Die Rum-Renaissance – Qualität statt Quantität
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Rum vom einfachen Cocktail-Zutatenlieferanten zu einer echten Premium-Spirituose entwickelt. Immer mehr Kenner und Sammler schätzen hochwertige, gereifte Abfüllungen – und die Nachfrage nach authentischem Rum steigt stetig. Der moderne Rum-Markt wird heute von mehreren bedeutenden Trends bestimmt.
Viele Destillerien setzen auf Premium- und Single Cask-Rums, die in kleinen, exklusiven Mengen abgefüllt werden und sich in ihrer Philosophie an hochwertigen Whiskys orientieren. Transparenz und Handwerkskunst gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Kunden mehr Informationen über die Herkunft, Reifung und etwaige Zusatzstoffe ihrer Spirituosen fordern. Marken wie Foursquare, Hampden Estate oder Velier setzen daher konsequent auf handwerklich hergestellte Rums ohne Zusätze.
Parallel dazu erleben charaktervolle Rums, wie Rhum Agricole und High-Ester-Rums, eine Renaissance. Diese natürlichen und oft intensiven Abfüllungen entstehen entweder direkt aus Zuckerrohrsaft oder durch traditionelle Pot-Still-Destillation. Neben den bekannten Destillerien gewinnen unabhängige Abfüller zunehmend an Bedeutung. Diese Unternehmen kaufen seltene Fässer direkt von karibischen Produzenten und bringen sie unter eigener Marke auf den Markt.