3 Besonderheiten von Labourdonnais Raph Dodo Rum
1)Passend zur Hintergrundgeschichte und zum Produkttitel wurde der spezielle Labourdonnais Raph Dodo Rum in einer extravaganten, weiß lackierten Flasche veröffentlicht, die dem Kopf eines Dodos samt Schnabel nachempfunden ist! Er zieht damit neugierige Blicke auf sich und ist eine Sonderedition mit Sammelwert. Der Exot beweist damit zudem Heimatverbundenheit. Sein Name wird statt Raph Dodo Rum teilweise Raph The Dodo of Mauritius Rum geschrieben.
2)Beim Rum kaufen spielt es natürlich nicht nur eine Rolle, wie sich die Spirituose präsentiert, sondern auch, welchen Charakter sie besitzt. Eben jenen Charakter verdankt man den Details der Herstellung wie insbesondere der Lagerung. Was den feinen Labourdonnais Raph Dodo Rum anbelangt, so durfte er fünf Jahre lang reifen. Das Besondere daran ist, dass die Firma Domaine de Labourdonnais ihn in speziell hierfür ausgesuchten Cognacfässern aus französischer Eiche lagerte.
3)Damit nicht genug, lässt sich der bernsteinfarbene Labourdonnais Raph Dodo Rum in gewisser Weise mit Rhum Agricole von den französischen Übersee-Départements vergleichen. Hiermit ist nämlich ein Rum aus Zuckerrohrsaft statt aus Melasse erhältlich. Aus dem von Hand geernteten, regional angebauten Zuckerrohr wurde von der bekannten Destillerie zunächst einmal Zuckerrohrsaft gewonnen und gefiltert. Anschließend ließ man ihn 44 Stunden lang mit Hefe in einem Tank ruhen, bevor man einen Teil davon entleerte und mit frischem Zuckerrohrsaft auffüllte. Dann ging es an die 35 Stunden dauernde Gärung und danach an die Destillation im column still.