28. September 2024

Doppelte Portion Exotik

Bacane Infused (Rum-Basis)

Es gibt Spirituosen, die ihr Erfolgsgeheimnis im Titel verraten oder zumindest direkt oder indirekt einen Hinweis auf die Art des Genusses geben. Ein spannendes Beispiel dafür ist die Marke Bacane. Der Markenname stellt nämlich eine Kombination aus zwei englischen Begriffen dar. Die ersten beiden Buchstaben stehen für "banana", also für Banane. Der Rest des Begriffes ist das Wort "cane", das wiederum mit Zuckerrohr übersetzt werden kann und somit auf den Rohstoff für die Herstellung von Rum aus der Karibik anspielt. Die Spirituose wurde treffend benannt, denn Bananen und Rum finden hierfür auf leckere Art und Weise zueinander.

Wer steckt dahinter?

Verantwortlich für die Marke Bacane ist interessanterweise ein deutscher Betrieb. Die Firma Havel Spirits GmbH hat in Brandenburg ihren Sitz und kümmert sich um hochwertige Spirituosen. Kennzeichnend für das Sortiment ist, dass Anspruch auf Alltagstauglichkeit trifft. Insbesondere karibischer Rum liegt im Fokus des Betriebs der sich beispielsweise auch um Marken wie CoCane kümmert. Gemeinsam ist den beiden Angeboten, dass es sich um es Spiced Spirituosen auf Rum-Basis handelt und nicht um Rumliköre mit deutlich mehr Süße. Was den Bacane Infused (Rum-Basis) angeht, so verdanken wir ihn dem Team rund um das Duo Martin Manke und Holger Schulze.

 

Exotischer Genuss für Urlaubslaune: Bacane Infused Rum

Das Interessante am Bacane ist, dass er mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurde. Als Grundlage diente nicht nur klassischer karibischer Rum, sondern auch mittelamerikanischer Rum. Eben jener hat es in den letzten Jahren geschafft, immer mehr Kunden in seinen Bann zu ziehen. Auf der einen Seite umfasst der Bacane Infused (Rum-Basis) traditionsreichen Rum aus Barbados, auf der anderen Seite konkurrenzfähigen Rum aus Panama. Es handelt sich beim Barbados Rum und beim Panama Rum um zwei verschiedene Stilrichtungen, wobei die Destillation jeweils aus Melasse erfolgte. Sowohl relativ schwerer Rum, auf diskontinuierliche Weise im pot still gebrannt, als auch vergleichsweise leichter Rum, kontinuierlich im column still destilliert, findet seinen Weg in den Blend. Damit nicht genug, erhielten die Destillate die Chance, in ihrer Heimat bei tropischem Klima bis zu 14 Jahre lang in amerikanischen Weißeichefässern zu reifen. Nach dieser überdurchschnittlich langen Lagerung ging es an die Aromatisierung mit natürlichen Zutaten in der Form von Bananen. Die Kombination aus Rum und Banane hebt die Neuheit von Bacane ein wenig von der Masse ab und macht viel Sinn.

 

 

Bacane Infused Rum - Bacane Flasche steht auf einem Fass vor einer bunten Wand

Und wie schmeckt der Bacane Infused Rum?

Man fühlt sich wie an den Strand eines Urlaubsparadieses in den Tropen versetzt. Bei jedem Schluck kommt eine verführerische Mischung aus süßlichem Rum und reifen Bananen zum Ausdruck. An der Nase und am Gaumen gesellen sich Vanille, Karamell und Zuckerrohr zu einem Eindruck wie von gegrillter Banane. Ab und zu darf man sich im Aroma und im Geschmack auf Untertöne von feinwürzigem Eichenholz, Kakao und Milch freuen. Neben Gewürzen bemerkt man beim Bacane Infused Rum ab und zu noch einen Unterton von frischen Kräutern. Die Banane stell jedoch die Hauptnote dar und sorgt für ein fruchtiges Trinkerlebnis voller Charme und Harmonie. Dazu passt das weiche Mundgefühl. Reichhaltig und relativ mild, besitzt der süße Bacane Infused Rum einen regulären Alkoholgehalt. Man kann ihn wunderbar pur genießen, wobei er sich zum Mixen von Drinks nicht zu schade ist. Als tropischer, charmanter Infused Rum mit natürlichem Bananengeschmack spricht diese Spiced Spirituose auf Rum-Basis beim Rum kaufen auch Einsteiger an. Der Bacane Infused Rum bietet quasi eine Auszeit in der Karibik.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...