Einstieg in die Rumwelt

Ein Leitfaden

Teil 2: Welche Arten von Rum gibt es?

Nachdem wir im ersten Teil unserer Serie die Grundlagen des Rums beleuchtet haben, tauchen wir heute tiefer in die verschiedenen Arten, oder Kategorien, von Rum ein. Wenn du gerade erst anfängst, dich für Rum zu interessieren, mag die Vielfalt überwältigend erscheinen. Doch keine Sorge – wir haben eine erste einfache Übersicht der wichtigsten Rumkategorien zusammengestellt, die dir hilft, den perfekten Rum für deinen Geschmack zu finden. Von leichten, zugänglichen Sorten bis hin zu kräftigeren Varianten ist alles dabei!

Die großen Kategorien: Ein Überblick

 

Rum lässt sich in verschiedene Kategorien unterteilen, die sich durch Herstellungsweise, Reifedauer und Aromen unterscheiden. Die Kategorien, die wir hier näher betrachten, sind:

Weißer Rum – Ideal für Einsteiger und Cocktailliebhaber

Goldener Rum – Der „Allrounder“ unter den Rums

Dunkler Rum – Für den intensiveren, meist puren Genuss

Rhum (Agricole) – Die Essenz des Zuckerrohrs

Overproof Rum – Für starke Geschmackserlebnisse

Jede Kategorie hat ihre Besonderheiten und bietet ein eigenes Geschmacksprofil. Schauen wir uns die einzelnen Arten genauer an.

Einstieg in die Rumwelt Moodbild - Drei Rumfässer liegen übereinander

Weißer Rum – Der Frische und Leichte

 

Weißer Rum ist ein idealer Einstieg für alle, die Rum gerne in Cocktails genießen oder einen leichten, zugänglichen Geschmack bevorzugen. Da dieser Rum meist wenig bis gar nicht gereift ist, bleibt er klar und bringt oft frische, fruchtige Aromen mit. Typische Noten bei weißem Rum sind Zitrus, Zuckerrohr und leichte Fruchtnoten, die ihn perfekt für Cocktails wie den Daiquiri oder Mojito machen.

Zwei Beispiele für weiße Rums sind:

Santiago de Cuba Rum Carta Blanca: Ein feiner, milder Rum mit zarten fruchtigen und floralen Noten, der sich perfekt zum Mixen von Cocktails wie Daiquiri oder Mojito eignet.

Plantation Rum 3 Stars: Ein vielseitiger weißer Rum mit einer ausgewogenen Kombination aus tropischen Fruchtnoten, Vanille und einem Hauch von Würze – ideal für klassische Cocktails und für Genießer, die etwas mehr Tiefe suchen.

Wenn du dich langsam an den Rumgeschmack herantasten willst, ist weißer Rum eine gute Wahl.

Einstieg in die Rumwelt Moodbild - Bild von einem Glas mit Rum Eiswürfeln und Orange

Goldener Rum – Der ausgewogene Allrounder

 

Goldener Rum, oft auch als „amber“ bezeichnet, ist in der Regel länger gereift als weißer Rum und hat durch die Fasslagerung eine schöne, goldene Farbe und zusätzliche Aromen entwickelt. Dieser Rum bietet ein ausgewogenes Geschmacksprofil – oft mit Noten von Vanille, Karamell und leichter Würze. Goldene Rums eignen sich sowohl pur als auch in Cocktails, da sie eine angenehm runde Balance bieten.

Zwei gute goldene Rums für Einsteiger sind:

Ron Cristóbal Niña: Bietet eine angenehme Süße und leichte Würze, perfekt für Einsteiger.

Plantation Rum Sealander: Ein ausgewogener Rum mit milden Noten, ideal für den Einstieg.

Goldener Rum ist die ideale Wahl, wenn du dich zwischen Cocktails und purem Genuss noch nicht entscheiden willst.

Dunkler Rum – Der Kräftige und Komplexe

 

Dunkler Rum ist meist länger gereift und hat durch die Lagerung in den Fässern eine tiefere, intensivere Farbe und kräftigere Aromen. Dieser Rum ist ideal für Genießer, die komplexe Geschmacksnoten wie Vanille, Schokolade, Gewürze und Holz zu schätzen wissen. Dunkler Rum wird oft pur genossen, eignet sich aber auch für bestimmte Cocktails wie den Old Fashioned oder den Dark ’n’ Stormy.

Einsteigerfreundliche dunkle Rums sind zum Beispiel:

El Dorado 12: Ein wunderbar weicher, dunkler Rum aus Guyana mit Aromen von Karamell, Honig und einem Hauch von Zimt. Ein hervorragender Einstieg für alle, die dunkleren Rum pur probieren möchten.

Pampero Aniversario: Ein vollmundiger Rum mit Noten von Karamell und Gewürzen, der sich hervorragend zum puren Genuss eignet.

Dunkler Rum ist für dich, wenn du tiefer in die Aromenwelt eintauchen und den Rum pur genießen möchtest.

Rhum Agricole – Die Essenz des Zuckerrohrs

 

Rhum Agricole ist eine besondere Art von Rum, die vor allem auf den französischen Karibikinseln wie Martinique, Guadeloupe und Réunion hergestellt wird. Anders als viele andere Rums wird Rhum Agricole aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert, was ihm einen einzigartigen, leicht grasigen und fruchtigen Charakter verleiht. Er eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ihren Geschmackshorizont erweitern und neue Aromen entdecken möchten. Typische Noten sind grüne Pflanzen, tropische Früchte und eine leichte Würze, die ihn sowohl pur als auch in Cocktails interessant machen.

Hier zwei gute Beispiele:

Ron Sostenible 8 Jahre: Weich und mild mit Aromen von Vanille, Karamell und einer feinen Holznote. Nachhaltig produziert und perfekt für Einsteiger.

H.S.E. Rhum Blanc Agricole: Frisch und kräftig mit grasigen Noten, Zitrusfrüchten und Zuckerrohr. Ideal für Cocktails wie Ti'Punch oder pur mit Wasser.

Wenn du Lust hast, eine etwas andere Geschmacksrichtung zu entdecken, ist Rhum Agricole eine spannende Wahl.

Einstieg in die Rumwelt Moodbild - Zuckerrohr liegt auf dem Boden

Overproof Rum – Für starke Geschmackserlebnisse

 

Overproof Rum zeichnet sich durch seinen besonders hohen Alkoholgehalt aus, der häufig über 50 % liegt und ihm einen intensiven Geschmack und eine kräftige Präsenz verleiht. Diese Kategorie ist ideal für alle, die gerne Cocktails mit „Wumms“ mögen oder den unverfälschten Charakter eines starken Rums erleben wollen. Overproof Rums werden oft zum Mixen von Cocktails verwendet, eignen sich aber auch pur – allerdings eher für erfahrene Genießer. Typische Aromen sind intensive Melasse, reife Früchte und Gewürze.

Einsteigerfreundliche Overproof Rums sind:

Plantation O.F.T.D. Overproof: Mit 69 % Alkohol ein kräftiger Rum voller Aromen von Banane, Schokolade und Gewürzen – ideal für Tiki-Cocktails wie den Zombie.

Takamaka White Overproof: Intensiv und kraftvoll mit tropischen Noten von Zuckerrohr, Banane und Gewürzen. Perfekt für Cocktails, die einen starken Charakter verlangen.

Overproof Rum ist genau das Richtige für dich, wenn du starke Aromen und das gewisse Extra im Glas suchst.

Wie finde ich meinen Lieblingsrum?

 

Der beste Weg, deinen Lieblingsrum zu finden, ist das Probieren! Starte mit den Klassikern und taste dich an die verschiedenen Kategorien heran. Es lohnt sich, unterschiedliche Rums oder Rum Spirituosen  zu verkosten und Notizen über den Geschmack zu machen, denn jeder Rum ist anders. Du wirst schnell merken, welche Noten dir am meisten zusagen – ob du es lieber fruchtig, würzig oder süß magst.

Im nächsten Teil unserer Serie „Einstieg in die Rumwelt“ geben wir dir Tipps, wie du Rum am besten verkosten kannst und worauf du beim Tasting achten solltest. So holst du das Beste aus deinem Rum heraus und entdeckst die ganze Bandbreite an Aromen. Bleib gespannt und freu dich auf das nächste Kapitel!

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 2 Bewertung(en)
Loading...