15. Februar 2025

Rump@blic

Exotischer Genuss unter italienischer Regie

Feiner karibischer Rum ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Nicht nur zahlreiche Destillerien bringen ihn selbst auf den Markt, sondern auch diverse unabhängige Abfüller widmen sich dem Rum aus der Karibik. Viele dieser Unternehmen haben ihren Sitz in Europa und sorgen dennoch für exotischen Genuss. Ein tolles Beispiel dafür ist die noch recht junge Marke Rumpablic, die uns in ein Urlaubsziel am Mittelmeer entführt und dabei gleichzeitig ihre Wurzeln im karibischen Raum in den Tropen hat.

3 interessante Fakten zu Rumpablic Rum:

 

1) Verantwortlich für die Marke Rumpablic, die sich eigentlich Rump@blic schreibt, ist ein Betrieb mit Sitz in Sizilien. Auf der zu Italien gehörenden Insel kümmert sich die Firma eigentlich traditionell um regionaltypische Spirituosen. Sizilien hat sich nämlich mit dem Marsala einen Namen gemacht. Es handelt sich dabei um einen Süßwein, ein wenig mit Portwein oder Sherry vergleichbar. Typisch sizilianischer Marsala Wein aus Italien wird vor Ort schon seit 1833 produziert. In den historischen Kellern aus dem Hause Florio werden aber inzwischen auch Eichenfässer aufbewahrt, in denen Rum nachlagern darf. Inspiriert hiervon gibt es nun die Produktlinie mit Rum von Rumpablic zu entdecken, die sich dem Rum mit dem gewissen Etwas widmet. Tropische Rum-Kunst trifft auf italienische bzw. sizilianische Tradition und Fingerspitzengefü

2) Das Spannende am Sortiment von Rumpablic ist, dass es sich beim Rum kaufen grob in zwei Kategorien unterteilen lässt. Auf der einen Seite gibt es Single Origin Rum zu entdecken. Hierbei handelt es sich um ein Qualitätsprodukt, das sich einem Land und einer Destillerie verschreibt. Es ist in diesem Zuge edler Single Cask Rum in limitierter Auflage erhältlich - allen voran charakterstarker Rum aus Jamaika. Solche Einzelfallsanfüllungen sind jedoch nur die halbe Wahrheit. So bietet das Sortiment an Rumpablic noch multinationale Blends an, bei denen mehrere Stilrichtungen, Brennereien und Länder zueinander finden.

Das Interessante daran? Nicht nur die Klassiker aus der Karibik, aus Südamerika und aus Mittelamerika werden berücksichtigt, sondern auch Alternativen hierzu und echte Geheimtipps aus dem Rest der Welt. Wie wäre es z. B. mit dem vielversprechenden Rumpablic Origins Spanien & Venezuela Rum Blend? Der spanische Rum-Stil erhält hiermit die Chance, zu überzeugen. Rarer Rum aus Spanien und südamerikanischer Rum aus Venezuela finden zu einer einzigartigen Kombination zusammen. Vollmundig und mild zugleich, gibt er sich insbesondere floral.

Noch außergewöhnlicher und seltener ist der Rumpablic Origins Asian Rum Blend. Hier ist der Name Befehl, denn asiatischer Rum sorgt für Genuss, den man so schnell nicht vergisst. Auf der einen Seite darf man sich auf Rum von den Philippinen freuen, auf der anderen Seite auf Rum aus Thailand. Sowohl Destillate aus dem column still als auch Destillate aus dem pot still wurden für den Blend an Rum aus Asien verwendet. Damit nicht genug, trifft Rum aus Zuckerrohrsaft (ähnlich wie Rhum Agricole) auf traditionellen Rum aus Melasse. Das Ergebnis ist ein weiches und rundes Trinkerlebnis mit einer warmen Würze und einem langen Abgang. Mindestens ebenso vielversprechend ist der rare Rumpablic Origins African Rum Blend. Hier steht afrikanischer Rum im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, wobei Rum aus Ghana auf Rum aus Swasiland trifft. Balance und Kraft sind hier das A und O. Pfeffer geht Hand in Hand mit weiteren Gewürzen und mit einer sanften Süße.

Rumpablic - Mehrere Bilder zu einem Bild zusammengefügt

3) Als sei das alles noch nicht faszinierend genug, nutzt der Betrieb für die Marke Rumpablic die Tatsache, dass man über hauseigene Dessertweinfässer aus Sizilien verfügt. Eben jene Marsalafässer werden für eine raffinierte Nachlagerung des einen oder anderen edlen Tropfens verwendet. Wir empfehlen beispielsweise den rundum gelungenen Rumpablic Jamaica Rum Blend Marsala Finish voller Wiedererkennungswert. Er begeistert als selbstbewusster Jamaika Rum mit landestypischem Charakter, der durch sein Finishing in Marsala-Weinfässern im Weinkeller Florio weitere Aromen angenommen hat. Zu unverkennbarem "Funk" gesellen sich Vanille, Holz und Trockenfrüchte. In dieselbe Kategorie gehört der ausgeklügelte Rumpablic Jamaica & Venezuala Rum Blend Madeira Finish, bei dem nicht nur zwei Länder miteinander verschmelzen, sondern bei dem auch portugiesische Madeirafässer für eine Nachlagerung in leicht anderen Likörweinfässern sorgen. In beiden Fällen empfiehlt sich der pure Genuss.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 3 Bewertung(en)
Loading...