Nachdem die handverlesenen Agaven geerntet und von ihren messerscharfen Blättern befreit worden sind, rösten die Piñas (Agavenherzen) rund 79 Stunden in kleinen Backsteinöfen. Damit der aromatische Saft der gerösteten Piñas anschließend extrahiert werden kann, werden sie mit verschiedenen Methoden, wie dem traditionellen Tahona Verfahren, zerkleinert. Hierbei walzt der sogenannte Tahona-Stein die gerösteten Piñas klein und bereitet sie so für den nächsten Produktionsschritt vor.
Der anschließende Fermentationsprozess findet in großen hölzernen Bottichen statt und dauert rund drei Tage. Danach ist der süße Most bereit für die Destillation in kleinen Kupferkesseln. Das Ergebnis hört auf den Namen PATRÓN SILVER. Für den PATRÓN REPOSADO und den PATRÓN AÑEJO reift der weiße Tequila weiter in neuen sowie bereits genutzten Eichenfässern.
Doch nicht nur der Blend macht den Tequila so besonders. Jede Flasche PATRÓN ist ein Unikat, das durch 60 Hände geht, bevor es, verschlossen mit dem typischen Korken und versehen mit einer individuellen Nummer, die „HACIENDA PATRÓN“
verlassen darf.