Zum Abschluss des Jahres hat der Dezember 2024 noch einige spannende Neuheiten mit sich gebracht, In diesem Artikel wollen wir dir die Spannendsten News, wie neue Produkte, Auszeichnungen oder neue Designs, etwas näher bringen,
Weiterlesenobject(stdClass)#3107 (41) { ["text"]=> string(38) "Da schließt sich
der Kreis: ENSŌ" ["layout"]=> string(2) "h1" ["seo"]=> string(7) "heading" ["ausrichtung"]=> string(4) "left" ["color"]=> string(6) "0a0a0a" ["background"]=> string(5) "16957" ["background_src"]=> string(89) "https://www.rumundco.de/magazin/wp-content/uploads/2020/08/K1600_Design-ohne-Titel-32.jpg" ["attachment"]=> string(6) "center" ["overlay"]=> string(21) "rgba(255,255,255,0.3)" ["responsive_display"]=> string(27) "desktop,large,medium,mobile" ["visibility_display"]=> string(0) "" ["visibility_user_capability"]=> string(0) "" ["animation"]=> array(2) { ["style"]=> string(0) "" ["delay"]=> string(3) "0.0" } ["container_element"]=> string(3) "div" ["id"]=> string(0) "" ["class"]=> string(0) "" ["node_label"]=> string(0) "" ["export"]=> string(0) "" ["import"]=> string(0) "" ["margin_top"]=> string(0) "" ["margin_unit"]=> string(2) "px" ["margin_top_large"]=> string(0) "" ["margin_large_unit"]=> string(2) "px" ["margin_top_medium"]=> string(0) "" ["margin_medium_unit"]=> string(2) "px" ["margin_top_responsive"]=> string(0) "" ["margin_responsive_unit"]=> string(2) "px" ["margin_right"]=> string(0) "" ["margin_right_large"]=> string(0) "" ["margin_right_medium"]=> string(0) "" ["margin_right_responsive"]=> string(0) "" ["margin_bottom"]=> string(0) "" ["margin_bottom_large"]=> string(0) "" ["margin_bottom_medium"]=> string(0) "" ["margin_bottom_responsive"]=> string(0) "" ["margin_left"]=> string(0) "" ["margin_left_large"]=> string(0) "" ["margin_left_medium"]=> string(0) "" ["margin_left_responsive"]=> string(0) "" ["type"]=> string(11) "ruc-heading" ["responsive_display_filtered"]=> bool(true) }
Whisky aus dem Land der aufgehenden Sonne ist sehr gefragt. Kenner wissen seine Ausbalanciertheit und die fein abgestimmte Aromenvielfalt äußerst zu schätzen. So verwundert es nicht, dass japanischer Whisky mittlerweile eine echte Rarität geworden ist. Der Grund liegt darin, dass es gar nicht so viele Destillerien in Japan gibt. Und die wenigen Hersteller wurden von der heftigen Nachfrage schlichtweg überrannt. Zu unserem Glück hat der Blend in der japanischen Whisky-Kultur einen ganz besonderen Stellenwert. Die Komposition ausgewählter Malts gilt unter den Destillerien als angesehene Disziplin, ja fast als Kunstform. Auch die Zusammenstellungen unterschiedlicher Lagerungen erfreuen sich enormer Beliebtheit. Umso besser, wenn wir dann etwas Außergewöhnliches entdecken können, das (noch) nicht komplett vergriffen ist.
Dazu gehört der ENSŌ Whisky, ein Pot Still Blend mit Haltung. Viel ist nicht über ihn bekannt, außer dass er wohl im Ort Kiyokawa geblendet wird. Ins Deutsche übersetzt lautet der Name „reiner Fluss“. Das passt gut zur Qualität des ENSŌ, der aus in amerikanischen Eichenfässern gelagerten Malts von Meisterhand „zusammenfließt“. Im Ergebnis erhalten wir ein unkonventionelles Geschmackserlebnis: Vanille und Karamell bereiten Früchten wie Pflaume und Kirsche einen sanften Untergrund. Dieses Kompositum schmeckt pur, passt aber auch ganz hervorragend als ausgeklügelte Zutat in Cocktails und Longdrinks. Genau das unterscheidet ENSŌ von anderen Whiskys. Er möchte rebellieren. Gegen die allgemeine Konvention, dass Whisky pur getrunken werden muss. ENSŌ strebt nach mehr, er möchte allen die Freiheit geben, diesen Blend so zu genießen, wie es in einem bestimmten Moment individuell perfekt passt.
Dieser Gedanke spiegelt sich in der gesamten Produktpräsentation und in der Marke wider. ENSŌ ist das japanische Wort für Kreis. Als eines der höchsten Symbole des Zens wird es immer nur mit einem einzigen Pinselstrich gemalt. Eben weil jeder Moment des Lebens auch einzigartig ist – diese Philosophie verkörpert das runde Zeichen. Und da schließt sich der Kreis. Denn ENSŌ möchte seine Vision in die Welt des Whiskys transportieren, die sehr von Traditionen geprägt ist und dem Whiskytrinken strenge Prinzipien auferlegt. Anhänger des ENSŌ brechen mit diesen Regeln und genießen ihren Blend nach Lust und Laune – mit Tonic, als Cocktail, so wie ihnen der Sinn gerade steht. Eine eigene Bewegung unter Whiskytrinker(inne)n und so etwas wie der freiheitsliebende „Inner Circle“ zwischen all den straighten Single Malt-Puristen.