Top 10

Die Top 10 der Rumwelt: die 10 größten…

Die Welt des Rums steckt voller Faszination, Auswahl, interessanten Fakten und bewundernswerten Errungenschaften. Wir haben für dich einmal einige Top-Ten-Listen erstellt, um das Großartigste in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Die Listen mit den zehn beste, zehn größten und zehn bekanntesten können auf Wunsch ein Anhaltspunkt dabei sein, was sich für wen eignet und warum Du welchen Rum online kaufen solltest.

…aber manchmal sind es auch weniger als zehn aufgeführte Punkte innerhalb einer Liste/Kategorie.;)

Die 10 bedeutendsten Rummarken der Welt

1. McDowell ist eine indische Rummarke, wobei die Produktion der Firma United Spirits (USL) obliegt. Der Betrieb gehört dem englischen Spirituosenkonzern Diageo. Der McDowell's No.1 Rum Celebration ist von mehrheitlich regionaler Bedeutung und hierzulande ein weitgehend unbekannter Geheimtipp. Im asiatischen Wirtschaftsraum ist er mit sagenhaften 164 Millionen Litern pro Jahr die klare Nummer 1.

2. Bacardi ist für viele die wirkliche Nummer 1, denn diese Rummarke kennt jeder, und sie ist nicht auf ein Gebiet oder eine Hauptzielgruppe beschränkt. Was ursprünglich in Kuba auf die Beine gestellt wurde und heute in Bermuda zu Hause ist, ließ sich den Platz an der Weltspitze jahrzehntelang nicht nehmen. Bacardi Rum aus der Karibik steht für eine riesige Auswahl und wird vor allem in der Barszene geschätzt. Die globale Rummarke schafft es ungefähr auf dieselben Verkaufsmengen wie McDowell's und ist bei Cocktails gern gesehen. Man geht von etwa 20 Millionen verkauften Flaschen im Jahr aus.

3. Tanduay ist im europäischen Raum erneut eher ein Geheimtipp. Die Rummarke stammt aus den Philippinen und ist dort der unangefochtene Marktführer. Produziert wird der asiatische Rum von der LT Group Inc. Holding, die zu Lucio C. Tan aus China gehört. Mit einer wuchtigen Lagerkapazität von 200.000 Eichenfässern mit reifenden Spirituosen sowie mit einer Menge von 40 Millionen Litern an gelagertem Rum ist der dritte Platz bei den bedeutendsten Rummarken der Welt ein Gigant (circa 19,6 Millionen verkaufte Flaschen jährlich).

tanduay

4. Captain Morgan Rum aus Jamaika ruht auf dem vierten Platz und ist zur Abwechslung mal wieder ein internationaler Topseller mit jährlich knapp 10 Millionen Kiste zu 9 l Inhalt. Das Unternehmen Long Pond Estates Limited legte einst den Grundstein für diesen Jamaica Rum, der gegenwärtig genau genommen gar nicht mehr auf dieser Insel beheimatet ist. Als Teil des Konzerns Diageo aus Großbritannien wird der Captain Morgan Spiced Rum in seinen verschiedenen Varianten (und als nicht aromatisierter Melasse-Rum) in St. Croix auf den US-Jungferninseln hergestellt, jedoch nach wie vor mit Jamaika und dem legendären Freibeuter Captain Morgan assoziiert.

Havana

5. Havana Club ist der Inbegriff von Rum aus Kuba und eine weitere globale Rummarke mit hohen Bekanntheitsgrad. Nach der Revolution auf der Karibikinsel wurde Havana Club Rum verstaatlicht. Zu verdanken hat man die kubanische Rummarke dem aus dem Baskenland ausgewanderten José Arechabala, der vor circa 150 Jahren die ursprüngliche Brennerei ins Leben rief. Havana Club Rum legt ähnlich wie Bacardi das Hauptaugenmerk auf Destillate zum Mixen, wobei es auch hochwertige Blends mit mehr Anspruch zu kaufen gibt. Der Cuba Rum wird in riesigen Mengen produziert und konsumiert. Pro Jahr verkauft man durchschnittlich vier Millionen Kisten zu je 9 Litern.

6. Contessa Rum aus Indien führt eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig der asiatische Absatzmarkt in der Rum-Welt ist. Der Spirituosenhersteller Radico Khaitan – seit 1937 aktiv – ist hierfür und für andere Rummarken aus Asien verantwortlich. Die Spirituosen der Rampur Distillery werden in über 60 Länder exportiert.

7. Cacique Rum aus Venezuela mag erst seit rund 50 Jahren erhältlich sein, zählt aber ebenfalls zu den wichtigsten Rummarken der Welt. Auch die Deutschen wissen ihn zu schätzen.

Appleton

8. Barcelo Rum aus der Dominikanischen Republik gehört gemeinsam mit Brugal Rum zu den größten Rum-Produzenten der Karibikinsel und hat längst auch den Rest der Welt erobert. Er kann bald auf 100 Jahre Erfolgsgeschichte stolz sein.

9. Old Port Rum wird seit circa einem halben Jahrhundert in Indien hergestellt und ist ein weiterer Asiat, der von Bedeutung ist. Geht es um die weltweit wichtigsten Rummarken, darf er nicht fehlen. Die Amrut Distillery – die daneben noch Whisky produziert – übernimmt die Verantwortung für die indische Rummarke.

10. Appleton Estate Rum von Jamaica ist ebenfalls in der Top 10 integriert. Mit seinem stolzen Alter von mehr als 350 Jahren gehört er zu den berühmten Urgesteinen und Rummarken mit Vorbildfunktion. Seit 2012 ist der feine Appleton Estate Rum ein Teil der Campari-Gruppe aus Italien.

Die 10 größten Produzenten von Rum

Was ist der Unterschied zwischen den größten Rumproduzenten und den bedeutendsten Marken? Die Definition verschwimmt etwas, und viele setzen die zwei Kategorien gleich. Man könnte jedoch damit argumentieren, dass die Bedeutung mehr Faktoren berücksichtigt als die Größe, die sich an Verkaufszahlen, Produktionsmengen und/oder Umsatz orientiert.

Die Top 10 der zehn größten Rumhersteller ist somit:

1. Bacardi

2. Mc Dowell's

3. Tanduay

4. Captain Morgan

5. Brugal

6. Havana Club

7. Contessa (Radiko Khaitan – mehrheitlich in Indien/Asien)

8. Cacique (Diageo – mehrheitlich in Venezuela und Spanien) oder Barcelo

9. Madiraa (Tilaknagar Industries – mehrheitlich in Indien) oder Old Port Rum

10. Montilla (Pernod Ricard – mehrheitlich in Brasilien) oder Appleton Estate

Viele nehmen noch Malibu in diese Topliste auf, wobei es sich hierbei mehr um Likör auf Rum-Basis als um eigentlichen Rum handelt. Außerdem haben sich in den letzten Jahren einige Entwicklungen bemerkbar gemacht. So sind Rummarken wie Bozkov (tschechisch) auf vordere Plätze geklettert. Indien ist übrigens nicht nur einer der Top-Produzenten, sondern auch einer der Top-Konsumenten von Rum.

Die Top 5 Rum-Exporteure und Top 5 Rum-Importeure

Es ist schon faszinierend, dass manche Länder sowohl im großen Stile Rum exportieren als auch importieren – allen voran die Bundesrepublik, die nicht viele von uns als Rum-Produzent bzw. Rum-Exporteur kennen.

Die 5 größten Exporteure von Rum:

1. Deutschland (228 Millionen US-Dollar)

2. Spanien (134 Millionen USD)

3. USA (99 Millionen USD)

4. Dominikanische Republik (74,7 Millionen USD)

5. Frankreich (50,3 Millionen USD)

berlin

Die 5 größten Importeure von Rum:

1. Deutschland (313 Millionen US-Dollar)

2. Spanien (200 Millionen USD)

3. USA (128 Millionen USD)

4. Großbritannien (49,9 Millionen USD)

5. Niederlande (75,1 Millionen USD)

Deutschland kontrolliert damit doch tatsächlich rund 22 % des Rum-Exportmarkts und des Rum-Imports. Wer hätte das gedacht?! Zusammen schafften es die Top-5-Länder übrigens in den letzten Jahren auf mehr als 50 % der globalen Rum-Importe. Eine bedeutende Rolle spielte darüber hinaus noch Kanada. Italien und China gesellten sich dazu.

Die 5 beliebtesten Rummarken in Deutschland

Klar, Beliebtheit lässt sich etwas weniger definitiv messen als Verkaufszahlen, aber sie ein wichtiger Teil der Top-10-Listen. Dies sind laut Experten aus dem Internet die 5 beliebtesten Rummarken der Deutschen, wobei u. a. Suchergebnisse und Bestellungen in Online-Shops als Grundlage für die Erhebung dienten:

1. Bacardi

2. Havana Club

3. Captain Morgan

4. El Dorado

5. Legendario

Die 10 wichtigsten und größten Anbauländer von Zuckerrohr

Was wäre der Rum ohne Zuckerrohr? Er wird entweder wie beim Rhum Agricole direkt aus Zuckerrohrsaft destilliert oder basiert auf Melasse, einem Beiprodukt der Zuckergewinnung aus zerkleinertem, gepresstem und kristallisiertem Zuckerrohr. Die Melasse wird mit Hefe zum Gären gebracht und dann destilliert.

Zuckerrohr

Die 10 größten Zuckerrohrlieferanten sind:

 

1. Brasilien (mit einer erstaunlichen Mengen von über 670.750.000 Tonnen)

2. Indien (mit circa 347.870.000 Tonnen)

3. China (mit mehr als 123.460.000 Tonnen)

4. Thailand

5. Pakistan

6. Mexiko

7. Philippinen

8. USA

9. Indonesien

10. Australien

Die 10 wichtigsten Rum-Länder der Welt

Bis zu 80 % der globalen Rumproduktion erfolgen in der Karibik und den Nachbarregionen. In fast jedem Land ist mindestens eine Brennerei aktiv; oft waren oder sind sogar Dutzende Destillerien vorzufinden. Wer zu den wichtigsten und größten Rumproduzenten gehört, ist immer etwas schwierig festzulegen, da so viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Hier sind einige der größten Rumproduzenten nach Land (ohne Zahlen/definitives Ranking):

1. Indien

2. Puerto Rico

3. Kuba

4. Barbados

5. Jamaika

6. Spanien

7. USA

8. Dominikanische Republik

9. Martinique

10. Guyana

Parallel dazu haben wir eine Liste an Rum-Brennereien in der Karibik erarbeitet, bei denen sich ein Besuch lohnt:

1. Dominikanische Republik: Hampden Estate

2. Puerto Rico: Casa Bacardi

3. Martinique: Habitation Clement

4. Barbados: West Indies Rum Distillery

5. Trinidad: House of Angostura

10 empfehlenswerte Rummarken

Das hier ist eine etwas persönlichere Top 10, denn hier haben wir zehn beliebte Rummarken zusammengestellt, die unserer Meinung nach viel zu bieten haben und einen Versuch immer wert sind.

1. Botucal

2. Zacapa Centenario

3. Plantation Rum (unabhängiger Abfüller mit Rum aus vielen Ländern)

4. Don Papa

5. Pyrat

6. Rum Project by Spirits of Oldman (eigene Abfüllungen von Thomas Altmann)

7. El Dorado

8. Mount Gay

9. Ron Quorhum

10. Hansen, Simons oder Manufaktur Lehmitz für Rum aus Deutschland

Aktuelle Daten und Fakten zum Rum

Basierend auf veröffentlichten Umfrageergebnissen und Prognosen lässt sich Folgendes feststellen, das den Erfolg und die Popularität von Rum in Deutschland zementiert:

  • 2017 beläuft sich der Umsatz mit dem Verkauf von Rum auf beinahe 600 Millionen Euro. 2010 lag er im Vergleich dazu sogar bei mehr als 740 Millionen Euro. Schätzungen von Experten gehen davon aus, dass der Umsatz mit Rum in den nächsten Jahren etwas sinken wird. Prognostiziert werden bis 2020 rund 550 Millionen Euro.

  • Rechnet man den Umsatz auf die Bevölkerung um, steuert im Jahr jeder Bundesbürger knapp 7 Euro Erlös bei – aber diese Zahl solltest Du mit Vorsicht behandeln, denn es gibt viele Deutsche, die weitaus mehr Rum kaufen und ebenso viele Bürger, die lieber andere Spirituosen trinken.

  • In diesem Jahr beträgt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Rum etwa 0,6 l. Auch hier gilt: Die Zahl ist irreführend. Zum einen ist zu bedenken, dass Rum eben gern gemixt wird und dabei nur einen kleinen Anteil pro Cocktail oder Longdrink ausmacht. Zum anderen gibt es Kenner, die den Rum pur genießen und es auf weit mehr Flaschen bzw. Liter schaffen. Als Anhaltspunkt: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen im Allgemeinen liegt bei den Deutschen bei 5,4 l.

  • Und wie sieht es mit dem Absatz von Rum in Millionen Litern aus? 2010 betrug er mehr als 64 Millionen Liter, und 2017 immerhin noch fast 49 Millionen Liter.

Rum
  • Zwar sind der Verbrauch und Umsatz in den letzten Jahren gesunken und werden vermutlich auch weiterhin ein Minus verbuchen, doch der Preis von Rum ist gestiegen. Der Rum-Preis pro Einheit hat sich derzeit bei circa 12 Euro eingependelt. Wir warnen mal wieder vor Verallgemeinerungen: Es gibt sowohl teuren Rum aus dem Premium-Segment – allen voran limitierte Sondereditionen und Einzelfassabfüllungen von unabhängigen Abfüllern – als auch Sonderangebote. Und Du kannst Rum günstig online kaufen, wenn Du dich an die Klassiker, den Einsteigerrum und Blends zum Mixen von Drinks hältst.

  • Im weltweiten Rum-Vergleich ist Deutschland auf den Umsatz bezogen in der Top 5 vertreten. Die USA schaffen es mit einem Marktvolumen von umgerechnet knapp 2.700 Millionen Euro mit riesigem Vorsprung auf den ersten Platz (was nicht zuletzt mit der hohen Bevölkerungszahl und der Nähe zu den Rum-produzierenden Ländern zusammenhängt). Auf dem zweiten Platz befinden sich die Spanier mit einem bewundernswerten Jahresumsatz von wahrscheinlich 729 Millionen Euro. Der Rum aus Spanien bzw. von ehemaligen spanischen Territorien ist für einen Löwenanteil dieses Umsatzes verantwortlich. Deutschland darf auf den dritten Platz stolz sein, dicht gefolgt von Kanada auf dem vierten Platz.

  • 2016 sammelte Statista die folgenden Daten zur Häufigkeit des Konsums von braunem Rum: Mehr als 1,3 Millionen erwachsene Bundesbürger tranken einmal im Monat gereiften Rum. Bis zu 0,14 Millionen Deutsche genossen sogar einmal die Woche braunen Rum. Bis zu 8 Millionen der deutschen Bevölkerung entschlossen sich seltener als einmal monatlich für Aged Rum.

  • Laut Berechnungen des BSI für das Statistische Bundesamt lag der Anteil an Rum (gemeinsam mit Taffia und Arrak) an den Spirituosen am Gesamtmarktangebot in Deutschland 2016 bei 11,3 %. Im Vorjahr betrug er rund 12 %.

Du siehst, Toplisten und Statistiken zu Rum sind ziemlich kompliziert, aber auch ziemlich aufschlussreich. Im Grunde musst Du dich von ihnen gar nicht beeinflussen lassen, sondern kannst dich an andere nützliche Informationen oder deine persönlichen Vorlieben halten, wenn Du Rum kennenlernen und genießen willst. Schließlich ändern sich Rum-Statistiken und Ranglisten von Jahr zu Jahr.

Sichere dir jetzt Rum bei uns im Shop:
Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 4 Bewertung(en)
Loading...