3 Gründe, warum Dos Maderas Rum etwas Besonderes ist
1. Das Erfolgsgeheimnis von Dos Maderas Rum lässt sich aus dem Produkttitel erschließ Aus dem Spanischen übersetzt bedeutet er "zwei Hölzer". Damit spielt die Firma darauf an, dass jeder Rum von Dos Maderas in (mindestens) zwei unterschiedlichen Fassarten reifen darf. Die doppelte Lagerung findet in Fasstypen statt, die jeweils andere Charakterzüge an den Rum aus der Karibik abgeben.
2. Apropos Spanisch: Die Heimat von Dos Maderas Rum mag in karibischen Gefilden liegen, da es sich um Rum aus Barbados handelt. Doch Barbados ist nicht das Land, in dem der Bajan Rum abgefüllt wird. Dort findet lediglich die Destillation statt, gefolgt von dem ersten Schritt der Reifelagerung. Der Barbados Rum wird nämlich nicht von einer dortigen Destillerie selbst auf den Markt gebracht. Vielmehr kümmert sich der Spirituosenhersteller Williams & Humbert aus Spanien um die Rummarke. Das Unternehmen hat sich u. a. mit Sherry sowie mit Gran Duque de Alba Brandy einen Namen gemacht, doch das breitgefächerte Sortiment umfasst z. B. auch andere Spirituosen wie Gin oder eben Rum. Als unabhängiger Abfüller übernimmt Williams & Humbert die zweite Stufe der Rum-Lagerung und verleiht dem Dos Maderas Rum das gewisse Etwas.
3. Es handelt sich bei Dos Maderas übrigens nicht zwangsläufig um Rum aus Barbados. Weitere Länder liefern ebenfalls ihre hochwertigen Destillate, beispielsweise in der Form von Rum aus Guyana. Zunächst einmal darf jeder Dos Maderas Rum bei karibischem Klima in amerikanischen Weißeichefässern lagern. Dann transportiert man ihn zur Bodega nach Spanien, wo er im riesigen Keller in ehemalige Sherryfässer aus der eigenen Produktion umgefüllt wird und einige Jahre nachreifen kann. Dabei wirkt sich das Mittelmeerklima auf den Dos Maderas Rum aus.