8 interessante Fakten zur Marke Jägermeister
1)Jägermeister wurde 1934 von Curt Mast in Wolfenbüttel erfunden. Im Laufe von fast einem Jahrhundert hat sich der Kräuterlikör in ein kultiges Highlight verwandelt, das Einsteiger und Kenner gleichermaßen begeistert.
2)Die genaue Rezeptur von Jägermeister Halbbitter ist ein streng gehütetes Geheimnis und wurde seit der Markteinführung nicht geändert. Sicher ist nur, dass das Rezept 56 Kräuter, Früchte, Blüten und Gewürze umfasst. Zu den Zutaten gehören: Süßholz, Kardamom, Sternanis, Nelke, Zimt, Bitterorange, Koriander, Ingwer, Galgantwurzel, Macis (Muskatblüte), Lavendel, Kamille, Ysop und Safran. Eine Lagerung im Holzfass veredelt den Likör.
3)Das einfach zur Marke dazu gehörende Logo von Jägermeister Kräuterlikör bildet einen Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen den Geweihen ab, inspiriert von der Legende des heiligen Hubertus (Schutzpatron der Jäger). Das macht angesichts des Markennamens Sinn, wobei der Halbbitter nicht auf die Verbindung mit der Jagd beschränkt werden sollte. Der Jägermeister Hirsch wurde übrigens in so manch einen coolen Werbespot integriert.