Rum von Emperor: ein Unikat voller Potenzial
Mehr als drei Viertel der internationalen Rum-Produktion stammen von den Karibikinseln, doch der Emperor Rum beweist eindrucksvoll, dass man sich auch auf Inseln in ganz anderen Regionen der Welt auf die Herstellung dieser Spirituose versteht. Seine Heimat ist Mauritius, ein Inselstaat im Indischen Ozean, der sich näher beim afrikanischen als beim asiatischen Kontinent befindet. Das Urlaubsparadies ist schon seit Jahrhunderten ein Standort für die Produktion von Rum, doch kaum jemand ist sich dessen bewusst. Zu den Betrieben, die seit einigen Jahren global von sich reden machen, gehört der Hersteller von Emperor Rum. Die Brennerei destilliert sowohl klassischen Rum aus Melasse als auch speziellen Rhum Agricole aus Zuckerrohrsaft. Diese beiden Komponenten werden dann zu einem Blend verarbeitet, sodass Mauritius Rum von Emperor unterschiedliche Charakterzüge in sich vereint. Hinzu kommen Spiced Spirituosen auf Rum-Basis, die mit Gewürzen und Früchten aromatisiert werden.
Der Hersteller behauptet, Emperor Rum sei eine Mischung aus Geschichte, Kultur, Handwerkskunst, Luxus, Qualität und Exotik. Wir sind dazu geneigt, ihm Recht zu geben. Eingeführt wurde das Zuckerrohr in Mauritius während der dänischen Besatzung im 16. Und 17. Jahrhundert, und das aus einer anderen Kolonie (Java = Indonesien).