4. März 2025

Die Geschichte des Rums

Teil 3: Die Entwicklung in Europa

Nachdem Rum im 17. und 18. Jahrhundert den Handel in der Karibik dominierte und eine tragende Rolle in der Seefahrt spielte, begann er seinen Siegeszug in Europa. Was einst als raues Getränk für Piraten und Seeleute galt, wurde nach und nach salonfähig – und schließlich zur Grundlage legendärer Cocktails. Doch wie wurde aus dem robusten Seefahrer-Getränk die edle Spirituose, die wir heute kennen? In diesem dritten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick darauf, wie Rum in Europa Fuß fasste und sich von einem einfachen Handelsgut zu einer Bar-Ikone entwickelte.

Wie Rum nach Europa kam – Ein Exot erobert die Tavernen

 

Schon im 17. Jahrhundert wurde Rum in großen Mengen nach Europa exportiert. Vor allem britische, französische und spanische Händler brachten Fässer aus ihren Kolonien mit, die entweder direkt verkauft oder weiterverarbeitet wurden. Doch der Geschmack des frühen Rums war noch weit entfernt von den raffinierten Abfüllungen, die wir heute kennen.

Rum in England – Von der Royal Navy in die Tavernen

 

In England spielte die Royal Navy eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung des Rums. Durch die tägliche Rum-Ration für Seeleute wurde die Spirituose in weiten Teilen der britischen Bevölkerung bekannt. Tavernen und Gasthäuser in London sowie anderen Hafenstädten begannen, Rum als Alternative zu Gin und Bier auszuschenken. Da er günstiger war als viele europäische Spirituosen, wurde er besonders in ärmeren Bevölkerungsschichten populär. In Städten wie Bristol und Liverpool entstanden zudem die ersten europäischen Rum-Blender, die importierte Rums mischten, um einen angenehmeren Geschmack zu erzeugen. Mit der Zeit wuchs die Nachfrage nach hochwertigerem Rum, und Hersteller begannen, den Reifeprozess zu verfeinern – ein entscheidender Schritt in Richtung der heutigen Premium-Rums.

Geschichte des Rums Moodbild - Ein altes Schiff auf dem Meer
Geschichte des Rums Moodbild - Ein Zuckerrohr Feld im Sonnenuntergang

Die französische Rum-Tradition – Rhum Agricole und feine Destillation

 

Frankreich hatte eigene Kolonien in der Karibik, darunter Martinique und Guadeloupe. Anders als die Briten setzten die Franzosen auf eine besondere Herstellungsweise. Statt Melasse nutzten sie frischen Zuckerrohrsaft zur Destillation, wodurch der sogenannte Rhum Agricole entstand. Dieser zeichnet sich bis heute durch seine grasigen, frischen und intensiven Aromen aus. Französische Destillateure verfeinerten ihre Methoden, indem sie Techniken aus der Cognac-Herstellung anwandten, was zu weicheren und aromatischeren Rums führte. Dadurch wurde Rhum Agricole in Frankreich schnell zu einem edlen Produkt, das vor allem in gehobenen Kreisen konsumiert wurde – oft pur, ähnlich wie Cognac oder Armagnac.

Spanische Einflüsse – Die Geburt des sanften Rums

 

In den spanischen Kolonien, insbesondere auf Kuba, in der Dominikanischen Republik und Puerto Rico, entwickelte sich eine ganz eigene Rum-Stilistik. Während britische und französische Rums häufig in Pot Stills (Brennblasen) destilliert wurden, setzte man in den spanischen Gebieten verstärkt auf Column Stills. Diese Technik führte zu leichteren, eleganteren Rums, die sich besonders gut für Cocktails eigneten. Zudem begann man in Kuba und Puerto Rico damit, Rum bewusst in Eichenfässern zu lagern, um einen weicheren und komplexeren Geschmack zu erzielen. Eine zentrale Rolle spielte hierbei die Marke Bacardi, welche im 19. Jahrhundert die Rum-Welt revolutionierten, indem sie einen besonders milden, gefilterten Rum entwickelten, der sich ideal für Cocktails eignete. Diese Entwicklungen machten spanisch geprägten Rum perfekt für den Export nach Europa, wo er insbesondere in Spanien schnell an Beliebtheit gewann.

Geschichte des Rums Moodbild - Ein Glas mir Rum
Geschichte des Rums Moodbild - Eine Bar mit Flaschen

Rum und die Cocktail-Kultur – Die Bar-Revolution

 

Während Rum in Europa zunächst vor allem pur oder mit Wasser getrunken wurde, veränderte die aufkommende Cocktail-Kultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts seinen Status grundlegend. Mit der wachsenden Beliebtheit von Mixgetränken entstanden erste Rum-Cocktails, die bald Kultstatus erreichten. Der Daiquiri, ein eleganter Mix aus Rum, Limette und Zucker, wurde auf Kuba kreiert und durch Ernest Hemingway weltberühmt. Der Cuba Libre, bestehend aus Rum, Cola und Limette, wurde nach dem spanisch-amerikanischen Krieg in Havanna populär. In den 1930er- und 1940er-Jahren entwickelte sich Rum außerdem zur Basis exotischer Tiki-Cocktails wie dem Mai Tai, dem Zombie oder dem Planter’s Punch. Durch diesen Boom stieg die Nachfrage nach Rum enorm, und Europa wurde einer der größten Absatzmärkte für karibische Rums.

 

Die Entstehung ikonischer Rum-Marken in Europa

 

Mit der wachsenden Beliebtheit von Rum-Cocktails und hochwertigen Abfüllungen entstanden in Europa neue Marken, die den Markt prägten. Havana Club, gegründet im Jahr 1934, wurde zu einer der bekanntesten Rum-Marken Europas, insbesondere in Spanien und Frankreich. Bacardi, ursprünglich aus Kuba, verlegte seinen Sitz nach Puerto Rico und etablierte sich als weltweit führende Rum-Marke mit starkem Fokus auf den europäischen Markt. Gleichzeitig entwickelte sich in England eine Tradition unabhängiger Abfüller, die karibische Rums importierten und veredelten – ein Trend, der bis heute Bestand hat. Die Kombination aus traditionellen Destillerien in der Karibik und der steigenden Nachfrage in Europa führte schließlich dazu, dass Rum als edle Spirituose anerkannt wurde.

Vom Seefahrer-Getränk zur Bar-Legende

 

Die Reise des Rums durch Europa zeigt, wie sich eine einst einfache Seefahrer-Spirituose in ein weltweit gefeiertes Getränk verwandelt hat. Vom ersten Import britischer Seeleute über die französische Rhum-Kultur bis hin zu den eleganten spanischen Abfüllungen – jede Region hat ihren eigenen Stil geprägt und den Rum-Markt nachhaltig beeinflusst.

Im nächsten und letzten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf den modernen Rum-Markt. Wie hat sich Rum von der Massenproduktion zur hochwertigen Einzelfassabfüllung entwickelt? Welche Trends dominieren heute? Bleib dran!

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 3 Bewertung(en)
Loading...