23. Juni 2024

Der mit dem Flaschengeist:

Bacoo Rum aus der Karibik

Karibischer Rum und dominikanischer Rum sind für viele ein Synonym. Immerhin blickt man auf der Insel auf eine jahrhundertelange Rum-Tradition zurück und gehört global zu den Spitzenreitern. Feiner Rum aus der Dominikanischen Republik wird daher nicht nur von im großen Stil agierenden Firmen, sondern auch von weniger bekannten Destillerien sowie von unabhängigen Abfüllern angeboten. Sehnt man sich nach landestypischem Genuss, dann ist die Marke Bacoo Rum eine wunderbare Anlaufstelle.

Ein Dschinn und ein Genie: Bacoo Rum

 

Der Markenname des Bacoo Rum weckt die Neugier. Man könnte meinen, es handle sich um einen exotischen Fantasienamen, doch das entspricht nicht der Wahrheit. Der Begriff "bacoo", in etwa "bahku" ausgesprochen, steht im karibischen Raum für Flaschengeister. Man denke nur einmal an den Dschinn aus der Geschichte von Aladdin. Wie eben jenes recht bekannte Exemplar soll der Flaschengeist aus der Karibik nach der Befreiung aus seiner Flasche ebenfalls Wünsche erfüllen können. Der Unterschied zu den Klassikern aus der Literatur ist, dass der Bacoo für gewöhnlich in entkorkten, leeren Rumflaschen leben soll, die im Meer vom Wasser von einem Ort zum anderen getrieben werden. Die Marke Bacoo Rum greift dies mit ihrer interessanten Produktpräsentation und mit ihrem Slogan "wish granted" (Wunsch erfüllt) auf. Ein Grund mehr, der vielversprechenden Neuheiten volle Aufmerksamkeit zu schenken.

Bacoo Rum Moodbild - Bacoo Rum Aufkleber liegen übereinander verteilt
Bacoo Rum Moodbild - Bacoo 7 Jahre steht neben einem Halb vollen Glas

Das genussreiche Duo

 

Möchte man hochwertigen Rum kaufen, dann ist dominikanischer Rum dieser Brennerei eine tolle Idee. Zum Hersteller selbst gibt es nicht besonders viel zu erfahren, wobei er angeblich auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Weise in eher kleinen Stil vorgeht. Auch das trägt zur Faszination von Bacoo Rum aus der Dominikanischen Republik bei. Das Interessante dabei ist, dass der dominikanische Rum von Bacoo aus lokal angebautem Zuckerrohr hergestellt wird. Frei nach der Devise "farm to glass" bezieht man den Rohstoff nicht aus dem Ausland, sondern aus dem eigenen Anbau und verarbeitet ihn vor Ort mit viel Fingerspitzengefühl selbst weiter. Sowohl ein Kupferbrennkessel als auch ein Edelstahlbrennkessel dienen der Destillation, sodass unterschiedliche Stilrichtungen ihren Weg in die Blends finden.

Zum Kennenlernen der Marke empfehlen wir den rundum gelungenen Bacoo Rum 7 Jahre, der etwas länger als so manch ein handelsüblicher Klassiker lagerte und das Aushängeschild verkörpert. Wie dies bei so manch einem Rum aus Dom. Rep. der Fall ist, diente Zuckerrohrsaft statt Melasse als Rohstoff. Man sollte aber nicht unbedingt den direkten Vergleich zu Rhum Agricole von den französischen Übersee-Départements ziehen. Nach der Destillation ging es an die sieben Jahre dauernde Lagerung in amerikanischen Bourbonfässern bei tropischem Klima auf der Insel. Anschließend wanderte das Aushängeschild in eine wunderschön gestaltete Flasche voller verliebter Details samt Korkverschluss. Der Bacoo Rum 7 Jahre präsentiert sich also auch als Blickfang, der in optischer Hinsicht ebenso viel zu bieten hat wie in aromatischer und geschmacklicher Hinsicht. Man empfindet ihn als süßen Charmeur mit Noten von Karamell und Vanille, wobei Tropenfrüchte wie Bananen mitschwingen.

Einen Schritt weiter geht der Bacoo Rum 11 Jahre, dem man die überdurchschnittlich lange Reifung von elf Jahren auf grandiose Art und Weise anmerkt. Dunkel, weich, komplex und harmonisch zugleich, verführt er die Sinne mit süßen Eindrücken von Vanille, Karamell, Schokolade und Honig. Ab und zu ergänzt der edle Tropfen dies mit einer sanften Würze. Wir empfehlen es, insbesondere den Bacoo Rum 11 Jahre pur auf sich wirken zu lassen. Ebenso wie sein Bruder ist er sich jedoch zum Mixen von Cocktails wie Tiki Drinks nicht zu schade. Das gilt noch mehr für die weiteren Produkte der Marke wie den 4 Jahre gelagerten Rum oder den klaren, drei Jahre gereiften und gefilterten White Rum. Der Hersteller empfiehlt auf seiner Webseite z. B. Cuba Libre, Cubanita, Tropical Tide Mai Tai, Daiquiri, Mango Mojito, Rum Manhattan, Pineapple Smash, Bacoo Cranberry Mule oder Bacoo Rum Hot Toddy.

Bacoo Rum Moodbild - Bacoo 11Jahre steht offen, der Korken liegt daneben und ist von einigen Gläsern umgeben
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 7 Bewertung(en)
Loading...