicht rauchig. Meistens zumindest.

Zarte Torf-Tradition

 

Im Städtchen Forres an der Nordküste der Speyside, belebt ein kleines Team von passionierten Destillateuren seit 1998 einen verloren gegangenen Stil von Speyside Single Malts wieder: voluminös und mit einem Hauch von Rauch.

Benromachs zart rauchiger Charakter geht auf eine Zeit zurück, als schottische Gerste noch leicht über Torf getrocknet wurde, bevor man sie zu Whisky weiterverarbeitete. Eine Methode, die heute insbesondere in der Speyside mehr Ausnahme als Regel ist. Benromach bewahrt dieses Erbe durch den Einsatz von Torf aus den Highlands – und setzt auch sonst auf Tradition.

Die Single Malts der Brennerei entstehen stets nur in kleinen Mengen und rein von Hand. Für ihr volles Aroma baut man auf zwei verschiedene Hefetypen, sehr lange Fermentationszeiten sowie ausschließlich First Fill Casks. Diese unter anderem mit Bourbon oder Sherry vorbelegten Fässer werden bei Benromach zum ersten Mal mit schottischem Whisky befüllt, der von den frischen, aromatischen Eigenschaften der Casks profitiert.

Benromach Moodbild - Distillery von außen
Benromach Moodbbild - 10 Jahre liegt auf einem Stein

Whisky für Whisky-Fans

 

Der kompromisslose Fokus auf Qualität, traditionelle Methoden und den Oldschool-Stil ihrer Single Malts hat einen eindeutigen Effekt: Die kleine Benromach Distillery ist eine der am meisten ausgezeichneten Whiskybrennereien der Welt.

Wer den authentischen Speyside Whisky kennenlernen möchte, steigt am besten mit dem Benromach 10 y.o. ein. Der rund 14-fache Medaillenträger führt das Kernsortiment der Brennerei an. Im Schnitt reift er zu 60 Prozent in Sherry und zu 40 Prozent in Bourbon Casks. Diese für Benromach typische Fasskombination ergänzt die zarten Rauchnoten des 10 y.o. um cremigen Honig und weiche Vanille, die zu Malz, Fruchtkompott, üppigen Sherry-Noten und warmem Toffee übergehen.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...