4. Cointreau wird in Saint-Barthélemy-d'Anjou, einem Vorort von Angers in Frankreich, hergestellt. Nach der Destillation wird der Orangenlikör mit einem Sirup aus Zucker und Wasser vermählt, um den Alkoholgehalt zu reduzieren und den Geschmack abzurunden. Diese Mischung wird dann nochmals destilliert, um einen perfekt ausbalancierten Likör zu erzeugen. Der fertige Likör wird danach mehrere Monate in Edelstahltanks gelagert, um seine Aromen und Geschmacksstoffe weiter zu entwickeln. Er besitzt einen Alkoholgehalt von 40 % vol.
5. Cointreau wird oft als Zutat in Cocktails verwendet, darunter Margarita, Cosmopolitan, White Lady, Mimosa, Mai Tai und Sidecar.
6. Im Jahr 1875 gewann der Cointreau Orangenlikör eine Goldmedaille bei der Weltausstellung in Paris. Rund 150 Jahre später ist er immer noch mehrfach prä
7. Cointreau Likör wird in einer charakteristischen, viereckigen, dunklen Flasche mit einem gewellten Hals und einem roten Siegel verkauft. Er rückt sich also nicht nur in aromatischer und geschmacklicher, sondern auch in optischer Hinsicht in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.