Blended Whisky: das handelsübliche Multitalent
Es gibt im Handel mindestens ebenso viele Blended Whiskys zu entdecken wie Single Malts. Hierbei handelt es sich stets um einen Verschnitt, also um eine Mischung aus miteinander vermählten Destillaten. Diese können unterschiedlich lang oder in verschiedenen Fassarten gereift worden sein. Außerdem müssen die Destillate nicht zwangsläufig von demselben Hersteller stammen. So manch ein Blended Whisky vereint beispielsweise die Produkte mehrere Brennereien innerhalb einer Region oder aus einem Land in sich. Blended Whiskey ist ausgesprochen gängig und wird gern zum Mixen von Drinks verwendet. Er sollte jedoch nicht als minderwertig abgetan werden. Sein Erfolgsgeheimnis liegt darin, dass man Grain Whisky aus nicht gemälztem Getreide mit Malt Whisky aus gemälztem Getreide vermengt. Dadurch, dass mehrere Komponenten verschnitten werden, lässt sich Charge um Charge immer fast derselbe Charakter mit bestimmten Charakterzügen erzielen. Es gibt Destillerien, die sich ausschließlich den Destillaten für Blends widmen, sowie Marken, die sich mit Blended Whisky einen exzellenten Ruf erarbeitet haben. Man denke nur einmal an Johnnie Walker.