22. März 2025

Exotischer Vogel:

Labourdonnais Raph Dodo Rum

Lust auf eine Spirituose, die sich sofort in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt? Lust auf exotischen Genuss voller Wiedererkennungswert? Lust auf einen raren Blickfang, der in optischer Hinsicht genauso begeistert wie in aromatischer und geschmacklicher Hinsicht? Dann ist der mit Spannung erwartete Labourdonnais Raph Dodo Rum genau das Richtige. Er ist in vielerlei Hinsicht ein Highlight. Damit nicht genug, weckt er mit seinem Titel und seiner Produktpräsentation die Neugier und ist nicht zuletzt auch ein cooles Gesprächsthema und eine wunderbare Geschenkidee.

Was steckt hinter dem Namen?

 

Beim innovativen Labourdonnais Raph Dodo Rum gilt der Spruch "Nomen est Omen", denn er wurde nicht umsonst so benannt. So spielt dieser seltene Rum aus Mauritius auf einen Dodo an. Und was ist eigentlich ein Dodo? Der Dodo war ein flugunfähiger Vogel, der vor Jahrhunderten auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean lebte. Er gehörte zur Familie der Tauben und war etwa 1 m groß und bis zu 15 kg schwer. Dieser inzwischen ausgestorbene Vogel besaß einen rundlichen Körper, kurze Flügel, die nicht zum Fliegen geeignet waren, und einen kräftigen, krumm geformten Schnabel.

Leider meinte es die Vergangenheit nicht gut mit diesem Tier: Als die ersten europäischen Seefahrer im 16. Jahrhundert Mauritius erreichten, gab es für diese Vögel keine natürlichen Feinde, was sie wenig scheu machte. Menschen jagten den Dodo wegen seines Fleisches, und eingeschleppte Tiere wie Ratten, Schweine und Affen fraßen seine Eier. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts war der Dodo daher leider ausgestorben. Er wird aber noch heute mit der Insel assoziiert und ist eine faszinierende Gestalt. Da Mauritius auch die Heimat von Labourdonnais Rhum ist, macht der Labourdonnais Raph Dodo Rum viel Sinn. Er präsentiert sich als außergewöhnlicher Rum aus Mauritius, der eine jahrhundertelange Tradition ehrt und dabei der inseltypischen Fauna Tribut zollt. Passend dazu wurde der spezielle Labourdonnais Raph Dodo Rum in einer extravaganten, weiß lackierten Flasche aus Keramik veröffentlicht, die dem Kopf eines Dodos nachempfunden ist!

Labourdonnais Raph Dodo Rum Moodbild - Flasche auf und unter Kokosnüssen
Labourdonnais Raph Dodo Rum Moodbild - Flasche mit Zitronenscheiben im Wasser

3 Besonderheiten von Labourdonnais Raph Dodo Rum

 

1)Passend zur Hintergrundgeschichte und zum Produkttitel wurde der spezielle Labourdonnais Raph Dodo Rum in einer extravaganten, weiß lackierten Flasche veröffentlicht, die dem Kopf eines Dodos samt Schnabel nachempfunden ist! Er zieht damit neugierige Blicke auf sich und ist eine Sonderedition mit Sammelwert. Der Exot beweist damit zudem Heimatverbundenheit. Sein Name wird statt Raph Dodo Rum teilweise Raph The Dodo of Mauritius Rum geschrieben.

2)Beim Rum kaufen spielt es natürlich nicht nur eine Rolle, wie sich die Spirituose präsentiert, sondern auch, welchen Charakter sie besitzt. Eben jenen Charakter verdankt man den Details der Herstellung wie insbesondere der Lagerung. Was den feinen Labourdonnais Raph Dodo Rum anbelangt, so durfte er fünf Jahre lang reifen. Das Besondere daran ist, dass die Firma Domaine de Labourdonnais ihn in speziell hierfür ausgesuchten Cognacfässern aus französischer Eiche lagerte.

3)Damit nicht genug, lässt sich der bernsteinfarbene Labourdonnais Raph Dodo Rum in gewisser Weise mit Rhum Agricole von den französischen Übersee-Départements vergleichen. Hiermit ist nämlich ein Rum aus Zuckerrohrsaft statt aus Melasse erhältlich. Aus dem von Hand geernteten, regional angebauten Zuckerrohr wurde von der bekannten Destillerie zunächst einmal Zuckerrohrsaft gewonnen und gefiltert. Anschließend ließ man ihn 44 Stunden lang mit Hefe in einem Tank ruhen, bevor man einen Teil davon entleerte und mit frischem Zuckerrohrsaft auffüllte. Dann ging es an die 35 Stunden dauernde Gärung und danach an die Destillation im column still.

So schmeckt der rummige Vogel

 

Zwar konnte der namensgebende Vogel von damals nicht fliegen, aber der Labourdonnais Raph Dodo Rum hebt dafür umso deutlicher ab. Man merkt ihm die Lagerung in Cognacfässern an. Komplex und kraftvoll, charmant und reichhaltig, gibt sich dieser Mauritius Rum in erster Linie süß mit Noten von Karamell und Vanille. Allmählich wird der Raph Dodo Rum von Labourdonnais fruchtiger mit Beiklängen von Zitrusfrüchten und Trockenfrüchten. Aprikosen, Feigen, Eichenholz und eine sanfte Würze gesellen sich zu Lakritz und erneut zu einer angenehmen, allgegenwärtigen Süße. Am besten lässt man dieses einzigartige Highlight für eine Zeitreise in die Vergangenheit und Urlaub in den Tropen pur auf sich wirken.

Zeig diesen Beitrag deinen Freunden
Beitrag bewerten
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 1 Bewertung(en)
Loading...