6. Seit 2018 wird ein neues Betriebsgebäude errichtet, dass zusätzlichen Platz und noch mehr Destillationsvolumen schaffen soll. Seit 2019 befindet sich dieser Anbau der Glenmorangie in Betrieb und hilft ihr dabei, den Platz als Marktführer zu zementieren. Der Anteil am Weltmarkt liegt bereits bei rund 6 %.
7. Was macht Whisky von Glenmorangie so spannend? Die Brennerei verlässt sich auf spezielle, extra hohe Brennapparate. Die 8 m langen stills mit über 5 m langen Kupferhälsen sind die höchsten Brennapparate in ganz Schottland. Sie liefern ein vergleichsweise leichtes, reines und weiches Destillat, das einfach unwiderstehlich ist. Eleganz erhält man hiermit ebenfalls.
8. Mitverantwortlich für den Erfolg von Glenmorangie Scotch Whisky aus den Highlands ist Dr. Bill Lumsden. Als Experte der Firma greift er auf mehr als 30 Jahre an Expertise, Erfahrung und Experimenten zurück, um jeder einzelnen Abfüllung ihren feinen, repräsentativen Charakter zu verleihen. Ihm ist auch das Finishing in verschiedenen Fasstypen zu verdanken, und zudem bringt er ab und zu limitierte Sondereditionen auf den Markt.